Wagnis Wurf

Themen rund um das Zuchtwesen
sijuto

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von sijuto » Mi 27. Jan 2010, 22:36

Hi Detlef,
nein, das finde ich nicht arrogant und freu mich für Dich, dass Du gleich zwei so tolle Hunde hast ...
Das ist dann auch ein Grund, den ich nachvollziehen kann ...
Liebe Grüße
Silke

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » Fr 29. Jan 2010, 16:53

Hallo zusammen
und nochmals meinen Dank.

Ich habe gestern Abend mit meiner Frau zusammen Eure sehr hilfreichen Meinungen studiert und wir haben :dog_ill (nachgedacht).
Wir machen es. Standhitze um den 28.02. und dann gehts los.

Grüße
Detlef

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Horst » Di 2. Feb 2010, 18:15

Das ist ja mal interessant aus Sicht der Züchter die Sorgen zu hören.

Ich bin ja nur Hundehalter und habe meinen AT auf der Züchterseite im Internet gefunden.

Und richtig, ich habe auch nach der Gestaltung und Aussagekraft der Internetseite beurteilt.
Da waren auch Bilder vom Züchter selbst mit seinen Hunden, dass machte auch einen freundlichen Eindruck.

Beim Preis bin ich Platt, was es da für Diskussionen gibt. Selbst der Züchter, wo mein Strolch her ist wunderte sich, dass ich nicht nach dem Preis fragte. Ich wollte einen Airedale und den reinrassig vom Züchter, da war mir der Preis doch egal.

Wenn man einen Rassehund sucht, dann weiß man doch eigentlich, dass es kein ALDI Schnäppchen ist.
Mir war wichtig, dass er von einem erfahrenen Züchter ist.
Im Internet war auch viel über die Eltern zu lesen. Und das Alter des Welpen spielte eine Rolle, da ich schnell wieder einen Hund wollte. Somit musste ich nur die weite Fahrt in Kauf nehmen.


Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

Heidemarie

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Heidemarie » Sa 6. Feb 2010, 17:58

Hallo zusammen,

ich kann mich da nur Silkes letzten Satz anschließen.

Silke, die nie züchten wird, weil sie definitiv keinen der Welpen jemals wieder hergeben würde!!!

Vor allen Dingen, ganz genau, weiß man ja nie, wem man seinen Welpen anvertraut, das mag alles sehr gut klingen, was einem die Leute erzählen, es kann stimmen, oder auch nicht.

Aus diesem Grunde kenne ich AT-Züchter, die wieder ihre Welpen zurückgeholt haben.

Eine direkte Nachbarin von mir züchtet Tervueren, auch eine seltene Rasse, sie hat 1 x pro Jahr einen Wurf und kriegt sie auch problemlos los.

Sie macht das mit Herzblut, aber ihr Mann sagte mir neulich, es ist schon eine Menge Arbeit, vor allen Dingen, kommen die potentiellen Käufer schon einmal, bevor der Wurf überhaupt da ist, zum Kennenlernen, Kaffe trinken, Kuchen essen, wie bereits gesagt, und um auch die Mama zu sehen. Das ist für sie die Voraussetzung, um sich auch in etwa ein Bild von den neuen Besitzern zu machen.

Dann kommen sie 2 x in der Welpenzeit und das 3. mal zum abholen. Die Welpen sucht auch sie aus für die Leute und nicht umgekehrt. D.h. im Endeffekt, 8 Welpen, 8 Käufer x 4 Besuche = 32 Besuche.

Neulich, als ein Wurf gerade da war, rief jemand an, der hätte es am liebsten gehabt, wenn sie einen Welpen mit der Post hingeschickt hätte, das gibt es auch, so jemanden gibt sie überhaupt keinen Hund.

Dazu noch die vielen Telefonate, zu Ausstellungen fahren , zu Deckrüden fahren, teilweise sehr weit ins Ausland.

Und die jährlichen Treffen mit den einzelnen Würfen, um den Kontakt zu halten.

Übrigends sie nimmt eine Kaution von 100,-- Euro, damit die Halter HD röntgen lassen, und wenn sie geröngt haben, bekommen sie ihr Geld zurück. Das finde ich eine prima Idee.

Also alles in allem ist das verantwortungsvolle züchten, egal jetzt mit welcher Rasse, mit sehr viel Zeitaufwand verbunden und ich denke, man muß mit Herzblut dabei sein, wenn man das macht, denn finanziell bleibt bei einem Hobbyzüchter, der evtl. 1 x pro Jahr einen Wurf macht, bestimmt nicht viel hängen.

Also Detlef, eine Antwort auf Deine Frage kann Dir keiner abnehmen, die kannst nur Du dir selbst beantworten.

LG
Heidi :dogrun

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » So 7. Feb 2010, 12:24

Hallo Heidemarie,
ein Name, bei dem ich mich wohlfühle.

Danke für den Bericht. Ja, betriebswirtschaftlich kalkuliert, müsste ein Airedale wohl mehr kosten.
"Arbeitszeit" und so weiter. Ich schreibe mir alles auf. Fahrtkosten, Tierarztkosten, KfT-Gebühren.

Ich will mich da wohl an die üblichen Preise halten.

Gut getan hat mir, dass Du schreibst, wieviel Drumherum so ein Wurf bedeutet. Viele Besuche. Viele Interessenten.

Wenn es mal bei mir so wäre.

Das ist meine einizige Sorge. Konjukturflaute, drohende Arbeitslosigkeit.
Durch Markerting kriege ich das aber nicht genau raus. Das wird wohl erst genau abzuschätzen sein, wenn die Welpen schon da sind.
Diese Gefahr gehen wir aber jetzt ein.

Ich will auch genau wissen, wo die Welpe hingeht. Da will ich auch Einfluß nehmen. Irgendwie kriege ich raus, wo die Leute genau wohnen und dann gucke ich mir die Adresse bei Google maps an.

Artgerechte Haltung muss sein, sonst gebe ich die Welpen nicht ab.

Nochmal danke für Deine Hilfe.

Grüße
Detlef

Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von pio2 » So 7. Feb 2010, 14:40

Hallo aus dem Norden,

ich denke das das mit der Homepage, Wurfanzahl etc. so wie es hier beschrieben wurde sein kann, aber nicht muss. Wenn man z.B. die Vermittlungsseite des Kft regelmäßig aufruft, kann man feststellen dass es auch Zuchtstätten mit geringer Wurfzahl und gut gepflegter Homepage gibt, die für ihre Nachzucht schon länger brauchen, bis alle „weg“ sind. Andersrum aber welche mit mehreren Würfen pro Jahr und schlecht gepflegter Homepage, die scheinbar ihren Nachwuchs „ratzfatz“ los sind.
Und die Rechnung dass aus zweimal sehr gut etwas noch besseres wird enthält wohl auch noch ein paar unbekannte - wie schon oft geschehen.
V.G.
Günter & Winston
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Mischka

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Mischka » So 7. Feb 2010, 14:49

Hallo Ole,
wenn ich Dein Ausgangsposting nehme, dann geht es darum, das Welpenergebnis zweier Sportskanonen zu sehen. Du möchtest dann sicher auch die Welpen in Händen wissen, die aktiven Hundesport betreiben. Es wird sicher nicht so einfach sein, da potentielle Käufer zu finden, die diesen Ansprüchen genügen. Bei einem gestandenen Hundesportler ist es von Anfang an klar. Aber es können ohne Probleme 8-10 Welpen sein. :dog_blink
Sich die Lebensbedingungen der Leute anzusehen oder in langen Gesprächen zu sondieren ist fast ein Unding. Wer nur einen Familienhund möchte, KANN dann möglicherweise mit einer "Sportskanone" aus Leistungszucht überfordert sein. Das kann, muss nicht, in die Hose gehen.
Ich habe hier auch so eine Sportskanone aus Leistungszucht und ganz schön zu tun, ihn auszulasten. Wär Mischka mein "Anfängerhund" hätte ich das vielleicht gar nicht gepackt...ich weiß nicht. Aber mir tun dann immer die Hunde leid, die weitergereicht werden, weil das Umfeld ihnen das nicht geben kann, was sie brauchen oder sie irgendwann nicht mehr händelbar sind.
Das sind auch Dinge, über die Du nachdenken musst.
Ich glaube schon, dass es ein verantwortungsvoller Züchter nicht einfach hat, denn er hängt auch an SEINEN Welpen und möchte ihnen das Bestmögliche auf Lebenszeit geben. So sollte es zumindestens sein. :dog_cool

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » So 7. Feb 2010, 20:52

Hallo Mischka,
bitte die "Sportskanonen" nicht überbewerten. Ich habe den Begriff hier übernommen, weil ich gefragt wurde, warum ich eigentlich züchten möchte mit meinen beiden Hunden. Ob es Sportskanonen wären. Ja, habe ich gesagt und stimmen tut es auch,

aber

ich möchte Dir zustimmen mit Deinen Aussagen über die Leistungshunde.

Man musss tatsächlich immer ein Auge auf sie haben, draußen beim Spaziergang zum Beispiel. Die wollen los.

Gilt für die anderen wahrscheinlich auch, damit ich mir hier nicht wieder "einen einfange". Also, meine Locher Mühle Hündin war draußen schon bequemer für mich.

Meine jetzigen beiden sind immer vorne irgendwo. Bei der Locher Mühle Dame wurde mir häufig schwindelig, weil ich mich so oft umdrehen musste. Manchmal hat sie sich aus Protest einfach hingesetzt und blieb da, wo sie war.

Ich glaube 80-90 % auch der bekanntesten Leistungszuchtwelpen werden Familienhund. Soviel Sportler gibt es ja auch gar nicht, wie Welpen abzugeben sind aus diesen Zuchten.

Schau Dir bitte mal meine Webseite an. Ich denke, dort ehrlich über meine Hunde zu berichten und ich denke auch, dass sich die Leistungshunde auch sehr gut als Familienhunde eignen.

Ich bin für jeden Korrekturhinweis dankbar.

Die Page steht in meiner "Vorstellung".

Grüß Dich
Detlef

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von GabyP » Di 9. Feb 2010, 08:31

Hallo, Detlef,

Verständnisfrage: was hat die Jagdleidenschaft des Airedales ("die wollen los") mit Leistungshund oder Familienhund zu tun?

Es wäre ein riesiger Fehler, einem Familienhund-Kaufinteressenten vorzuenthalten, daß sein "bequemer" Hund aus "Schönheitszucht" ganz gewaltig "los wollen" kann.

Der Airedale ist von Beginn an Jäger- und Wildererhund gewesen, VPG-Sport kam viel später ... Und eh dem Airedale Nase und Jagdeifer und angeborenes Jagdgeschick verloren gehen, ist Beutetrieb (und evtl. Wehrtrieb) längst verschwunden ...

Die Eigenschaften, die zu "die wollen los" - Deine Worte! - gehören, sind mit Sicherheit häufiger zu finden bei unsern Airedales als die Prädestination zur "Sportskanone".

Viele Grüße

redchili

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von redchili » Di 9. Feb 2010, 08:51

Hallo Detlef,

ich bin in der interessanten Situation, meine Locher-Mühle-Hündin ziemlich direkt mit einem äußerst triebigen Erikson-Rüden vergleichen zu können - wir trainieren im gleichen Verein. Der etwas ältere Erikson wird auf VPG hin gearbeitet, meine Hündin auf die BH mit Blick auf Obedience (wobei sie durchaus Interesse am Schutzdienst zeigt, ich aber nicht an der Fährte, also kein VPG für uns ansteht).

Als erstes fällt auf, dass beide Hunde sehr freudig aufdrehen, wenn sie auf den Platz kommen, der Erikson aber mehr. Er ist in der Konzentration auf die Arbeit schwieriger zu handhaben als meine Hündin (erinnert so ein bisschen an die Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn). Wenn wir aber gemeinsam spazieren gehen, kann ich zwischen diesen beiden Hunden bisher keinerlei Verhaltensunterschiede feststellen, die über das hinausgehen, was in den Bereich "jedes Lebewesen ist ein Individuum" fällt. Da sieht man nur am Äußeren, dass der eine Ostlinie ist und die andere eine vermeintliche Sofakartoffel :dogs_run

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Antworten

Zurück zu „Zucht“