Eddis hat geschrieben:Bavaria hat geschrieben: " Kleinste messbare Geschwindigkeit?" Antwort: " 1 Topi"
LG Bine mit 3 AT`s die sie weder hinter Wild, noch aus Angst einfangen muss
Moin Bine, deine Ausführungen finde ich sehr interessant. Ich hab auch so einen erwischt mit PS wie ein Schaf, in Arbeitswillen ausgedrückt. Er hat einfach eine sehr hohe Hemmschwelle, es dauert bis er ausrastet oder zum Terrier wird. Doch dann kommt was Lutz meint, die Tötungsabsicht, auch der Vollzug dieser Absicht. Nebensächlichkeiten wie z.B. Schmerzen oder die Umwelt werden nicht mehr wahrgenommen. Nach Vollzug kann er kaum aufhören, auf Leben und Tod. Ich denke, viele HH lernen diese dunkle Seite ihres Airedales (zum Glück) garnicht kennen. Es wird auch keine Werbung damit gemacht, steht in keinem Rassestandard.
.
Guten Morgen,
Du hast damit schon Recht, die Reizschwelle hat fast jede Rasse, die ursprünglich zum Arbeiten gezüchtet wurde, beim Dobermann ist sie z.B. viel niedriger, als beim AT. Beispiel: die 3 Terrier steigen aus dem Auto und es gibt ein riesen Krawall um irgendeinen Ball ( sie sind in jedem Fall lauter als der Dobermann), es wird gerangelt und endet in einer wilden Toberei. Mein Mann bezeichnet das als "Terriergeschiss", wer es nicht kennt, könnte meinen die bringen sich um

würde die selbe Geschichte so beim Dobermann ablaufen, wäre es nicht halb so laut, aber innerhalb von 3 Minuten hätten sich die Weiber so in der Wolle, daß es kaum möglich wäre, sie zu trennen, in jedem Fall würde ein Klinikaufenthalt fällig. und beim Dobi hab ich gerade bei den Weibern keinen "Fight"erlebt, der nicht auf Leben & Tod ging, das war nie lustig.Mein Cyrus ( Gott hab ihn seelig) war wirklich ein sehr ruhiger, ausgeglichener Vertreter seiner Rasse....Igel & Katzen standen aber ganz oben auf der to kill Liste und trotz sehr gutem Gehorsam und dem sofortigen Annehmen und Befolgen des Befehls " Aus" hat es kaum eine Katze in unserem Garten überlebt, weil schon der erste Einbiss saß und im Kreuz durchgedrückt wurde. Glaub mir, den "Killerinstinkt" hat der AT nicht gepachtet, den haben viele Rassen und gerade die scheinbar ruhigeren, kontrollierten Vertreter: Meine Soph ist eher die schnelle, etwas nervige Vertreterin - sie wäre eher der: hinrasen,hetzen, mal hier einbeißen mal da einbeißen, aber töten würde sie nicht, dazu wäre sie zu hecktisch, nervig, zu unkontrolliert - zu blöd, wenn man es so sagen will. Mathi, eher ruhig, gesetzt, sehr kontrolliert wäre da eine ganz andere Nummer: wenn die sich bewegt, dann will sie töten, die würde nicht spielen. Dessen bin ich mir bewußt. Topi würde hetzen, wenn sie dürfte, aber töten ? Nein, das wäre ihr zu anstrengend. Vari ist da anders und Lady auch, für mich ist das aber auch kein Problem, weil ich nicht so auf "Schafe" stehe.Aber ich mach das nicht am AT fest, dieses Verhalten haben alle Hunde, es ist eine Frage der Reizschwelle und des Temperaments, nicht der Rasse, da fallen mir gleich die Herdenschutzhunde ein....die diesen Instinkt 100% haben, die wollen nicht spielen. Und auch der Dackel ist da knallhart, wie alle Bauhunde, sonst hätten sie ja auch in ihrer ursprünglichen Arbeit keine Chance. Oder nimm die ach so lieben Huskys

, die nordischen wurden ursprünglich im Sommer in ihrer Heimat freigelassen und mussten für sich selber sorgen. Kein Wunder, daß die unterbeschäftigten Familienhunde ausgebrochen ganze Schafherden zum "Spaß" killen, wer mal gesehen hat, was zwei Huskys anrichten können, der ist schockiert. Den AT finde ich auch im Hiblick auf andere Terrier sehr gemäßigt und durch seinen "please to will" finde ich ihn gut handelbar, wenn ich da an die kleinen irren Jagdterrier denke...
Fakt ist: ...wenn es diese "dunkle " ( ich würde es nicht mal so bezeichnen wollen) Seite nicht gebe, wären die Hunde schon lange ausgestorben, es sind und bleiben Caniden, Laufraubtiere, die ihre Beute durchaus töten mußten. Katzen töten Mäuse, Ratten, Vögel...auch das ist normal. Und Übung macht den Meister und die Lust am Hetzen, Jagen ist angeboren, die Strategie sehr individuell.... aber das Beuteschema wird eben geprägt. Ein Kind, was nie im Leben ein Bonbon gegessen hat, kann weder den Geschmack beschreiben, noch wird es Lust auf einem Bonbon haben oder etwas vermissen, ganz einfach, weil es den Geschmack nicht kennt. Ähnlich läuft es mit dem Beuteschema...hetzt ein junger Hund ist das extrem lustbetont und hat er die Chance wird er sein Beuteschema erweitern....und nach Vogel, Ratte, Maus, Katze eben auch Karnickel und Rehe zu hetzen versuchen. Ich sehe das als absolut normales Hundeverhalten an.
LG Bine