Zeckenprophylaxe

rb_dogkiki
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_dogkiki » Di 8. Jul 2008, 13:13


Hallo,


ich weiß dass das Thema Zecken hier schon öfter bearbeitet wurde, trotzdem möchte ich Euch noch mal dazu befragen.


Lotte bringt momentan täglich 2-3 Zecken von den Spaziergängen mit Ich bin nun sehr bemüht sie so gut wie möglich abzusuchen und die Biester so schnell wie möglich zu entfernen bevor die sich richtig festbeissen, aber alle findet man wohl nie.


Nun überlege ich auch mit Anti-Zeckenmittel zu behandeln. V.a. weil wir demnächst nach Slowenien reisen, welches ja eine Zeckenhochburg sein soll...

Da Lotte noch so jung ist würde ich von Euch gerne wissen, welches Mittel Ihr empfehlen würdet . Seit den letzten Beiträgen zu diesem Thema hier im Forum sind etwa 2 Jahre vergangen und ich dachte vielleicht habt Ihr unterdessen neue Erkenntnisse und Erfahrungen gemacht?!


Liebe Grüße,Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Konny » Di 8. Jul 2008, 13:22


Hallo Kirsten


Leider noch nicht selber ausprobiert aber von einer alten Dame empfohlen bekommen.

Werde es als nächstes auch testen.

Zitronenöl mit Teebaumöl 1:1 mischen und wie spot on präparate auftragen, alle 2 cm einen Tropfen.

Der Nachteil, muss nach jedem Regen oder durchnässen neu gemacht werden.

Mit Teebaumöl habe ich selber schon gute Erfahrungen gemacht.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Kathrin » Di 8. Jul 2008, 13:30


Hallo Kirsten,


unsere Welpen haben bereits seit einem Alter von 12 Wochen ein Scalibor-Band an, allerdings noch die kleinen Bänder. Aus unserem letzten Wurf hat sich eine Hündin im Alter von 10 Wochen bereits mit Borreliose infiziert, sie hatte eine einzige Zecke.

Die Hunde sind mittlerweile fast 6 Monate alt und alle haben die Scalibor-Bänder gut vertragen.

Advantix kann man auch bei so jungen Hunden schon anwenden. Mit Advantix habe ich persönlich aber keine Erfahrung.


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_lutz » Di 8. Jul 2008, 14:09


Hallo Kirsten,


ich möchte mich hier Kathin bzgl. Advantix anschließen. Wir haben hiermit die besten Erfahrungen gemacht.

Wir wenden seit ca. 2Jahren dieses Spot-on-Präparat bei Joker an, und seitdem haben wir keine einzige Zecke mehr bei ihm gefunden.


Wenn ihr allerdings noch Katzen haltet solltet ihr damit vorsichtig sein, da Katzen dieses nicht vertragen.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Pio2
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Pio2 » Di 8. Jul 2008, 15:37


Hallo Kirsten,


mit Antizeckenhalsbändern habe ich keine Erfahrung.

Aber sonst kann ich nur zu Advantix raten, da es die Zecken auch abschreckt. Bei frontline beißen sie zum Teil noch und werden dann abgetötet, was aber für einige Infektionskrankheiten - es geht ja nicht mehr nur um FSME und Borreliose - schon zu spät sein kann.

Winston ist seit dem wir Advantix nehmen zeckenfrei.


V.G.

Günter & Winston



Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing

rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_kenzo » Di 8. Jul 2008, 17:49


Hallo,


und wir haben derzeit in der Anwendung:


Preventic von Virbac.


Ob Exspot, Advantix oder Preventic, alle 3 enthalten Permethrin als Spot on Lösung. Nur bleibt Advantix und Preventic am besten im Haar, insbesondere dann wenn die Hunde gerne ins Wasser gehen.


Ansonsten ist es sehr ruhig bei uns, seit Wochen keine Zecke mehr! Gott sei Dank!


Gruss aus dem Risikogebiet Schwarzwald!


Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Freddy » Di 8. Jul 2008, 19:29


Hallo,

wir verwenden seit dieser Saison das Mittel" Prac-tic", bisher mit relativ gutem(besser als Frontline) Erfolg. Felix hat zwar noch manchmal eine Zecke aber sie werden von dem Mittel schnell getötet.

Die Permetrinhaltigen Mittel sind von Ökotest wegen Nebenwirkungen alle mit "ungenügend" bewertet worden.

Prac-tic taucht zwar dort nicht auf dürfte aber ähnlich wie Frontline zu bewerten(mangelhaft) sein.


Bleibt an unbedenklichen(und unwirksamen?) Alternativen nicht mehr viel übrig. Mich würde "Program" interessieren. Hat das schon jemand benutzt?

Zitat(Ökotest):

28 frei verkäufliche wirkten mit bedenklichen Nervengiften und wurden aus diesem Grunde um 4 Stufen abgewertet.

Aber auch in den beim TA erhältlichen steckten Nervengifte.

14 enthielten natürliche Wirkstoffe. Drei mit "Pyrethrumextrakt" sind erwiesenermaßen wirksam gegen Flöhe, bei nur drei anderen gibt es aber auch plausible Wirksamkeitsstudien, die anderen sind zweifelhaft.


Das Ergebnis: wirksam & unschädlich und daher sehr gut sind:


Program 409,8 mg Filmtabletten

Program 80, Suspension zur Injektion

Program Suspension

Gimborn Gimpet Neem Hygiene Spray

Gimborn Gimpet Neem Ungeziefer-Spray

Petvital Bio-Insect Shocker, Spray

befriedigend:

Beaphar Hundeshampoo mit Insektizid N

Bob Martin Hundeshampoo mit Insektizid N

Gimborn Hundeshampoo mit Insektizid N

mangelhaft sind u.a. wegen bedenklichen Inhaltsstoffen (Nervengiften):


Advantage 100, Lösung

Advantage 80, Lösung

Advantix Spot-on Lösung

Exspot, Lösung

Exspot, Lösung

Frontline Spot on H 20, Lösung

Frontline Spot on K, Lösung

Frontline Spray

Stronghold 45 mg (Selamectin), Lösung

Beaphar Nature Line + Niem Bio Band Plus

Beaphar Nature Line + Niem Bio Control

Beaphar Nature Line + Niem Bio Floh-Spray

Beaphar Sensitive haut & Fell Schutzband

Beaphar Zecken- und Flohpuder für Hunde

Bernina Zecken- und Flohpuder für Katzen

Bio Cosmos Soft Kill Parasitenschutz, Spray

Bolfo Flohschutz-Shampoo für Hunde

Bolfo Flohschutzspray

Bolfo Puder

Exner Petguard

Petvital Bio-Schutz-Halsband

Petvital Verminex

Trixie Zecken- und Flohpuder für Katzen

ungenügend sind wegen u.a. extrem bedenklicher Inhaltsstoffe:


Virbac Indorex Fogger

Beaphar Elegance Fresh Ungezieferband

Beaphar Total Ungeziefer-Spray

Beaphar Zecken-Flohband mit SOS Suchservice

Bernina Ungezieferhalsband für Hunde

Bob Martin Heim Floh Spray Plus

Bolfo Flohschutzband für Katzen und kleine Hunde

Candy Zecken- & Flohband

Dr. Clauder's Ungeziefer-Spray

Gimpet Anti-Zecken-Floh Katzenhalsband

Gimpet Katzen-Umgebungs-Ungezieferspray

Hagen Ungeziefer-Halsband für Hunde

Hagen Ungeziefer-Halsband für Katzen

Pedigree Exelpet Zecken-Flohband

Pedigree Ungezieferhalsband für Hunde

Petvital Ungeziefer-Umgebungs-Spray

Pitti Ungezieferband für Hunde

Trixie Floh- und Zeckenhalsband für Katzen

Trixie Fogger

Trixie Langzeit-Ungeziefer-Umgebungsspray

Vitakraft Antiparasit-Halsband

Whiscas Care Ungezieferhalsband für Katzen

Whiskas Care Zecken-Flohband"


"Stronghold: Selamectin

Frontline: Fipronil

Advantage: Imidacloprid, Permethrin


Selamectin:

mit diesem Nervengift wirken die Stronghold-Tropfn von Pfitzer. das Wirkprinzip ist ähnlich wie bei den Carbamaten >


Carbamate:

Carbamate wie 2-Isopropoxiphenylmethylcarbamat lähmen die Nervenreizleitung. Wenn ausreichend große Mengen aufgenommen werden, passiert das auch beim Menschen. Die dadurch ausgelöste Dauererregung der Muskeln kann zu Krämpfen und Erschöpfung führen.


Fipromil:

ist der Wirkstoff in den Frontline-Präparaten der Firma Merial. Dieses Kontaktgift steht im Verdacht, Krebs zu erregen.


Imidacloprid:

dieses Nervengift wirkt im Prinzip wie die Pyrethroide>


Pyrethroide:

wie Tetramethrin, Permethrin, Sumithrin oder Bioallethrin sind synthetische Nachbauten des natürlichen Pyrethrums. Sie wirken ebenso nervengiftig, sind aber wesentlich langlebiger und gefährlicher. Die Vergiftungssymptome, die diese Stoffe auslösen können, reichen von Kopfschmerzen bis zu depressiven Verstimmungen."


Zitat Ende



Leider gibt es scheinbar bisher kein Patentrezept: Entweder sind die Mittel weitgehend unwirksam oder giftig bis sehr giftig.


LG und Zeckenfreie und gesunde Hunde

Freddy mit Felix


PS:Wenn ich dann wirklich mal eine Zecke bei Felix entfernt habe, besteht er immer nachdrücklich darauf, das "Ergebniss" meiner Bemühungen olfaktorisch untersuchen.

[Dieser Beitrag wurde am 08.07.2008 - 18:30 von freddy aktualisiert]



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Uschi » Di 8. Jul 2008, 21:34


Hallo Freddy,


vielen Dank für Deine ausführliche Aufstellung. Das ist sehr interessant.



Ich habe bei Wijnta und dem Kater Petvital Verminex zum Auftragen und den Bio-Insect-Shocker der gleichen Firma für die Kissen.


Wenn ich nicht vergesse, es aufzutragen (muss ziemlich oft sein, vor allem nach Wasserkontakt)

ist dieses Mittel wirksam.

Nicht 100 %ig, aber es reduziert den Zeckenbefall erheblich.

Ansonsten kämme ich Wijnta mit dem Flohkamm wenn wir nachhause kommen.


Zedan ist auch für Tiere geeignet, riecht allerdings nicht nur für Hundenasen ziemlich stark. Ich habs noch nicht an Wijnta ausprobiert.


Bei mir selbst hilft das.




Viele Grüße

Uschi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Cap » Mi 9. Jul 2008, 00:03


Hallo Freddy,

ich finde deinen Bericht super ,

leider wirken die Program 409,8mg Filmtabletten nur gegen Flöhe und nicht auch gegen Zecken. Ansonsten wäre es auch preislich eine sehr gute Alternative.

Wer Näheres über das Produkt wissen will:

Link: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm … halt_c.htm und dann beim Produktnamen anklicken.

Mit freundlichen Grüssen Regine


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Uschi » Mi 9. Jul 2008, 00:13


Hat eigentlich jemand von Euch das da schon ausprobiert?

http://www.formel-z.info/



Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“