Neue Zeckenprobleme

Antworten
rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Freddy » Di 11. Mär 2008, 14:35


Hallo,

wenn es eine Art von Tieren nicht geben müßte dann wären das bei mir die Zecken.

Heute habe ich in der Tageszeitung gelesen das zu den bekannten "Zeckenrisiken" (FSME, Boreliose) jetzt noch ein neues Risiko; besonders für Hunde gefährlich, dazukommt .

Und zwar durch eine bei uns neue Zeckenart -die Auwaldzecke- ,sie soll die Babesiose -Hundemalaria- übertragen.Der Stich soll möglicherweise innerhalb von 12 Stunden zum Tode des Hundes führen können.

Zu allem Überfluss sollen die Zecken(auch neue Arten),durch die Klimaänderungen bedingt,sich rasant in Deutschland ausbreiten.

Ich habe schon so einiges gegen die Zecken ausprobiert ,bin dann aber doch auf Frontline "hängengeblieben".Sicher nicht ideal.

Ich hab mich bis jetzt noch nicht weiter schlaugemacht, vielleicht weiß jemant aus dem Forum schon mehr dazu?


Liebe Grüße

Freddy und Felix


P.S.: Bis jetzt gab es in diesem Jahr hier noch keine

Zecken.



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Uschi » Di 11. Mär 2008, 15:01

Freddy hat geschrieben:Bis jetzt gab es in diesem Jahr hier noch keine

Zecken.


Hallo Freddy,


dann habt Ihr Glück. Wijnta hatte zwar auch noch keine, aber unser Kater ist seit 1 Woche voll mit den Biestern.


Frontline verwende ich nicht. Ich erlebte es als unwirksam an Hund und Katz.


Ich suche, sammle und verbrenne.


Einer Auwald-Zecke sind wir hier GsD noch nicht begegnet (klopf auf Holz).


Wenn man die Babesiose schnell behandelt, kann der Hund überleben.


http://www.parasitus.com/krankheiten/ba … siose.html

dann auf "Symptome" klicken

http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de

http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de


Viele Grüße

Uschi


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Uschi » Di 11. Mär 2008, 15:05


Moment, die Links gingen daneben. Ich versuchs nochmal


Uschi


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Uschi » Di 11. Mär 2008, 15:13


Das geht nicht, also


einen der beiden obigen Laboklin-Links anklicken, dann weiter zu Vetinfo. Dort findet man unter dem Jahr 2002 den Link "importierte Parasitosen", unter diesen findet man die Babesiose.


Unter Vetinfo gibts noch einen Link "Zahlen Fakten-Statistiken" von dort weiter zu "Babesiose - Gebiete in Europa".


Uschi


rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Heidemarie » Di 11. Mär 2008, 17:01


Hallo,


Uschi schreibt, "eine Auwaldzecke ist mir gsd noch nicht begegnet.


Wie erkennt man denn die Auwaldzecke?


Sehen die anders aus, als die normalen Biester ?


Grüße

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Uschi » Di 11. Mär 2008, 17:23


Hallo Heidi,


ja, die sehen anders aus, sind auch größer

http://de.wikipedia.org/wiki/Auwaldzecke



Uschi


rb_Renate
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Zeckenprobleme

Beitrag von rb_Renate » Di 25. Mär 2008, 11:11


Das zur Zeit einzige Mittel gegen die Auwaldzecke ist ein Scalibor-Halsband. Dieses Halsband wirkt ca. 6 Monate und ist in der Anwendung wie jedes andere Parasitenhalsband. Es riecht nicht und gibt auch keine Pulverrückstände ab.

LG Renate


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“