Wagnis Wurf

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von ChristaS » Mi 10. Feb 2010, 16:35

Hallo Ole,

ich sehe das mit dem Abgeben "alter" Zuchthündinnen auch etwas differenzierter. Meine alte Butz war Zuchthündin (hatte drei Würfe) und ist jetzt seit fast fünf Jahren bei mir. Ihre Züchterin hatte zu dem Zeitpunkt als ich sie übernahm selbst drei alte Hunde (zwischen 10 und 14 Jahren), sie hätte Butzi aber nie an jemand fremden abgegeben (wir sind eng befreundet). Das hat sie auch noch nie mit einer ehemaligen Zuchthündin getan. Wenn sie wirklich abgegeben (nicht verkauft) wurden, dann nur an gute Bekannte.
Ich bekomme auch mit, dass häufig AT-Liebhaber älteren Baujahres bei ihr anrufen und nachfragen, ob sie nicht eine ältere Hündin abzugeben habe. Vernünftigerweise trauen sie sich wegen ihres Alters nicht mehr zu, einem Welpen gerecht zu werden oder haben gar Angst, was mit dem Hund passiert, wenn sie krank werden oder vorzeitig sterben. Aus dieser Sicht ist es sicher nicht verkehrt, einen Züchter zu kontaktieren.
Andererseits gibt es sicherlich auch Züchter, die so viele Hunde haben, dass sie dem einzelnen nicht mehr das geben können, was er braucht. Ich sehe selbst, dass meine Alte nicht mehr alles mitmachen kann, was die jüngeren abkönnen, z.B. lange Strecken am Rad laufen.
Wieder andere Züchter behalten aus einem Wurf nicht eine sondern zwei oder sogar drei Hündinnen, weil sie mit 8-10 Wochen noch nicht sagen können, welche den nun die mit den besten Anlagen ist - egal ob "Leistung" oder "Schönheit". Normal werden sie dann mit 6 Monaten vorgeröntgt und der Züchter entscheidet danach, welche Hündin er behält. Die andere(n) werden dann verkauft. Und wenn du dir ansiehst, wieviele Welpen bzw. Junghunde mit 6 Monaten ohnehin noch bei den Züchtern sind (unbeabsichtigt), dann ist ein solcher (vorselektierter) Hund sicher auch nicht der schlechteste.
Ordentliche Züchter achten auch bei späterem Verkauf noch darauf, wohin der Hund kommt und wie es ihm dort geht.

Ach ja, ich glaube nicht, dass du so glücklich wärst, würde Lara nur einen Welpen bekommen! Du müsstest anfangen Milch abzupumpen und Lara wäre ständig gefährdet eine Gesäugeentzündung zu bekommen. Nicht lustig!

Viele Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » Mi 10. Feb 2010, 18:35

Hallo Stefan,
wenn der Hund abschaltet, gehen wir auch vom Platz.
Häufig sogar eher.

Es sind immer nur kurze Trainingseinheiten. 5 Minuten sind schon lang. Dann eine Runde spazieren und dann vielleicht die nächste Einheit.



Grüße
Detlef

Corinna

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Corinna » Mi 10. Feb 2010, 21:34

Hallo Detlef ,

ja , ich gebe auch Hunde ab , wenn sie nicht zuchttauglich sind oder nicht ins Rudel passen . Allerdings kann ich mir im Moment nicht vorstellen , eine ausdediente Zuchthündin abzugeben , ausser es wäre eine besondere Notsituation und dann aber nur an jemanden den ich schon lange gut kenne . Ein Hund mit eineinhalb Jahren ist aber noch jung genug um sich schnell wieder umzugewöhnen . Ich kenne aber auch Züchter die dann lieber auf das Züchten verzichten würden und den Hund nicht mehr abgeben . Meine Situation ist so , dass meine Anzahl von AT 4 -5 nicht überschreiten sollte , um allen Hunden gerecht zu werden . Das muss aber jeder mit sich selber ausmachen und das tun was man verantworten kann .

Nun zum Decken :

Ich war bei meinem F - Wurf ja auch bei einem Erstlingsrüden , das Resultat waren 11 tolle Welpen .
Dass gleich vier Züchter Bedenken haben , zu einem Erstlingsrüden zu gehen ???
Du hattest mal bei Ole auf der Deckrüdenliste stehen , dass Du Hündinnen die mit Holzklatsche überprüft worden sind , selbst nochmal mit Schuss überprüfen willst ? Ich fand das etwas ..... na ja :dog_nowink
Vielleicht hat das einige abgeschreckt ???

Was hast Du denn gegen die Verpaarung in Kiel ??? Der Rüde ist ein Halbbruder zu Deinem und wenn der Züchter aus der Linie etwas rausgeht , aber trotzdem in der Leistung bleibt , was spricht dagegen ? Zudem halte ich diesen Rüden ( er wurde auch maximal gefördert ) als enorme Sportskanone :dog_sit

Und zum Schluss :

Bei Deinem letzten oder voerletztem Text wurde mir ganz warm ums Herz :herat

Deshalb wünsche ich Dir viel mehr als nur einen Welpen , denn es werden bestimmt ganz tolle Familienhunde mit Potential für den Hundesport und mit dieser Einstellung findest Du mit Sicherheit die richtigen Leute !!!

Viele liebe Grüsse ,

Corinna

Corinna

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Corinna » Mi 10. Feb 2010, 21:36

Ole hat geschrieben:Hallo Antje,

mir sind die guten Hände, in die der Hund kommt, am wichtigsten. Sportlerhände müssen es gar nicht sein.
So ein Hund hat bis zur VPG 3 z.B. schon einiges erlebt, was er nicht erleben wollte.

Ich wäre der glücklichste Mensch der Welt, wenn Lara nur einen einzigen Welpen bekäme.


Grüße
Detlef
.... das war das was ich meinte ..... :herz

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » Mi 10. Feb 2010, 22:15

Hallo Corinna,
ich misch mich manchmal in Dinge ein, die mich nichts angehen. Zucht anderer Leute zum Beispiel.
Die ewigen Angriffe von .... gegen die Lesitungszucht und den Sport bringen mich in Rage, jedenfalls dann, wenn die Schönheitszucht als tadellos hingestellt wird.

Um aber meine Offenheit in beide Richtungen zu demonstrieren, stellte dann dann meine Verwirrung über Kiel dar.

Ich glaube sofort, dass Don richtig gut ist.

Bisher dachte ich allerdings, Kiel würde wirklich eine eigene Linie fahren und eben nicht die Rüden nehmen, die gerade so angesagt waren.
Dadurch hob sich Kiel von "der breiten Masse" ab.

Es könnte natürlich auch so sein, dass der Rüde schon ins AUge gefasst war und dann auch noch KLS wurde. Ja, so wird`s sein.

Danke für das " warm ums Herz".

Grüße
Detlef

Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von pio2 » Do 11. Feb 2010, 13:41

Hallo Ole,
Du beklagst dich hier über ewige Angriffe ?
Ole:
Die ewigen Angriffe von .... gegen die Lesitungszucht und den Sport bringen mich in Rage, jedenfalls dann, wenn die Schönheitszucht als tadellos hingestellt wird.
Dies hier ist der erste Satz im Thread der versucht eine Linie verächtlich zu machen.
Ole:
Was ich meine, ist der Unterschied zwischen beiden Linien, der sich zeigt, wenn das Kaninchen mal stehen beibt, sich umdreht und "buh" macht.
Vielleicht konnte ich deinem Kurzzeitgedächtnis so etwas helfen.

V.G.
Günter & Winston
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » Do 11. Feb 2010, 15:12

Hallo Günther,

hast Du schön gemacht, Danke.
Les mal, was alles über die Leistungszucht abging hier, bevor ich das geschrieben habe.

Grüße
Detlef

Ole

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Ole » Do 11. Feb 2010, 15:25

Hallo Eddi,
ich muss doch noch was loswerden, die Reiterei betreffend.

Du schreibst ja, dass Du fast täglich Deine Ausritte machst mit bis zu 30 Kilometern und, dass unsere Airedales das nicht mitmachen würden. Das Handy nähmen und sich ein Taxi bestellen.

Also, der normale Ausritt hier im Münsterland sieht so aus.

Von den 30 Kilometern machst Du 25 im Scheritt, das ist langsamer als ein langsamer Jogger.
3 Kilometer im Terab und 2 im Galopp. Unterschenkel leicht nach hinten oben und es etwas anlegen.

Nach 15 Kilomtern im springt der Zosse erst mal unverhofft im Terab zur Seite, blos weg von dem Kanichen.

Dann liegst Du erst einmal 15 Minuten auf dem Buckel und der Hund hat eine Pause.

Dann führst Du 500 Meter und steigst wieder auf. Ganz vorsichtig nach Hause.

Also dieser Ausritt wäre für den normalen Airedale mit einem eingegpsten Bein Rehasport.

Wenn Du das fast täglich machst, komme ich zu Euch, bringe einen Sack Derby mit, striegel das Pferd, fege die Stallgasse und fresse anschließend das Besen.


Hals und Beinbruch
Detlef

TerrierLady

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von TerrierLady » Do 11. Feb 2010, 16:51

Hallo Eddi,
das Angebot würde ich annehmen :dog_biggrin

Zitat Ole:
"Wenn Du das fast täglich machst, komme ich zu Euch, bringe einen Sack Derby mit, striegel das Pferd, fege die Stallgasse und fresse anschließend das Besen."


Ich komm dann auch dazu - das möcht ich auch sehen . . . . .

Gruß Ulrike :dog_biggrin :lolno:

Eddi

Re: Wagnis Wurf

Beitrag von Eddi » Do 11. Feb 2010, 19:49

Hallo Detlef,

wenn wir über den einen oder anderen Punkt der Wette noch reden können, ist sie angenommen.
Allerdings habe ich keine Stallgasse, "nur" eine "Veranda" vor dem Offenstall und so wie Du sehr eigene Hunde-Ansichten pflegst, so bin ich da bei den Ponys. Also wäre striegeln eher ein dürfen, denn müssen. :dog_blush
Ersatzweise gibt es aber immer genügend Bastelarbeiten zu erledigen, sogar mit "Macho-Maschinen" (Motorsense zum Brombeeren killen!) :dog_biggrin

Meine Ritte pflegen iA in höherer Gangart abzulaufen. 25 km Schritt schaffen wir ja nicht mal auf einem richtig gemütlichen Wanderritt. Und auf den Buckel fallen wir erst nach Reiten und anschließendem Zuspruch guter Gersten- oder Traubenauszüge zum Menu. Und so flach wie im Münsterland isses auch nicht. Vermutlich werde ich selbiges aber im Laufe dieses Jahres samt Pony unsicher machen, habe nämlich eine Einladung zum Polospielen :thumbup:
Der letzte Distanzritt ging über 41 km und war in 2:59 Stunden erledigt. Dieses Jahr wollen wir ein wenig längere Strecken in Angriff nehmen.
Natürlich wird im Training nicht ständig eine solche Leistung verlangt. Doch im Sommer sind 3 Stunden mit 30 km locker drin und das durchaus mehrmals pro Woche. Da ich nicht nur das "Sport"pony reite, bekommt Hund auch mal 2 Ritte mit den "Teiltzeitrentnern", die vielleicht 10-15 km in langsamerer Geschwindigkeit zurück legen.

Im übrigen lasse ich mich gern überzeugen (glaub ich sogar, wenn Du es sagst), daß Deine Hunde diese Ausdauer haben, ist ja schließlich für Hunde das natürlichste der Welt, lang laufen. Ich persönlich finde das eigentlich eher normal für einen Hund. Leider kenne ich fast nur Hunde von Reitern (und Mushern), die wirklich so viel laufen. Und im übrigen war das meine ganz subjektive Sicht, die auf langjährigen Beobachtungen besondersder DSH-Szene gründet. Ich hoffe nicht, hier im Forum solche einseitigen "Hundesportler" zu finden.
Aber ich glaube auch im Münsterland gibbet Reiter, die ähnlich unterwegs sind und nicht nur Sonntags um die Reithalle schleichen.

Mir war nur wichtig- um mal wieder ein bißchen zum Thema Zucht zu finden *mühsam kurvekratz* - , zu betonen, daß Sport nicht gleich Sport ist und ein Hund, der auf dem Platz eine tolle Figur macht, nicht unbedingt das Ziel sein kann, wenn er den sonstigen Alltagsanforderungen nicht gerecht wird.

LG
Eddi
wäre selber viel zu faul zum laufen :dog_ph34r

Antworten

Zurück zu „Zucht“