Mein Hundebaby

rb_Bibi
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Bibi » Sa 12. Jan 2008, 10:47


Guten Morgen,

also das ist so,ich möchte vorerst erst mal mit Industrie Futter den KLeinen grösser bekommen,hinterher kann man ja dann immer noch schauen,dass man zwischendurch etwas kocht.Nur ist das jetzt noch ein bischen viel für mich,da ich ja auch noch einen KLeinen Sohn habe und ich wollte frühestens damit anfangen wenn der kleine Stubenrein ist,dann ist mehr Zeit und alles hat seinen festen Rythmus.

Ich denke das das in Ordnung ist.

Möchte ja alles richtig machen,und ich denke dass es reicht wenn er "Trocken"ist.

Danke für die Ratschläge

Bibi

[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2008 - 18:20 von Bibi aktualisiert]



Es ist schrecklich zu wissen,dass ein Tier vor dem Gesetz nur als Sache gillt....

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Freddy » Sa 12. Jan 2008, 12:19


Hallo Bibi,

mein Beitrag war auch nur als Denkanstoß gemeint. Es ist schon o.k. das Du momentan die Prioritäten anders setzt. Ich bin auch kein 100% Barfer und habe bei Felix auch allmählich mit der überwiegenden Rohfütterung begonnen.

Wenn´s soweit ist kannst Du hier im Forum (wo sicher eine große Sachkenntniss vorhanden ist) sicher jede Menge Tips und Info´s bekommen.

Viele Grüße

Freddy mit Felix



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Bibi
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Bibi » Sa 12. Jan 2008, 15:18


Hallo Ferddy,

habe es auch als Hilfe angenommen,warum sollte mich auch jemand angehen?

Werde sobald die Zeit bzw.die Umstände es zulasssen,gucken was ich machen kann und mir dann auch noch mal Tips holen,wie ich es richtig mache und wie nicht.


Liebe Grüsse Bibi



Es ist schrecklich zu wissen,dass ein Tier vor dem Gesetz nur als Sache gillt....

rb_Jutta
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Jutta » Sa 12. Jan 2008, 16:18


Hallo Bibi :


Auch klein Gismo bekommt Fertignahrung und sein großer Bruder hat noch nie was anderes bekommen und ist Kerngesund.Er ist jetzt 12 1/2 Jahre alt und hat noch nie Gemüse gefressen weil er es nicht mag.Auch so kann ein Hund alt werden.

Gruß Jutta



Der Hund bleibt mir im Sturme treu der Mensch noch nicht mal im Winde

rb_Bibi
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Bibi » Sa 12. Jan 2008, 16:28


Hallo Jutta,


Recht hast du ja auch,denn wenn das Industriefutter so schlecht wäre dann würden ja auch nicht 1000de dieses Futter verwenden.

Abgesehen davon möchte ich das auch nur als zwischendurch mal machen und dem Kleinen was zusätzlich gutes tun.

Schön hier von dir zu hören Grüsse Bibi

[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2008 - 23:18 von Bibi aktualisiert]



Es ist schrecklich zu wissen,dass ein Tier vor dem Gesetz nur als Sache gillt....

rb_Andrea
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Andrea » Sa 12. Jan 2008, 22:21


Hallo,


ich habe meinen Großen damals mit Royal Canin und später mit Marengo Premium gefüttert.Es ist ihm gut bekommen.Heute mit 6 bekommt er früh MM und abends Marengo Premium.Ich mischen ab und an Äpfel-Möhren gehäckselt,Fruchtzwerge und Echenacea-Tropfen(3x pro Woche) unter.Und toi toi meine eigenen und die Aufzuchthunde sind fit.

Mit BARF habe ich leider keine Erfahrung weiß aber aus dem Bekanntenkreis das das Verhältnis der Kosten sich wohl gleich hält.Man hat 1x in der Woche den Aufwand das Futter vorzubereiten(???).Und dann wird ganz normal gefüttert.



Viele Grüße

Andrea


rb_Bibi
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Bibi » So 13. Jan 2008, 00:16


Hallo Andrea,

Fruchtzwerge?Echt? Bestimmte Geschmacksrichtung?

*grins*

Hört sich echt lustig an wenn man das so liest....


Na dann mal guten Hunger

Gruss Bibi

P.S.:

Zu den KOsten habe ich andere Sachen gehört,nämlich das Barf einiges teurer sein soll....

[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2008 - 23:19 von Bibi aktualisiert]



Es ist schrecklich zu wissen,dass ein Tier vor dem Gesetz nur als Sache gillt....

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Bettina » So 13. Jan 2008, 11:48


Hallo Bibi,


was die Kosten der Rohfütterung betrifft, hatte ich vor geraumer Zeit mal einen Beitrag geschrieben:

Erstellt am 11.10.2005 - 16:43


Hallo zusammen,


da an anderer Stelle im Board recht drastisch über die Kosten der Hundefütterung "diskutiert" wurde, möchte ich mal die Tagesration bei Rohfütterung kostentechnisch auseinandernehmen.

Ein erwachsener Hund benötigt ca. 2% seines Körpergewichts an Futter (je nach Beanspruchung oder Wachstum auch 3-4%). Mal davon ausgehend, daß ein ca. 30kg schwerer Airedale ca. 600g Fleischmahlzeit pro Tag zu sich nehmen sollte, müsste die Aufteilung bei getreidefreier Fütterung so aussehen: 400g Fleisch und 200g Gemüse.

Bei einem durchschnittlichen Kg-Preis für Fleisch (Quelle: Internet-Fleischlieferant) von € 1,50 sind das € 0,60 am Tag.

Für das pürierte Gemüse benötigt man in etwa für 200g € 0,20. Das würde als Gesamtsumme € 0,80 am Tag ergeben und entspricht Monatskosten von € 24,--.

Fehlende Zusatzfuttermittel wie gemahlene Eierschale (muß man selber machen) oder Knochenmehl (kann man bestellen) zur Kalziumversorgung, sowie Öle zur Versorgung mit essentiellen Fettsäuren (pro Mahlzeit 1TL) und Kräuter sind hier nicht eingerechnet. Kosten hierfür ??


Da der Fleischanteil in jeder Mahlzeit am höchsten ist, lohnt sich natürlich eine Recherche für den günstigsten Fleischeinkauf.


Für viele Kritiker der Rohfütterung ist der Zeitaufwand zur Zubereitung ein Hinderungsgrund.

Ich püriere das Gemüse gleich für einige Tage im voraus - im Kühlschrank ist es dann ca. 2-3 Tage haltbar.

Aber auch täglich die Küchenmaschine anzuwerfen, ist zeitlich kein so großes Problem. Beispiel Möhren und Gurken: sie brauchen nicht geschält zu werden, nur in grobe Stücke, den Rest erledigt die Maschine.

Für ganz Eilige gibt es dann auch noch reine Gemüseflocken, wie an anderer Stelle schon beschrieben.

Auf die weiteren Details wie Frischkäse, Honig, Bananen und zerbröselten Zwieback als Beispiel habe ich jetzt mal verzichtet.

Mich haben diese Zahlen auch erfreut, hätte ich doch bis heute gesagt, die Rohfütterung ist nicht teurer als das Fertigfutter. Da es aber sehr viel günstiger ist, der Zeitaufwand auch nicht so schlimm, hoffe ich, die Skeptiker mit diesen Ausführungen ein wenig gelockt zu haben ??


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Susa » So 13. Jan 2008, 12:15


Liebe Bibi,


dass Rohfütterung so teuer und umständlich ist, wissen meistens die besonders gut, die Trockenfutter anwenden...Lass Dich davon nicht beeindrucken oder abschrecken!


Ich füttere meine Hündin roh und die Kosten halten sich tatsächlich in Grenzen. Ein gutes Trockenfutter bekommt man ja auch nicht für`n Appel und`n Ei! Auch ist die Anschaffung des Fleisches nicht so aufwändig, wie häufig dargestellt. Zum Metzger gehe ich sowieso, dann ist es kein Aufwand auch noch das Fleisch (Rinderzwerchfell- bzw. Pferdefleischwürfel) zu kaufen. Alles andere erledigt HappyPets, diese Firma liefert per Post zuverlässig TK-Pansen-Würste etc.. Ich bereite auch nichts einmal in der Woche vor, sondern morgens und abends wird das Fleisch, manchmal auch Fisch/Innereien etc. in den Napf gefüllt und ein bißchen Gemüse/Obst püriert - Öl dazu, manchmal ein Eigeb. Ach ja, Fleischknochen in Form von Hähnchenschenkeln. Statt Fruchtzwergen füttere ich Hüttenkäse/Quark und ein wenig Obst. Das war`s auch schon!


Solltest Du Dich wirklich für BARF interessieren, dann kauf Dir das Buch NATURAL DOG FOOD. Dort steht alles ganz ausführlich drin und Du machst nichts falsch.


Das Einzige, was ein bisschen Zeit gekostet hat, war, auszurechnen, wie hoch der Fleisch/Gemüse/Knochenbedarf Indiras pro Tag ist. Anfänglich habe ich alles abgewogen, mittlerweile weiß ich die Mengen abzuschätzen. Ach ja, eine Kühl/Gefriermöglichkeit für das Hundefleisch wär nicht schlecht.


Über die Welpenaufzucht mit Rohfütterung kann ich Dir leider nichts schreiben, da weiß bestimmt jemand anderes besser Bescheid.


Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem kleinen Racker (zwei- und vierbeinig!)!


Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Euch allen aus dem himmelblauen und sonnigen Enzkreis von


Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mein Hundebaby

Beitrag von rb_Susa » So 13. Jan 2008, 12:16


Hallo Bettina,


warst schneller als ich! Allerdings zahle ich für das Fleisch doch wesentlich mehr beim Metzger: 4 €/kg. Letztens hat sogar einer 6,50 € verlangt. Das fand ich dreist und hab dankend abgewinkt.


Grüßle von Susa

[Dieser Beitrag wurde am 13.01.2008 - 11:23 von Susa aktualisiert]



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Antworten

Zurück zu „Als Welpe und Junghund“