Brombeeren

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Brombeeren

Beitrag von rb_Stripey » Fr 17. Aug 2007, 22:01


Hi zusammen,

bei Brombeeren denke ich immer sofort an den Fuchsbandwurm. Die gibt es bei uns weder für die Zweibein-noch Pfotenfraktion.


Aber zur Selbstversorgung von Hunden kann ich noch berichten, dass unser Schäferhund früher die Kartoffeln ausgebuddelt hat! Mit den Pfoten hat er die Knollen freigescharrt und dann ausschließlich diese gegessen...


Einen schönen Abend Euch Allen,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Brombeeren

Beitrag von rb_Uschi » Fr 17. Aug 2007, 23:59


Hallo,


es sind wohl Hunde in Amerika an Nierenversagen gestorben, die vorher zufällig alle Weintrauben gefressen haben in mehr oder weniger großen Mengen.


Der Wirkstoff, der das verursacht haben könnte, ist unbekannt.

Man weiß nicht, sind es die Trauben selbst, oder die Spritzmittel darauf.


Viele Grüße

Uschi


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Brombeeren

Beitrag von rb_Kathrin » Sa 18. Aug 2007, 00:12


Hallo zusammen,


hiermal ein Interview mit einem Tierarzt zum Thema "Vergiftungen durch Lebensmittel"

Vergiftungen durch Lebensmittel


In dem Bericht steht auch, dass die Kerne von Kirschen, Pflaumen und Aprikosen etc. giftig sind, da sie Stoffe enthalten, die im Körper Blausäure abspalten. Dadurch wird die Zellamtmung blockiert.


Lest euch das Interview mal durch. Ist recht interessant.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Naseweis
Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Brombeeren

Beitrag von rb_Naseweis » Sa 18. Aug 2007, 18:39


Hallo Ihr Lieben,

dazu kann ich auch etwas sagen!!

Kes hat sich immer, wenn die Früchte im Garten reif waren selber bedient, wie eine Giraffe hat sie sich gestreckt, auf die Hinterbeine gestellt und die Kirschen vom Baum gepflückt, ein Bild für die Götter.

Am Pflaumenbaum das gleiche, Mirabellen wurden vom Rasen aufgehoben und als wir vor einem Monat Pflaumenkuchen backen wollten hatte ich einen Korb mit Pflaumen draußen stehen und sie hat sich immer eine gemopst, genüsslich gegessen, auf dem Weg zum Korb den Kern ausgespuckt und sich eine neue geholt.

Nur das Gemüse hat sie immer liegen gelassen, das war eher für uns!!

Neelix, mittlerweile 3 Monat alt, ist genauso hinter Früchten her, nur dass die Kirschen und Pflaumen jetzt matschig auf dem Boden liegen und ich immer höllisch aufpassen, dass er diese nicht mampft.

Heute hat er sich beim Rasenmähen genüsslich unter dem Mirabellenbaum aufgehalten, dort liegen massenweise reife Früchte auf dem Boden (wir mögen die alle nicht) und ich habe das erst nach ein paar Minuten gemerkt. Ich befürchte er spuckt die Steine noch nicht aus! Na wir werden ja sehen, was wieder kommt!

Er frisst auch gerne Tomaten und ich habe gemerkt, dass man ihn damit gut und gerne 5-10 Minuten beschäftigen kann mit einer Cherrytomate!!

Ich habe auch bereits gelesen, dass Trauben für Hunde giftig sein sollen, da ich mich mit dem Thema Nierenversagen sehr heftig beschäftigt habe (siehe Regenbogenbrücke Kes)und alles gelesen habe, was mir in die Finger gekommen ist.

Wäre doch wirklich mal interessant zu erfahren ob das wirklich so ist, unser 'alter' Airedale (1995 mit 13 Jahren gestorben) hat diese zu und zu gerne gefressen - und hatte wirklich nie Probleme damit.

Ganz liebe Grüße

von Chris


rb_Kirsten
Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Brombeeren

Beitrag von rb_Kirsten » Di 28. Aug 2007, 13:59


Hallo!

Ich dachte immer, daß der Fuchsbandwurm nur für die tief hängenden Früchte ein Problem seien. Nun ist mir die Lust an frischen Beeren vergangen, doch geflückt habe ich weiterhin - doch in einen Eimer und inzwischen 12 Gläser Brombeermarmelade gekocht.

So kann ich ohne Fuchsbandwurmgefahr essen.

Tschüß Kirsten




Antworten

Zurück zu „Ernährung“