Zeckenprophylaxe

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_THSFan » Mi 16. Apr 2008, 12:49


Hallo,


hat von euch jemand Erfahrung in bezug auf Zecken- und Flohprophylaxe mit Staphisagria gelöst in Olivenöl als Spot on-Präparat?


LG Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Susan » Mi 16. Apr 2008, 14:17


Leider nicht - würde mich aber auch sehr interessieren!

LG Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Uschi » Mi 16. Apr 2008, 14:27


Hallo,


ich habe das Pflanzenporträt der Staphisagria gelesen.


Das ist sehr interessant. Ich wusste nicht, dass der Rittersporn giftig ist.

http://www.forum-naturheilkunde.de/homo … agria.html




Anja kann bestimmt helfen


Viele Grüße

Uschi


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Stripey » Mi 16. Apr 2008, 15:49


...wenn Du mich meinst: Leider nicht! Ich habe keine Erfahrungen mit Zeckenprophylaxe auf homöopathischer Basis.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich dieses Jahr mache. Ich rechne mit gaaaanz viieelen Zecken und finde den Gedanken daran schon gruselig. Gestern haben meine Beiden schon ihre jeweils erste gehabt - sie rannten aber noch über das Fell und wurden von mir gen Kanalisation entsorgt.


Vielleicht ist das ja eine gute Möglichkeit, homöopathisch anzufangen, um dann, sollte es zu schlimm werden, auf ggf. konventionelle Produkte auszuweichen?


Dr Link ist übrigens klasse, habe ich mir gleich abgelegt.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Uschi » Mi 16. Apr 2008, 17:35


Hallo Anja,


ja Dich meinte ich.


Würdest Du uns mitteilen, womit Du homöopathisch anfangen würdest?


Viele Grüße

Uschi


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_kenzo » Mi 16. Apr 2008, 17:53


Hallo zusammen,


geh jetzt gleich auf den HUPLA. Dort ist hoffentlich wieder unsere Tierärztin, sie züchtet Howawarte.


Ich werd sie mal fragen.

O.k.

Einen schönen Abend noch

Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Stripey » Mi 16. Apr 2008, 21:17


Hi Uschi,

klar!

Wie wäre es mit dem Eingangsversuchsaufbau von Annette? Ich habe sonst noch nicht weiter recherchiert, und wenn genau die Wirksamkeit dieser Kombination mit Olivenöl angefragt wird, kann man das ja mal probieren - zumal das Fell von Olivenöl so einen schönen Glanz bekommt.


Annette, hast Du ein paar Infos, welche Mischung man zusammenbrauen soll?


Es grüßt Stripey mit den zwei Versuchskaninchen Loulou und Popi



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_THSFan » Do 17. Apr 2008, 15:30


Hallo,


also, habe gerade mit meiner Bekannten telefoniert, die folgende Lösung seit mehreren Jahren bei ihrer Labradorhündin mit Erfolg einsetzt.


Die Zecken krabbeln zwar auf dem Hund, beißen aber nicht sofort an, so dass sie einige Stunden nach dem Spaziergang noch die Möglichkeit hat, diese abzusammeln. Anbisse gibt es wirklich nur selten, etwa 2 - 3 pro Jahr. Ob der Hund nun von vornherein wenig attraktiv für Zecken ist, weiß ich nicht.


Hier die Rezeptur:


100 ml eines guten Olivenöls mit 10 Tropfen Staphisagria D4 gut vermischen. Davon 1 x pro Woche 1 ml quasi als Spot on im Bereich des Nackens und der Schwanzwurzel auf der Haut verteilen.



Jetzt noch eine Frage von mir, hat von euch jemand Erfahrung mit dem Präparat der Fa. cd-vet in Bezug auf Insektenabwehr?


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Kathrin » Do 17. Apr 2008, 16:09


Hallo zusammen,


eine Bekannte von mir setzt bei ihrem Kerry Blue Terrier sehr erfolgreich Ledum gegen Zecken ein.

Sie gibt Ledum D200 einmal pro Woche 8 Globuli. Im Herbst wird der Hund vorbereitet mit einer einmaligen Gabe von Borrelia nosode.


Ich muss ehrlich sagen, dass mir das mit der Homöopathie zu heikel ist. Meine haben bereits seit 2 Wochen die Scalibor-Bänder an, denn meine Hunde hatten bereits im Januar Zecken und da unsere Hündin eine Anaplasmose-Erkrankung durchgemacht hat, gehe ich kein Risiko mehr ein.


Liebe Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Stripey » Do 17. Apr 2008, 17:36


Hi Kathrin,

was genau heißt "erfolgreich"? Wird der Kerry Blue gar nicht von Zecken heimgesucht oder krabbeln sie -wie Annette schreibt- lange auf dem Hund rum?

Ich musste nur ein wenig grinsen angesichts der in meinen Augen widersprüchlichen Sätze "Sie wendet erfolgreich an" und "Mir ist das zu heikel".

Ich persönlich habe übrigens eine Hemmschwelle, an Nosoden ranzugehen.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“