Trimmmesser

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Seppel » Mi 26. Jul 2006, 11:33


Wenn ich meinen Kleinen Welshie abtrimme, ist er erst mal grau und stumpfer. Nach einer Woche (normalerweise nach 2, bei der Wärme wächst das Fell irgendwie schneller, ca. 1cm in der Woche)ist er wieder Schwarz und glänzt.


Wenn es so warm ist, hab ich ihn auch schon geschoren und es war ihm deutlich angenehmer. Beim nächsten trimmen, war kein Unterschied festzustellen.


Wie is das bei euch?


Gruß Seppel



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_lutz » Mi 26. Jul 2006, 11:55


Hallo AT-Freunde,


wenn man den AT so kurz schert, dass die Unterwolle auf gleicher Höhe wie das Deckhaar liegt, hat der Hund erstmal einen Grauschimmer von der Unterwolle, dieses ist ganz natürlich.

Auch deswegen, und nicht nur zur besseren Durchlüftung des Haarkleids, hatte ich Joker zum reduzieren der Unterwolle vor dem Scheren ordentlich mit dem dafür geeigneten Coat-King mit 8 Messern bearbeitet.

So hält sich auch der Grauschimmer in Grenzen bis dass Deckhaar wieder länger als die Unterwolle geworden ist und wieder schwarz und glänzend aussieht.


Wenn die Decke eines AT, wie bei unserem Joker, aber je nach Jahreszeit unterschiedlich intensiv, auch mit weißen Stichelhaaren durchsetzt ist, wird ein Hund nie richtig tiefschwarz aussehen. Dafür hat Joker aber ein schönes kräftiges rotbraunes Tan und eine exellente Haarqualität die dem Ausdruck "Drahthaar" alle Ehre macht. (Fühlt sich manchmal beim Schmusen schon an wie Stacheldraht).


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 26.07.2006 - 16:22 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Seppel » Mi 26. Jul 2006, 12:47


Meiner hat den graue Unterwolle, wenn er gtrimmt wurde. Wenn er geschoren wurde nicht.


Und er hat auch einen (größeren) braunenmelierten Streifen auf dem Rücken. Hab aber schon welche gesehen deren Rücken bis zur Hälfte richtig braun ist. Sieht auch nicht schlecht aus...


Grüße Seppel



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Susanna » Do 28. Sep 2006, 08:26


Hallo,


bei "Sir Herny" bin ich auch zur Zeit wieder am "rupfen". Ich fange immer mit den Ohren an, weil ich die am schwierigsten finde . Dachte mir dieses mal, so die Ohren kannst du doch sicher auch mal mit der Maschine kurz halten - doch das fand Herny so überhaupt nicht witzig! Das unbekannte Geräusch der Maschine brachte ihn völlig aus der Fassung...also musste das Messer wieder her . Haben eure Messer eine scharfe Kante, oder sind es die ganz stumpfen die ihr benutzt? Ich habe beide Sorten, wobei ich sagen muss, mit den scharfen Teilen komme ich um einiges besser klar. Ist es besser für´s Fell nur die Stumpfen zu nehmen? Henry ist immer noch recht grau im Fell.


Schöne Grüße von Susanna und Sir Henry!


P.S.: Geht jemand am 13./15.Oktober zur Zuchtschau

nach Dortmund?


rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Vini » Do 28. Sep 2006, 15:02


Hallo Susanna!


Wir haben beides: zwei richtig stumpfe Trimmmesser und ein relativ neues, scharfes, was wir aus Dänemark über die Züchterin bezogen haben. Mein Mann trimmt mit den stumpfen, weil er die irgendwie schon 10 Jahre hat und einfach super mit ihnen klarkommt, ich bevorzuge das neuere, weil es vom Messerkopf, sprich von der Auflagebreite her breiter und höher ist. Wobei ich mir schon richtig böse Macken in die linke Hand gehauen habe, die übel bluten können.....


Von der Technik ist es aber das gleiche, du "rupfst" ja nur, sprich, theoretisch könnte ich mit dem scharfen Messer auch das Fell schneiden, was ich aber tunlichst vermeide.


Hast Du schon mal versucht bestimmte Stellen mit Fingerling zu trimmen? Geht auch ziemlich gut, das Fell muß entsprechend sein und es dauert etwas. Aber ich finde das gerade für die empfindlichen Stellen eine deutlich nettere Art, als mit Messer.


Als es jetzt so bullenheiß war, hab ich unseren das 1. Mal geschoren. Ich hab versucht mir ne Maschine zu leihen, was aber scheinbar nur die Pferdeläden machen. Das Scheren an und für sich ging gut, aber bei den Ohren ging dann wirklich auch nix mehr.... In Anbetracht der Tatsache, daß das Teilchen wirklich einen enormen Lärm macht....#

Also doch wieder die herkömmliche Art


Hilf mir nochmal auf die Sprünge - wie alt ist Henry?

Grau war Semmel bis vor kurzem immer noch massiv am Hals und Schulterbereich (unabhängig vom Halsband,was hätte scheuern können), aber durch konsequentes Trimmen haben wir das echt gut hinbekommen und man sieht und fühlt (Babyplüsch) es nur noch ganz minimal! Er ist jetzt 3 1/2.


Lg Kathrin


PS. DO wird auf jeden Fall versucht, schon allein, um nach dem siebenmillionstenundfünften Halsband zu schauen.......

[Dieser Beitrag wurde am 28.09.2006 - 14:04 von Vini aktualisiert]



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Susanna » Fr 29. Sep 2006, 07:42


Hallo Kathrin,


danke für deine Antwort. So einen grünen "Gummistülper" für den Daumen habe ich auch! Der macht ja auch, Gott sei Dank, keinen Krach....aber irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich nur mit den Fingern rupfte werde ich in 100 Jahren nicht fertig - und Herny´s Haare wachsen sooooo schrecklich schnell.......wenn ich da nicht ständig dran bleibe, "wächst" er mir zu! Der Kleine wird übrings nächste Woche 10 Monate alt - und mit langen Haaren sieht er deutlich dunkler aus, als wenn er frisch vom Hobby-Friseur kommt

Ich hoffe mit Dortmund klappt bei mir auch - ich habe auch erst ca. 10 Halsbänder - also schnapp mir bitte keins vor der Nase weg . Wenn du einen Airedale siehst, mit einer gewöhnungsbedürftigen Frisur, dann ist es "Sir Herny" - ganz bestimmt!

(Gut, dass er so selbstbewußt ist - er trägt´s mit Vassung)


Ganz liebe Grüße Susanna!


rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Susanna » Fr 29. Sep 2006, 07:44


Sorry - Vassung mit V - ist ja schrecklich....!!!


rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_TerrierLady » Fr 29. Sep 2006, 13:37


Hallo Susanna,


die Uhrzeit als du diesen Beitrag geschrieben hast verzeiht alles.


Übrigens - du kannst den Beitrag noch verbessern wenn du angemeldet bist und in der obersten Zeile deines Beitrages auf die kleine weisse Fläsche mit dem Stift klickst - das heisst Beitrag ändern.


Gruß ulrike


rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmmesser

Beitrag von rb_Vini » Fr 29. Sep 2006, 18:53


Hallo Susanna!


Ja, ich weiß, Zeit ist alles, geht´s dem Herrn nicht schnell genug, machen wir einen auf Zappler..... (Ich bin verwöhnt - der Irish meiner Schwiegereltern liegt beim Trimmen auf dem Tisch und pennt.....!!!)

Von daher: immer schnell runter mit dem Messer und dann schwupp wo´s wehtut und den Feinschnitt mit Fingerling!


Wenn Henry "erst" 10 Monate alt ist, hast Du doch noch super Chancen! Wir wurden im Urlaub damals angesprochen, warum unser Hund noch soooo agil sein, schließlich sei er doch schon so alt, weil ....grau!!! Dabei war er damals genauso alt, wie Deiner heute ist - das fand ich sehr frustrierend....

Und auch heute zupfe ich noch vereinzelt grauen Plüsch, aber es ist deutlich weniger geworden und ich hab ihm zusätzlich ne Weile auch mal Pfitzer VMP gefüttert (den Tipp haben wir von ner Irish-Züchterin, soll super pigmentieren). Ob es jetzt das war oder das Trimmen - ich weiß es nicht. Jedenfalls ist er insgesamt viel, viel schwarzer geworden.


Ich drüch die Daumen - und ich finde, wuschelige Airys sehren wunderbar aus!! Schämen mußt Du Dich in Dortmund bestimmt nicht!!


LG Kathrin



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

Antworten

Zurück zu „Pflege“