Wie stark kann man einen Welpen belasten?

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_lutz » Do 18. Aug 2005, 16:00


Hallo Gaby,
habe Deine Frage leider erst jetzt gelesen.
Die Angabe von 5 Minuten Dauerbelastung pro Lebensmonat beim Welpen in den ersten 6 Monaten gehört seit Jahren und auch nach mehrmaligen Diskussionen mit Tierärzten und Hunde-(Welpenschule)trainern nach selbst gemachten Fehlern zu meinem Grundwissen, es wird sicher auch irgendwo nachzulesen sein aber streiten werde ich mich darüber mit keinem.
Vor knapp 2 Jahren habe ich es wieder selbst miterlebt wie von 2 Airedalegeschwistern von 9 Wochen, eines anderen Zwingers, einer auf Anordnung des TA aus dem Welpenkurs herausgenommen werden mußte weil er den notwendigen 15 Minuten langen Fußweg zur Hundewiese mit Wachstumsstörungen beantwortet hatte.
Gewarnt worden bin ich auch vom TA die Welpen zu lange an weichen Sandstränden laufen zu lassen da auch hierdurch die sich noch im Wachstum befindlichen Gelenke außerordentlich belastet würden.
m.f.G. lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2005 - 17:03 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_Gaby » So 21. Aug 2005, 11:41


Hallo Lutz,

danke für deine Antwort. Dann werden wir im bevorstehenden Bretagneurlaub darauf achten, dass die Strandspaziergänge nicht zu lang ausfallen.

Gruß Gaby


rb_ZORA
Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_ZORA » Do 12. Jan 2006, 14:56


hallo, wer kann mir bitte sagen wann ein Welpe Treppen laufen darf, bekomme mein Hundebaby im Februar und habe im Haus 15 Treppen zum zweiten Stock, kann mich nicht mehr erinnern wie es mit meiner leider verstorbenen Zora damals war

Steffi


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_Susan » Do 12. Jan 2006, 15:06


Hallo Steffi,

ich sage meinen Welpenkäufern immer, sie sollten den Welpen oder auch Junghund solange tragen, wie sie es können.
Wenn beide die Treppe runterfliegen, weil der Hund nicht mehr "tragbar" ist, dann hilft das auch keinem.

Liebe Grüße und starke Arme, Susan


rb_ZORA
Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_ZORA » Do 12. Jan 2006, 16:45


danke susan, werde die alten Treppengitter von den Kindern wieder hervorkramen und die Treppe erst mal absperren

steffi


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_Bettina » Do 12. Jan 2006, 19:29


Hallo Steffi,

habe da auch noch etwas gefunden,klick hier .

Amanda ist jetzt fast 9 Monate alt, die Treppe mit Gitter - Marke Eigenbau - immer noch gesichert.
Warum? die Treppe wäre ein wunderbarer Spielplatz für meine Beiden, das muß ich nun wirklich nicht haben....

Allerdings - es ist schon die zweite Ausführung des Gitters, die erste wurde systematisch "aufgefressen" - von wem wohl ??

Liebe Grüße
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_lutz » Do 12. Jan 2006, 21:36


Hallo Steffi,
bis zu einem Alter von 5 Monaten und einem Gewicht von 20kg habe ich unseren Joker noch immer die Treppe in den 1. Stock ins Schlafzimmer abends hoch und morgends herunter getragen. Vorher hatte er auch keine Anstalten gemacht die Treppe alleine hochlaufen zu wollen. Dann hatte er den Dreh raus und wir mußten die Treppe mit einem Babygitter sichern weil das Treppensteigen in diesem Alter in der Wachstumsphase noch nicht gut ist. Zweimal am Tag durfte er aber danach selbst die Treppe laufen und auch mein Rücken hat sich gefreut.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_Vanja » So 5. Feb 2006, 20:19


Una wohnt ja jetzt in einem Haus mit 66 Stufen.
Sie läuft die Treppen ganz ordentlich Stufe für Stufe. Sieht lustig aus.
Die Whippets haben dann schon 2 Stufen-Schritte.

Ich finde die aufwärts Belastung nicht so schlimm wie die abwärts Belastung. Aber auch da geht Una noch Schritt für Schritt.
Wir haben ja Zeit, wir sind ja nicht auf der Flucht


rb_stefan4
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_stefan4 » So 19. Feb 2006, 22:59


hallo!

ich habe eine 6mon. alten AT er ist jetzt 55cm hoch.

habe ihn machmal etwas überfordert glaube ich. wa ab und zu 1std unterwegs mit ihm. hat das auswirckungen auf sein wachstum oder die knochen??

ich danke euch schonmal im vorraus!!!


liebe grüsse stefan und tim




rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wie stark kann man einen Welpen belasten?

Beitrag von rb_GabyP » Mo 20. Feb 2006, 09:12


Hallo Stefan,


"manchmal" und "ab und zu" - Deine Worte - sprechen nicht dafür, daß Du Tim ständig überfordert hast. Behalt ihn im Auge, ernähre ihn gut (aber nicht zu reichlich) und bring ihm Ruhephasen bei - ich glaube nicht, daß Du Dir viel Sorgen machen mußt.


Viel Freude mit Tim!


Grüße


GabyP




Antworten

Zurück zu „Gesundheit“