Seite 1 von 2

Doppelbelegung

Verfasst: So 30. Jan 2022, 17:51
von Lena
Hallo zusammen,

was ist eigentlich der Sinn einer Doppelbelegung? Also wenn die Hündin während der Läufigkeit von zwei verschiedenen Rüden gedeckt wird.
Ich lese das zum erstenmal beim Airedale. Bei seltenen Rassen könnt ichs noch verstehen, aber beim Airedale? Weiß das jemand?

LG Lena

Re: Doppelbelegung

Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:03
von Hansi
Hier ein Auszug aus dem Netz:
Genetische Vielfalt ist heute nach über 150 Jahren strenger Auslesezucht nach Standard mittels In- und Linienzucht ein großes Thema der Rassehundezucht. Die moderne Technik bietet uns Hilfe durch künstliche Besamung mit Rüden auf der ganzen Welt, um Inzucht zu vermeiden. Aber auch die Belegung durch zwei Rüden bietet dem Züchter in einem Wurf die Möglichkeit, mehr züchterische Pläne zu verwirklichen. Eine Möglichkeit, die der VDH nun seinen Mitgliedern freistellt und die einige Rassezuchtvereine bereits aufgegriffen haben. Durch die Gentestung ist die Vaterschaft einwandfrei festzustellen und es gibt keinen Grund, einem Züchter diese Möglichkeit zu verweigern.

Übrigens sind Mehrfachdeckungen hundetypisch. Ich habe beobachtet, wie Rüden Schlange standen und einer nach dem anderen die Hündin belegte, die das offensichtlich genoß… Die Natur hat es sehr klug eingefädelt, mit möglichst sicherem Zuchterfolg und vielen Welpen die Genvielfalt und damit die Art zu erhalten.

Eine Studie an einer bekannten Hunderasse hat ergeben, dass offiziell nur 7 Ausgangsväter angegeben sind, aber „glücklicherweise“ – so der Forscher – viel mehr Rüden eingebracht wurden. Ich kannte einen Züchter, der fuhr für damalige Verhältnisse weit zum Decken, ließ sofort nach Ankunft zu Hause vom eigenen Rüden nachdecken, damit er die weite Reise nicht umsonst angetreten hatte. Das hat er ganz offen erzählt… Gentests gab es natürlich nicht und die Welpen wurden nach dem berühmten Deckrüden eingetragen. Auch die alte Mär, dass eine Rassehündin „verdorben“ sei durch eine Fehlbelegung, rührt daher, dass sie vermutlich mehrmals die Möglichkeit der Doppelbelegung nutzte und daher öfter „Fremdlinge“ im Wurf waren…

Dr. Helga Eichelberg schreibt darüber in der Ausgabe 7 des Verbandsorgans des VDH – Unser Rassehund. Ihr Schlußsatz: „Wir hoffen sehr, dass viele Züchter experimentierfreudig sind und sagen ihnen schon jetzt unseren herzlichen Dank. Sie geben zukünftiger Hundezucht eine neue größere Chance.“
Gruss Hans

Re: Doppelbelegung

Verfasst: So 30. Jan 2022, 23:19
von Anja1402
Hallo Lena,

Ich habe auch von diesem Projekt und der Züchterin gelesen und finde den Ansatz recht interessant. Ich denke, so eine Zwei-Rüden-Belegung dient vor allem dazu, mit einer Zuchthündin eine breitere genetische Streuung zu erzielen, denn die "Einsatzfähigkeit" einer Hündin ist in der Zucht ja nun mal begrenzt, und so kann ein Züchter 2 Verpaarungen in einem Wurf machen. Ich bin auch gespannt, wie die Verteilung in diesem ersten Wurf dieser Art ausfällt, rein theoretisch können auch alle Welpen vom selben Vater sein, und vom anderen Rüden ist nix angekommen :think:

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 13:42
von Asco
Hallo Lena und Anja,
na ich weiß nicht ob das so toll ist, für Jemanden der „nur“ einen Familienhund will mag das ja in Ordnung sein, aber wenn ein Züchter „frisches“ Blut in seiner Linie haben will und erst warten muß was die DNA ergibt. :dog_sleep Auch wie wird es dann geregelt mit der Decktaxe? Hat der Rüde ohne Nachkommen nur seinen Spaß gehabt? :dog_tongue2 :dog_biggrin
Die Hunde dieser Verpaarung leben wahrscheinlich nicht weit voneinander entfernt. :dog_wub
Ich bin da sehr skeptisch ob es das wirklich braucht, vor allem zu Studienzwecken.

Liebe Grüße Sonja

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 14:08
von Lena
Asco hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 13:42
Ich bin da sehr skeptisch ob es das wirklich braucht,
Genau DAS hab ich auch gedacht! Aus züchterischer Sicht mag es reizvoll sein, aber für mich als evtl. Käufer, eher uninteressant. Zumal ich doch glaube, daß es genug Zuchthündinnen unserer Rasse gibt. Bei Rassen, die vom Aussterben bedroht sind, könnt ichs noch verstehen.

Im Endeffekt wär es doch nichts anderes als das was die Strassenhunde machen; decken bis zum geht nicht mehr. Darum sehen die Welpen von Strassenhunden auch immer unterschiedlich aus, weil mehrere Rüden beteiligt waren.
Ich glaub, ich finds nicht gut. :dog_nowink

LG Lena

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 18:18
von Asco
Hallo Lena,
genau der Meinung bin ich auch und für was soll das gut sein?
Es gibt genug Deckrüden und Züchter warum rumexperimentieren?

Liebe Grüße
Sonja

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 10:32
von Bettina
Guten Morgen,

Ihr Alle kennt die Ahnentafel.......welcher Rüde wird da nun eingetragen? (Ich hab Frau G. bereits bildlich vor Augen.... :dog_wub, wegen der Bürokratie, die auf sie einstürmt)

Also.....die Vaterschaft muss eindeutig geklärt werden, und wie wird das gemacht? Richtig.......am Welpen!!! Ich weiss die Menge Blut nicht, aber so ein kleiner Welpe.......was muss der dazu schon "aushalten".

Und dann noch: wie wär es denn, wenn man als Züchter mit ganz normalen Zuchtambitionen nicht ständig dem Mainstream hinterher läuft und alle ewig einen Rüden nehmen, anstatt den vorhandenen Genpool auch endlich mal ausschöpft?

Nein, ich finde es auch nicht gut.

Liebe Grüße
Bettina

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 10:43
von Anja1402
Asco hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 13:42
Auch wie wird es dann geregelt mit der Decktaxe? Hat der Rüde ohne Nachkommen nur seinen Spaß gehabt? :dog_tongue2 :dog_biggrin
Die Hunde dieser Verpaarung leben wahrscheinlich nicht weit voneinander entfernt. :dog_wub
Das ist eine gute Frage, vielleicht wird die Decktaxe anhand der gezeugten Welpen ermittelt, zB 3 der Welpen stammen von Rüde A, die restlichen 5 von Rüde B --> die Decktaxe wird 3/5 aufgeteilt? happy_02
Lena hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 14:08

Im Endeffekt wär es doch nichts anderes als das was die Strassenhunde machen; decken bis zum geht nicht mehr.
Ich glaube, das ist auch so ein bisschem der Hintergedanke dabei. Wie in dem von Hansi zitierten Beitrag schon geschrieben würde, ist es für Züchter eine sicherere Variante als die normale Ein-Rüden-Belegung, die Wahrscheinlichkeit, dass die Hündin leer bleibt, ist geringer.
Asco hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 18:18

Es gibt genug Deckrüden und Züchter warum rumexperimentieren?
Ja, es gibt genug Deckrüden, aber wenn du dir mal die Verpaarungen anschaust, wirst du sehen, dass tatsächlich nur relativ wenige der zugelassenen Deckrüden auch tatsächlich eingesetzt werden. Es sind immer so eine Handvoll Deckrüden über einen bestimmten Zeitraum "en vogue", der Rest wird nicht genommen, aus welchen Gründen auch immer. Eine sehr ausführliche Diskussion darüber hatten wir schon mal, nämlich hier: Protokoll Züchterversammlung

Von daher finde ich das Projekt auch für Deckrüdenbesitzer interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass Züchter eher bereit sind, einen jungen, unerfahrenen Deckrüden, der noch nie gedeckt hat, zu nehmen, wenn sie zusätzlich noch ihre Hündin von einem zweiten Rüden belegen lassen können und dadurch eine gewisse Sicherheit haben, dass die Belegung ganz bestimmt klappt.

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 14:06
von Asco
Hallo zusammen,
das hab ich mich auch schon immer gefragt warum immer nur bestimmte Rüden zum Decken genommen werden. Die meisten Welpen werden Familienhunde, die meisten Welpenkäufer interessieren sich nicht dafür wieviele Prüfungen oder Championtitel der Rüde oder die Hündin hat. Ich find das schade denn in der Deckrüdenliste sind viele „schöne“ und wesensmäßig tolle Hunde, warum können Züchter diese nicht zur Zucht einsetzen schließlich hat man dafür auch einiges „investiert“ z.B. das HD/ED-Röntgen, Augenuntersuchung, Ausstellungen, ZZP. Das Ergebnis ist das immer wieder die gleichen Rüden mehrfach in der Ahnentafel erscheinen. Stellt sich die Frage was züchten sie eigentlich, für mich wäre HD/ED schlimmer als Canini-Engstand beim Welpen. Das sind so meine Gedanken seit ich Airedales habe.

Liebe Grüße
Sonja und ein sorgenfreier Asco

Re: Doppelbelegung

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 16:06
von Lena
Hallo zusammen,
Asco hat geschrieben:
Di 1. Feb 2022, 14:06
das hab ich mich auch schon immer gefragt warum immer nur bestimmte Rüden zum Decken genommen werden.
Das verstehe ich auch nicht.

Ich frag mich überhaupt, wo das alles hinführen soll; Doppelbelegung, Dreifachbelegung und als nächstes künstliche Befruchtung? Die künstliche Befruchtung hätte doch was, so könnte man sich auch noch weite Anfahrten ersparen. :dog_biggrin

LG Lena