Englische HD - Klassifizierung

Antworten
rb_GuenterPiotrowski
Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_GuenterPiotrowski » Sa 26. Mär 2005, 12:32


Hallo,

ich habe auf der Homepage unter HD auch eine
englische Klassifizierung entdeckt, mit der ich aber
bei einem englischen Rüden, der in der Rubrik Welpen
mehrfach als Vater auftaucht, nicht viel anfangen kann.
Für den Rüden ist die englische Zuordnung:
Hip joint 5/3 = 8 angegeben.
Kann mir jemand bitte die dem gleichzusetzende
deutsche Klassifizierung nennen ?
Danke !

Frohe Ostern
Günter

[Dieser Beitrag wurde am 31.03.2005 - 12:54 von GuenterPiotrowski aktualisiert]


rb_Rainer
Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_Rainer » Sa 26. Mär 2005, 18:12




[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 02:57 von Rainer aktualisiert]


rb_claudia
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_claudia » Sa 26. Mär 2005, 22:05


Die Erklärung ist so weit ok, nur frage ich mich, ist das ergebnis nun von Leo gut oder nicht, ehrlich gesagt ist mir das nicht ganz deutlich...
Claudia


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_lutz » Di 29. Mär 2005, 20:18


Hallo AT-Freunde,
ich würde es für sehr sinnvoll halten wenn ausländische Hunde die im K.f.T. zur Zucht eingesetzt werden sollen und deren HD-Bewertungen sich nicht mit unseren Richtlinien einwandfrei zur Deckung bringen lassen (Hipscore) hier noch einmal vor Zuchteinsatz nach den hier gültigen FCI-Bewertungen geröntgt und beurteilt würden.Dieses ist m.E.nur ein Gebot der Fairnis um sicher zu stellen das ein als HD-Grenzfall (B) eingestufter AT nicht nur wie bei uns vorgeschrieben mit einem HD-freien Hund (A) verpaart wird sondern auch das der AT nicht noch schlechtere Bewertungen als B mit in die Zucht einbringt.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 01.04.2005 - 20:11 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_GuenterPiotrowski
Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_GuenterPiotrowski » Do 7. Apr 2005, 11:33


Hallo ,

zunächst erstmal Danke an Herrn Voigt für die ausführliche Antwort.

Wenn aber Hip score und HD Klassifizierung nicht vergleichbar sind bzw. wenn dann nicht richtig,
was bringt dann die Aussage eines " fremden Wertes "
in unserer "HD Region "?

Deswegen einen weiteren Dank an Lutz für die Darstellung einer faireren Möglichkeit !

Viele Grüße
Günter Piotrowski



rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_lutz » Di 26. Apr 2005, 12:50


Hallo AT-Freunde,
jetzt bin ich aus Zufall darauf gestoßen das auf der Züchterversammlung am 9.6.2002 zum HD-Befund ausländischer Deckrüden der Antrag gestellt wurde:
"Jeder vom K.f.T-Züchter zur Zucht eingesetzte Airedaleterrier muß ein HD-Ergebnis vorweisen das nach FCI-Bestimmungen erstellt ist."
Dieser Antrag wurde auf der Mitgliederversammlung des K.f.T. am 23/24.10.2004 zum Beschluss.
Also scheint mein o.a.Vorschlag ohne meine Kenntnis ja längst umgesetzt worden zu sein und die HD-Bewertung HDG-B2 von Leo sollte bereits nach diesen Bestimmungen erfolgt sein.
Um die Bewertungen der Deckrüden untereinander vergleichen zu können solten diese FCI-Ergebnisse dann in der HP-Welpen auch so beschrieben werden und der Hipscore meinetwegen bei Bedarf noch zusätzlich benannt werden.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 26.04.2005 - 12:11 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_kenzo » Mi 27. Apr 2005, 01:57


Hallo zusammen,

habe jetzt keine konkrete Antwort auf Eure Frage, aber auf der HP des Britischen Leonberger-Clubs eine Hipscore-Tabelle entdeckt, die die die unterschiedlichen landespezifischen HD- Klassifizierungen miteinander vergleicht.

Sie ist zu finden unter

members.aol.com/LeoClubGB/HIPS.html

Wenn man diese Tabelle zu Rate zieht so würde der benannte englische Rüde mit A2 bewertet und nicht wie vom KfT mit B2.

Grüße aus dem Süden
von Uli S. und Airedale Kenzo





Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_lutz » Mi 27. Apr 2005, 13:46


Hallo Pio2 u.Kenzo,
wann die Regelung genau auf den Tag in Kraft getreten ist habe ich nicht feststellen können.
Mit diesen HD-Vergleichstabellen scheint es ja einen ziemlichen Wirrwar zu geben. Nach der von Kenzo angeführten Tabelle ist Hipscore 5-10 tatsächlich=A2.(Diese Tabelle unterscheidet den Hipscore aber nur bis zur FCI-Bewertung B1 und erscheint mir am wenigsten zu differenzieren da schlechtere FCI-Beurteilungen nach Hipscore=18=B2 gar nicht mehr unterschieden werden.) Nach der auf unserer Airedale- HP unter "HD" sich befindlichen "nicht offiziell vergleichbaren" Vergleichstabelle ist der Hipscore 8= B1 oder B2 (kann man sich aussuchen).Es kommt wahrscheinlich darauf an welche von den einzelnen Hipscore-Kriterien auffällig sind.
Also nach FCI-HD-Bestimmungen röntgen und bewerten ist sicher einfacher und fairer allen AT,s gegenüber als mit Tabellen zu versuchen verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen die sich nicht vergleichen lassen.
M.f.G. lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 29.04.2005 - 11:13 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Orli
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Englische HD - Klassifizierung

Beitrag von rb_Orli » Do 19. Mai 2005, 09:49


Hallo ,

ich möchte auf diesen Beitrag antworten weil ich mich persönlich angegriffen fühle. Mir wird unterstellt, daß ich die Zuchtbestimmungen des KFT umgehen will. Wir haben die Hündin nach Finnland verkauft weil man dort bis HD C züchten darf. Der neue Besitzer wolle aber dies nicht und so haben wir die Röntgenaufnahmen des Obergutachtens an den Finnischen Kennel Club geschickt zur Auswertung nach FCI Richtlinien. Die Hüfte wurde beidseitig mit B ausgewertet. Außerdem werden Welpen von Hunden die in Deutschland die Zuchtzulassung nicht erhalten haben nicht in das Zuchtbuch des KFT eingetragen. Also was soll diese Diskussion.


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“