Hochspringen abgewöhnen

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hochspringen abgewöhnen

Beitrag von rb_Stripey » Sa 18. Okt 2008, 19:12


Tja, meine Rübi (Loulou) ist in jungen Jahren auch immer an Leuten hochgesprungen. Mein Schwager fand das immer unmöglich, und da er es absolut nicht haben wollte, hat er einfach sein Knie hochgezogen. Das tat einmal weh, danach hat Loulou es bei ihm nicht wieder gemacht. Fies fand ich es aber schon... Das wollte ich jetzt auch nicht als Tip aufgefasst haben, sondern nur um aufzuzeigen, wie schnell ein Hund sich das abgewöhnen kann.


Ich persönlich finde es ja süß, wenn sie an mir hochspringt. Und bei unserer Familie springt sie nach wie vor hoch.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_MadDog
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hochspringen abgewöhnen

Beitrag von rb_MadDog » Sa 18. Okt 2008, 20:36


Um dem Hund das springen abzugewöhnen, muss man schon einige Momente vor dem anspringen reagieren und das zu erwartende Verhalten abbrechen bzw. ein Ersatzverhalten einfordern.


Was man genau macht, kommt auf die einzelne Situation an. Also ob man es draussen oder drinnen oder generell abgewöhnen will. Beides sind verschiedene "Baustellen", die man unabhängig voneinander angehen muss. Hunde sind oft (nicht immer) sehr situationsabhängig, so dass man recht flexibel trainieren muss um einen grösstmöglichen Erfolg zu verbuchen.



Das Genie lernt von allem und jedem,

der Wissende lernt vom Genie,

der Dumme weiss alles besser.

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hochspringen abgewöhnen

Beitrag von rb_THSFan » So 19. Okt 2008, 08:33


Meinem verrückten Porter habe ich das Hochspringen nicht abgewöhnt. Anfangs sprang er alle Menschen an und erfreute sich sehr daran, heute - er wird im Dezember 3 Jahre alt - macht er das nur noch bei Leuten die er gut kennt und auch da nicht bei allen.

Bei meiner Mutter z. B. macht er das schon lange nicht mehr, obwohl sie als unerfahrene Hundefrau keinerlei Befehle gab, sondern frühzeitig irgendwie signalisierte, dass sie das nicht haben möchte. Fremde Menschen interessieren Porter nicht mehr, er ignoriert diese und lässt sich auch nicht gerne von Fremden streicheln - er weicht da zurück. Das hat sich im letzten halben Jahr so entwickelt. Bei Spaziergängen ohne Leine geht er an Menschen, Joggern, Radfahrern etc. vorrüber ohne diese zu belästigen, taxiert aber vorher ab, wer da kommt. Wenn er sich bei einigen Leuten anschleicht, das macht er ab und an, nehme ich ihn ins Kommando (entweder Ran, Sitz oder Platz) und wir warten bis die Leute vorbeigegangen sind, danach bekommt er immer noch und das wird wohl auch immer so sein, sein Leckerchen und die Freigabe.


LG

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“