Homöopathie bei Zwingerhusten

rb_Tiadorma
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Tiadorma » Sa 17. Nov 2007, 23:07


Mein Airedale (12 Jahre alt, männlich) hat einen Zwingerhusten mit Kehlkopfentzündung (vom TA diagnostiziert), er leidet fürchterlich, und deshalb wollte ich fragen,
ob ich ihm irgendwelche homöpathischen Mittel unterstützend geben kann?

Und wenn ja welche?

Er ist natürlich geimpft und bekommt auch Antibiotika!!!



Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!!!

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_sijuto » So 18. Nov 2007, 08:16


Hallo Sabrina,

erst einmal gute Besserung für Deinen Hund!


Welche Mittel direkt gegen die Symptome des Zwingerhustens helfen, weiß ich leider nicht, vielleicht kann da noch jemand anderes helfen.


Was aber bestimmt eher hilft als schadet, ist alles, was das Immunsystem stärkt. Du könntest Propolis zufüttern und Echinacea D6 als Globulis geben.


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom


PS. Eine Internet-Bestelladresse kannst Du gern über PM erfragen ...



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Corinna » So 18. Nov 2007, 14:36


Hallo Sabrina ,


als wir das Problem vor einem Jahr hatten , gab ich Antimonium arsenicosum D 6 , mehrmals täglich eine Gabe , dazu noch warme Honigmilch und von meiner Tochter Mucosolvan Hustensaft . Der Husten war dann rasch vorbei , oder kam bei meinen anderen Hunden gar nicht so schlimm raus , so dass mein Jack Russel und eine meiner Hündinnen gar kein stärkeres Mittel brauchten .


Ich wünsche Deinem Rüden schnell gute Besserung .


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

rb_Tiadorma
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Tiadorma » So 18. Nov 2007, 18:49


Danke für eure Tipps!

Allerdings hat sich die Sache noch verschlimmert!!

Mein Hund mag kaum noch Spazieren gehen, trinkt kaum noch und fressen will er auch nicht so richtig!

[Dieser Beitrag wurde am 18.11.2007 - 19:05 von tiadorma aktualisiert]



Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!!!

rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_AndreaV » So 18. Nov 2007, 19:49


Hallo,

bei meinen Zwergen hilft immer "Husteel Tropfen" von der Fa. Heel.


Mehrmals tägl. (5-7mal)15 Tropfen auf Brot oder Hundekeks.

Nicht nur bei normalem Husten auch schon bei Zwingerhusten erprobt.


Gute Besserung AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Corinna » So 18. Nov 2007, 22:13


Hallo Sabrina ,


wenn es ihm so schlecht geht , dann wollen wir mal hoffen , dass es wirklich " nur " Zwingerhusten ist und nichts Ersteres das von der Lunge her kommt ...


So schlecht ging es meinen damals nicht , wobei ich aber sagen muss , dass meine alle , ausser der Jack Russel , viel jünger als Deiner waren und es deshalb vielleicht leichter wegsteckt haben .


Nochmals alles Gute !!!


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_lutz » Mo 19. Nov 2007, 12:08


Hallo Sabrina,


wenn sich der Gesundheitszustand eures AT sich trotz Antibiotika nicht gebessert sondern eher verschlechtert hat, würde ich die Diagnose besser noch einmal von einem zweiten TA abchecken lassen anstatt es mit homöopathischen Mitteln zu probieren.


Eine mir gut bekannte AT-Halterin hatte nämlich neulichst erst ähnliche Probleme mit ihrem Hund.

Diese angebliche Erkältung mit Mandelentzündung stellte sich denn bei einem zweiten Tierarzt als ein Stück Holz heraus das sich weit hinten unter die Zunge hineingebohrt hatte.


Gute Besserung wünscht lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 19.11.2007 - 14:22 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Gabi » Mo 19. Nov 2007, 12:08


Liebe Sabrina,


unser Airedale Paul ist erst 16 Monate alt und litt kürzlich auch unter einem hartnäckigen Zwingerhusten, der ganze 3 Wochen dauerte.

Wir waren mehrmals beim TA, der ihm die Lungen immer sehr genau abhörte.

Er bekam 2x Antibiotikum und diverse unterstützende Präparate gespritzt sowie über 2 Wochen Trisulvet-Tabletten.

Bei Deinem 12 Jahre alten Airedale finde ich dies sehr bedenklich. Ich will Dich nicht panisch machen, aber aus eigener Erfahrung,

wie schnell ein Hund in diesem Alter abbauen kann, kann ich Dir nur raten, ihn sehr kritisch zu beobachten.

Bei jeglichen Anzeichen weiterer Schwäche würde ich auch eine Tierklinik aufsuchen.


Auf jeden Fall wünsch' ich Deinem Hund gute Besserung!!


Liebe Grüße

Gabi


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Bettina » Mo 19. Nov 2007, 15:00


Hallo Sabrina,


laß doch bitte vom TA ein Antibiogramm erstellen, so daß klar gelegt wird, auf welche Antibiotika er nicht reagiert.


Wünsch ihm gute Besserung

liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Homöopathie bei Zwingerhusten

Beitrag von rb_Stripey » Di 20. Nov 2007, 22:59


Hallo Sabrina,

da ich selbst eine lange TA-Odyssee mit meinem laten AT hinter mir hatte, kann ich Dir nur den Rat geben, auf jeden Fall eine größere Tierklinik mit einem guten Ruf aufzusuchen. Ich werde nie wieder bei schweren Sachen (und Euren Fall zähle ich mal dazu, weil Dein Hund nicht mehr der jüngste ist) nur einem TA vertrauen, wenn es sich nicht bessert.


Homöopathisch ist Antimonium arsenicosum zwar das Mittel der Wahl bei Zwingerhusten, aber Dein Hund hat ja noch weitere Symptome. Ist der Husten trocken? Bei Kehlkopfkatarrh soll man Aconitum D6 nehmen, gefolgt von Spongia D6 (wenn der Husten trocken ist).


Was sagt der TA zu einem Halswickel? Prießnitz-Wickel? Bei meiner Tochter habe ich mit Wickel bei eitrigen Mandelentzündugen sehr gute Erfahrungen gemacht (auch wenn es so altbacksch klingt).


Auch als absoluter Homöopathie-Freak und aufgrund des Hintergrunds, dass ich Deinen Hund nicht sehe und aus der Ferne beurteilen kann: Hol Dir eine 2. Diagnose von einem weiteren TA und geh von allen Seiten (schulmedizinisch, homöopathisch und Hausapotheke wie Wickel) an die Sache ran.


Gute und baldige Besserung für Deinen Hund!



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“