ED durch Mangelernährung?

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

ED durch Mangelernährung?

Beitrag von rb_Stripey » Di 22. Apr 2008, 13:40


Hi Rainer,

ja, genau das meine ich doch. Ich finde immer nur Textstellen, in denen ein Zusammenhang zwischen übermäßiger Kalorienzufuhr und HD dargestellt wird, nicht aber durch Mangelernährung!


Daher interessiert mich natürlich, ob Links mit weiterführenden Infos existieren.


Gruß aus der Sonne,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

ED durch Mangelernährung?

Beitrag von rb_kenzo » Di 22. Apr 2008, 15:00


Hallo Anja, liebe AT-Freunde,


zunächst mal wünsche ich Dir einen sonnigen Nachmittag aus dem verregneten Südwesten.


Hier habe ich noch einen interessanten Link:
http://www.fressi-fressi.de/series/seri … ehrung.htm


Gruss

Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_kiki
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

ED durch Mangelernährung?

Beitrag von rb_kiki » Sa 26. Apr 2008, 16:02


Hallo Zusammen,

da wir selbst einen Hund mit schwerer HD haben, und ich auch beruflich aus der Medizinerbranche komme, habe ich mich sehr mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Aus dem Buch "Die Hüftdysplasie des Hundes" von Sylvia M. Linnemann, kann man aufgrund von durchgeführten Versuchsreihen sehr wohl sehen, dass genetisch belastete Hunde in Abhängigkeit ihrer Ernährung HD entwickeln, oder auch nicht.

Allerdings ist es hier so, dass restriktiv gefütterte Hunde trotz genetischer Belastung zu einem geringeren teil HD entwickeln, als Hunde, die aus dem selben Wurf ad libitum gefüttert wurden.

Auch bei genetisch nicht vorbelasteten Hunden konnte man dieses Phänomen beobachten, nur war die Anzahl der an HD erkrankten Hunde in der ad libitum gefütterten Gruppe deutlich geringer, und in der restriktiv gefütterten Gruppe gab es keine HD.


Aus eigener Erfahrung kann ich glaube ich sagen, dass Hunde komplett ohne genetische Veranlagung, auch mit übermäßiger Ernährungszufuhr, wahrscheinlich keine HD bekommen werden. Restriktive Ernährung schützt hingegen nicht vor HD, macht sie aber unwahrscheinlicher.


Mangelernährung führt natürlich auch zu Skelettveränderungen, die im Endeffekt zu einem ähnlichen Krankheitsbild führen kann, man denke an die Rachitis- Kinder im zweiten Weltkrieg, deren Knochen komplett verformt waren.


Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben,

bis bald, Kirsten.


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

ED durch Mangelernährung?

Beitrag von rb_lutz » Sa 26. Apr 2008, 16:57


Hallo AT-Freunde,


ganz sicher hat bei mit HD genetisch vorbelasteten Hunden nicht nur eine falsche, zu reichliche Ernährung einen Einffluss sondern auch eine zu frühzeitige Belastung durch zu lange Spaziergänge als Welpe, frühzeitiges Radfahren, Joggen oder Hundesport bevor die Skelettentwicklung abgeschlossen ist. Selbst bei einem nicht genetisch HD vorbelastetem Hund kann man damit massiv Schaden anrichten.

Andersherum hat man es in den USA in Laborversuchen fertig gebracht genetisch HD disponierte Welpen mit schwerer HD beider Eltern durch großziehen bei stark eingeschränkter Bewegung und restriktiver Ernährung (kann kein Spass für die Welpen gewesen sein) diese Versuchshunde ohne HD erwachsen zu bekommen.

Diese Hunde habe natürlich dann aber als Eltern die HD genetisch weiter vererbt obwohl sie selbst HD frei waren.


Bei unserem AT-Rüden der sich als Welpe im Wachstum einfach nicht bremsen ließ und in den ersten Wochen teilweise jede Woche 2cm zulegte und trotz zurückhaltender Ernährung 1 1/2kg mehr auf die Waage brachte hatte ich da schon Bedenken bezüglich der HD-Entwicklung, doch er ist als Welpe nicht überfordert worden (diesen Fehler hatte ich bei unserem ersten AT gemacht) und ist wohl nicht zuletzt dank guter Erbanlagen HD-frei A2 geröntgt worden.

Heute ist er ein recht massiver Bursche von fast 40kg bei 65cm Widerristhöhe und wird im Mai 5Jahre, laut TA dabei aber absolut nicht zu dick wobei wir jeden Tag ca. gut 3 Stunden zu Fuß unterwegs sind und dann noch eine knappe Stunde flott mit dem Rad fahren. So wie etwas Wasser inder Nähe ist wird auch jede Gelegenheit wahr genommen zu schwimmen.

Ohne dabei in einen Beschäftigungswahn zu verfallen hält er mich ganz schön auf Trab, was uns beiden aber gut tut.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 26.04.2008 - 17:35 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Rainer
Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

ED durch Mangelernährung?

Beitrag von rb_Rainer » Di 29. Apr 2008, 16:12




[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 04:14 von Rainer aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“