Seite 2 von 2

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: So 28. Mär 2010, 13:54
von Freddy
Hallo zusammen,

gesehen habe ich es gestern...na, ja.

Balou hat geschrieben: wo Martin Rütter eine Besitzerin und ihre beiden Airedales besucht/ therapiert!
..ich finde in erster Linie hätte er die Besitzerin und nicht die Airedales therapieren müssen.
Die Hunde sahen für mich in keiner Weise aggressiv aus. Eher so, wie ungezogenen Kinder im Supermarkt, die ihre zu nachsichtige Oma vor der Kasse "pisacken"....

Ich nehme mal an die etwas naive Dame, war mit zwei agilen Terriern überfordert und die Hunde unterfordert. Keine guten Vorraussetzungen für die Haltung von zwei großen kräftigen Hunden.
Bei Leuten die sich keine Hundetherapeuten leisten können oder wollen, geht das für die Hunde oft böse aus...

LG
Freddy mit Felix, für den ich keine Getränkekisten als Erziehungsmittel brauche.. :dog_nowink .

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: So 28. Mär 2010, 16:48
von lutz
Hallo AT-Freunde,

was Martin Rüttert da persönlich gebracht hat war in meinen Augen nicht ganz viel. Viel mehr hätte mich interessiert wie die Hundetrainerin, weniger den beiden Jungspunden von AT sondern der Hundehalterin beigebracht hat wer hier die respekierte Chefrolle als Rudelführer zu übernehmn hat.
Respekt wird man sich bei Hunden ja wohl kaum auf Dauer nur mit Geld kaufen können.
Die AT haben mir sehr gut gefallen, ich hoffe nur dass sie auch sonst zu ihrem Recht kommen, da ich nicht den Eindruck hatte dass die ansonsten ja recht nette Hundebesitzerin auch die für sie sicher unbequemen aber notwendigen Anforderungen eines AT erfüllen kann, da ein Schoßhund sicher besser für die Hundehalterin geeignet wäre als ein vor Temperament übersprudelnder junger Airedaleterrier und denn auch noch gleich 2 davon.
Ein Zweit-oder auch Drittwagen wäre sicher auch leichter tu händeln als zwei AT bei ausgedehnten Spaziergängen mit so wenig Hundeerfahrung unter Kontrolle zu halten.
Da mit der Wasserkiste fand ich auch nicht besonders gut, weil die Hundehalterin keinen Hundeverstand hat und ein völlig falsches Angstverhalten dabei an den Tag zu legt was die Hunde nur als Spiel ansehen, müssen sich diese leere Wasserkisten an den Kopf knallen lassen.
Unter Hundepsychologie verstehe ich eigentlich etwas anderes.

Viele Grüße von lutz mit Joker

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: So 28. Mär 2010, 17:00
von Edith
Hallo Ihr Lieben,
ich habe die Sendung auch gesehen und war doch von Herrn Rüttert sehr enttäuscht.
Ich schließe mich Euren Ausführungen voll und ganz an und muß damit nicht noch mal das gleiche schreiben.
Es hat mir nur gezeigt, das ich/ wir dann wohl mit der Erziehung von Festa (fast) alles richtig gemacht haben, :brav
auch ohne Getränkekiste :dog_rolleyes
Liebe Grüße mit dem "Aprilwetter" (Regen, Sonn, Sturm)
Edith mit Festa

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 09:09
von Daisyy
Hallo guten Morgen,

auch wir haben am Samstag den Beitrag gesehen.
Die Getränkekiste als Schutzschild gegen seine eigenen Hunde ich weiß nicht. Die beiden sind junge AT und wollen ausgepowert werden. Ich informiere mich doch vorher was für eine Rasse ich mir ins Haus hole und weiß auch das At"S Powerpackete sind die ausgelastet werden wollen . Im Doppelpack noch mehr.Ich fnde es auch schade, das die Trainerin nicht gezeigt wurde, es nicht rüber kam wie Sie es geschafft Hat. Mit der Getränkekiste bestimmt nicht.
Sind die beiden noch bei ihrer Besitzerin. Der Beitrag soll älter sein.
Der Hundeprofi ist im April in Dresden wir haben Karten für die Veranstaltung mit anschließender Fragestunde. Da werde ich fragen.

liebe Grüße aus der lausitz

Christina

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 10:01
von Die-B´s
Daisyy hat geschrieben:Der Hundeprofi ist im April in Dresden wir haben Karten für die Veranstaltung mit anschließender Fragestunde. Da werde ich fragen.
die antwort würde mich auch interessieren. bitte berichten! :wave:

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 10:25
von josiejo
Habe die Sendung leider nicht gesehen, habe mir bei Vox aber den Artikel dazu angesehen:

http://www.vox.de/535_2946.php?mainid=2 ... hundeprofi

Hier wird aber auch klar, das die Hunde völlig unterfordert sind....

Und das mit der Getränkekiste...mmhhh... :dog_rolleyes kann ich mir auch nicht vorstellen, das es was bringen soll!

Wenn ein Tier genügend Beschäftigung hat, sei es körperlich und auch geistig, ist es ausgeglichen und auch m.E. nach gehorsamer, als wenn es nur als "Symbol" gehalten wird.

Vielleicht hat die gute Frau ja selbst eine Art "Therapie" machen müssen - und nicht ihre Hunde? :dog_blush Wer weiss....Das wurde ja anscheinend nicht mehr gezeigt :dog_wub

Re: Airedale bei hundkatzemaus

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:03
von Daisyy
Hallo Björn,

da kannst du sicher sein.

Die Antwort kommt ins Forum.

liebe Grüße

Christina