HD-röntgen

Antworten
rb_florentine
Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_florentine » Sa 5. Nov 2005, 12:14


Hallo Airedale-Freunde!

ich habe einen knapp 10 Mon. alten AT-Rüden, der nun schon zum 2. Mal, innerhalb von etwa 6 Wochen, Schwierigkeiten mit den Gelenken hat.

Zunächst lahmte er am Ellenbogengelenk (vorne links), was nach einer Tierarzt-Behandlung dann wieder in Ordnung kam.

Seit kurzem hatte er wieder am selben Ellenbogengelenk Schmerzen, lahmte nun aber auch noch am Hüftgelenk hinten rechts. Der Tierarzt schlug ein vorzeitiges HD-röntgen vor, um die Ursache abzuklären und um dann ggf. mit Medikamenten behandeln zu können. Da überraschenderweise am nächsten Tag plötzlich keine Gehbeschwerden mehr vorhanden waren, haben wir in Absprache mit dem Tierarzt beschlossen, nochmal abzuwarten.

Da der Hund noch sehr jung ist und naturgemäß viel und gerne herumspringt, bin ich besorgt, dass wir bald wieder diese Probleme bekommen. Ich kann dem Hund ja schlecht klarmachen, dass er seine Gelenke vor übermäßiger Beanspruchung "schonen" soll!

Wir "fehlen" leider deshalb auch schon zum wiederholten Male in der Hundeschule und verlieren dort langsam den Anschluß!

Kann mir jemand einen Rat geben, der damit schon Erfahrungen hat?




florentine

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_Bettina » Sa 5. Nov 2005, 14:38


Hallo Florentine,

wie äußern sich denn die Beschwerden genau? Hat er vorher ausgiebig z.B. Ball gespielt und ist hoch gesprungen? Springt er überhaupt gern hoch?
Wurde er stark gefordert, z.B. Radfahren?
Lahmt er nach dem Aufstehen, oder kommt er schlecht hoch? Läuft er sich dann ein?
Reagiert er auf Berührungen empfindlich?
Sind die Symptome plötzlich wieder verschwunden?

Viele Fragen, aber diese Thematik ist ja auch ziemlich vielschichtig.

Liebe Grüße
Bettina

PS: Könntest Du bitte Deinen vollständigen Namen in Deinem Profil angeben? Danke.




Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_florentine
Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_florentine » Sa 5. Nov 2005, 15:57


Hallo Bettina,

danke für die Antwort.

Es ist so, dass er schon gerne herumhüpft. Es sagte mal ein Hundebesitzer zu mir: der hüpft ja "wie ein Gummiball"! Na, ja, so sind doch junge Hunde, die wollen immer spielen und toben!

Radfahren ist bei uns gar kein Thema. Die Schmerzen traten übrigens etwa 2 Tage nach der letzten Hundeschule auf, bei der zuvor im Hundegatter mit den anderen Hunden immer gespielt und getobt wird.

Nach dem Tierarztbesuch waren dann "plötzlich" schon nach 1 Tag die Beschwerden wieder völlig verschwunden und er geht seither wieder normal.

Welche Risiken gibt es ggf. zum Thema HD-röntgen, wenn der Hund noch keine 12 Mon. alt ist?

Gruss



florentine

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_lutz » Sa 5. Nov 2005, 16:38


Hallo florentine,
bei manchen jungen Hunden kann es durch die Wachstumsschübe schon öfter einmal zu Lahmen oder Hinken führen ohne das etwas Ernstes vorliegt, da machen auch die Airedales keine Ausnahme.
Es ist natürlich richtig diese Bewegungsstörungen vom Tierarzt abklären zu lassen und den Jungspund dann erst einmal so gut es überhaupt geht zu schonen. Wenn es nicht unbedingt nötig ist hätte ich mit dem HD-Röntgen noch gewartet bis der AT ein Jahr geworden ist, da dafür immerhin eine Narkose oder zumindest eine sehr starke Sedierung gemacht werden muß, die entsprechend belastet, und es eine anerkannte HD-Bescheinigung vom K.f.T. erst nach diesen 12 Monaten gibt.
Vielleicht genügt zur vorläufigen Abklärung ja, wenn überhaupt, erstmal ein Röntgen ohne Betäubung,das müßt ihr natürlich mit eurem Tierarzt zusammen beurteilen. Falls jetzt schon eine HD festgestellt würde, wüßte ich nicht was man nur jetzt und nicht machen könnte wenn man noch 2 Monate mit dem HD-Röntgen wartet und dann damit durch ist und ein amtliches Ergebnis hat. Eine sich abzeichnende HD wird man durch Medikamente kaum aufhalten können.
Ich selbst kenne auch einen AT der in der Hundeschule wegen Bewegungsstörungen pausieren mußte dem heute aber nichts mehr fehlt und HD-frei ist. Jetzt mit eurem 10 Monate alten Rüden müßte das Größenwachstum auch allmählich beendet sein er wird zwar noch stabiler und kräftiger werden, aber wenn nichts anderes dahinter steckt müßten die Wachstumsstörungen bald aufhören.
Gute Besserung wünschen lutz mit Joker.

[Dieser Beitrag wurde am 05.11.2005 - 15:59 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_florentine
Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_florentine » Sa 5. Nov 2005, 17:04


Hallo Lutz,

deine Antwort hat mich doch etwas beruhigt! So was in der Art hatte ich "vom Gefühl" her auch im Hinterkopf, wie man so schön sagt! Nun müssen wir etwas Geduld haben und das Beste hoffen, damit mein Hund die Zeit gut übersteht!

Vielen Dank und tschuess
flo





florentine

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_Stripey » So 6. Nov 2005, 14:55


Hallo Flo,
der Neffe meiner Hündin ist im ersten Lebensjahr nach fast jedem Treffen mit uns (ca. 2/Woche) reif für den TA gewesen. Tobte über die Wiese, und am nächsten Tag lahmte er. Nach einem Jahr hat sich das vollständig gegeben. Daher würde ich keine Panik machen. Ich erkundige mich mal, was die Halterin damals genau mit ihm gemacht hatte und was ihr TA so erzählt hatte. Vorzeitiges HD-Röntgen hatte sie mir gegenüber, soweit ich mich entsinne, aber nie erwähnt.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Flummi! Ich habe mir für die viel zu schnell vergangene Flummi-Zeit vor mittlerweile über 3 Jahren ein "Hundesweatshirt" angezogen und dann wild mit meiner Kleinen im Garten getobt. An den Milchzähnen blieben schon mal Klamotten hängen, und entsprechend sah das Sweatshirt bald aus, als hätte Bruce Willis es persönlich getragen

LG von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Anke
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_Anke » Sa 12. Nov 2005, 22:17


Hallo Florentine,

habe Deinen Beitrag schon vor einigen Tagen gelesen, konnte mich aber jetzt erst dazu durchringen auf Dein Problem einzugehen. Bin ziemlich schreibfaul !

Deshalb schreibe ich auch kurz und knapp, falls Du Fragen hast, kannst Du Dich direkt an mich wenden, ich helfe Dir wirklich gerne weiter.

Also, wir haben einen 4 Jahre alten AT. Haben ihn mit 4 Monaten bekommen. Schon in der Welpenschule lahmte er nach dem Toben vorne rechts. Besuch beim ortsansässigen TA. Diagnose : Wachstumsbeschwerden.
Die nächsten 14 Tage schonen. Danach ging es auch wieder einigermassen. Wieder Welpenschule, wieder toben, wieder lahmen. Wieder beim TA, wieder schonen !! Unser AT hat die meisste Zeit seiner Kindheit an der Leine verbracht.

Im Alter von 10 Monaten habe ich ihn dann, auf Anraten einer guten Bekannten bei einem anderen TA röntgen lassen um Gewissheit zu haben.
Diagnose : mittlere HD links ! Von diesem TA wurde uns empfohlen im Alter von einem Jahr ein künstliches Hüftgelenk einsetzen zu lassen.
Wir haben uns aber dagegen entschieden und haben stattdessen vor ziemlich genau 3 Jahren eine Goldimplantation machen lassen.
Kurz danach traten allerdings schon die Folgeerscheinungen der Fehlbelastung im Welpenalter auf ! Sprich : Kreuzbandriss hinten links, danach Ellenbogenarthrose vorne links und rechts ( ist mittlerweile auch vergoldet )Kreuzbandriss hinten rechts, leichte Spondylose im Halswirbelbereich.
Die kann ich aber dank der Hilfe unseres Physiotherapeuten selbst wegmassieren. Wir machen jedes Jahr mit dem Hund eine Therapie um zu schauen wie es ihm körperlich geht, und um ein Trainigsprogramm für den Muskelaufbau zu bekommen.

Unserem Hund geht es jetzt im Alter von 4 Jahren so gut wie noch nie in seinem Leben ! Ohne OP !! Aber mit jeder Menge Training !

Also mein Rat, lass Deinen Hund röntgen um Gewissheit zu haben.

Liebe Grüsse
Anke



rb_florentine
Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD-röntgen

Beitrag von rb_florentine » Do 17. Nov 2005, 00:06


Ein herzliches Dankeschön!
... allen Airedale-Freunden, die mir in letzter Zeit geantwortet haben!

Ich war sehr froh über die vielen Anregungen und Tipps aus eurem "Erfahrungsschatz" mit euren Hunden und hoffe nun, dass mein "Gummiball" die weiteren 2 Mon. ohne größere Probleme mit den Gelenken übersteht.

Dann wird er 1 Jahr alt und wir sehen weiter. Er darf gerne über die Wiesen bei uns springen und auch mal mit einem "Kumpel" den wir dort treffen spielen, ansonsten schone ich ihn und wir laufen beide nichts extremes.

Eine schöne Zeit euch und euren Hunden!
wünscht



florentine

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“