Seite 3 von 4

Viel Winterwolle

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:34
von rb_Kathrin

Hallo zusammen,


bei mir war gestern großer Trimmtag. Meine beiden Hündinnen mussten gestern Fell lassen. Ich konnte es nicht mehr sehen....wenn selbst gute Bekannte meine eigenen Hunde nicht mehr erkennen


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

Viel Winterwolle

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 18:37
von rb_Uschi

Hallo,


ich denke, Wijnta muss am Wochenende ran.


Ich brauch nur leicht zu zupfen und habe Haar in der Hand. So locker sitzt schon alles. Sie ist überreif.


Danach schneits bestimmt 1/2 Meter und wird minus 20 Grad kalt, wetten?


So wars immer bisher.



Viele Grüße

Uschi


Viel Winterwolle

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:03
von rb_kenzo

Hallo,


auch ich werde am WE mein Schaf (trimmen)scheren. Meine Kinder haben es dieses Woche zu verhindern geschafft, aber nächstes Wochenende haben sie keine Chance mehr.


Gruß an alle Schafe und frisch getrimmten von

Uli (der beim Friseur war) und

Kenzo (der es noch vor sich hat).



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

Viel Winterwolle

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:33
von rb_Kirsten

Hallo!

Mein Meiko behält seine Wolle bis mindestens mitte März, denn Anfang März fahren wir nach Südtirol zum Lawinenkurs und da braucht er seinen Winterpelzanzug. Ich mag ihn auch so plüschig, nur die Äußerungen: "Oh, ist Meiko aber dick geworden!" - das höre ich nicht gerne, weil es auch nicht stimmt.

Übrigens ist der Februar noch ein richtiger Wintermonat, wo es noch sehr kalt werden kann.

Tschüß Kirsten




Viel Winterwolle

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 13:09
von rb_Susanna

Hallo,


Uli wirst du getrimmt oder geschoren , stelle mir das gerade bildlich vor...., naja die Hauptsache ist ja, dass du jetzt nicht frieren mußt und Kenzo noch Mitleid bekommt!

Ich habe Henry gestern getrimmt - es war nicht mehr mit an zu sehen...allerdings muß ich gestehen, dass ich mehr geschoren habe, als getrimmt. Es war einfach kein Durchkommen mehr. Kann mir jemand sagen, warum wohl die beiden gröbsten Aufsätze kein Haar abbekommen haben (die saßen förmlich fest im Fell) und der feinste Aufsatz ohne zu zögern durch die Wolle sich gekämpft hat? Komisch....

Naja, jedefalls erkenne ich jetzt wieder einen Ansatz von Hund in unserem "Wollschaf"!


Ganz liebe Grüße an alle von


Susanna, Matthias und Sir Henry


Viel Winterwolle

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 14:46
von rb_Uschi
Susanna hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, warum wohl die beiden gröbsten Aufsätze kein Haar abbekommen haben (die saßen förmlich fest im Fell)

Hallo Susanna,


das passiert bei uns wenn das Messer entweder mal wieder zum Schleifen muss, oder das Messer nicht richtig eingestellt ist.



Bei uns ist übrigens heute Frühling. Die Vögel zwitschern, der Himmel ist blau, die Sonne scheint.


Aber im Wald braucht man immer noch Schlittschuhe


Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 03.02.2009 - 13:48 von Uschi aktualisiert]


Viel Winterwolle

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 17:21
von rb_lutz

Hallo Susanna,


wenn du Aufsteckkämme meinst die über einen Scherkopf von 2 oder 3mm gechoben werden, liegt es meist daran dass sich dass Haar vor den 7 oder 9mm Aufsteckkämmen sehr leicht verfilzen kann wenn die Haare nicht vorher kräftig und sauber durchgekämmt sind, beim 5mm Aufsteckkamm geht es dann noch gerade.


Ich nehme grundsätzlich keine Aufsteckämme mehr sondern arbeite nur mit den Originalscherköpfen.

Ich habe auch eine Aeskulap Favorita II und von Thrive "die Beste" sowie auch eine Akku-Machine dieser Firma für die gleichen Scherköpfe. Vor dem Trimmen und Scheren lege ich alles parat und achte darauf dass die Scherköpfe sauber und leicht geölt sind weil ich keine Lust dazu habe erst daran herumzufummeln wenn Joker auf dem Tisch steht.

Auch solltest du darauf achten dass sich im Fell nur noch möglichst wenig Sand befindet um die Scherköpfe nicht so schnell stumpf werden zu lassen.

Dann geht es mit einiger Übung nachher ratzfatz wenn man nicht zu pingelig ist,


Wenn ich Joker einmal so richtig "landfein" (Marineausdruck) mache, nehme ich ihn mir aber an 2 Tagen für jeweils eine gute Stunde zum Trimmen und Scheren vor, damit er nicht die Geduld verliert.

Joker kommt aber erst Ende Februar wieder dran, obwohl ich am Samstag auf dem Wochenmarkt schon von jemandem gefragt wurde: "Was ist das denn für ein Schaf".

(Getrimmt habe ich über Joker mit seinen 65cm aber auch schon gehört: "So ein Airedale ist ja schon ein ganz schönes Pferd, was?")


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 03.02.2009 - 18:07 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Viel Winterwolle

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 20:06
von rb_Konny

Hy Uschi


Dito

Bei uns heute blauer Himmel, Sonne und sage und schreibe 9°+


LG Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

Viel Winterwolle

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 10:34
von rb_Susanna

Hallo Ihr Lieben,


ich hatte doch am Anfang letzter Woche geschrieben, dass ich Henry mehr geschoren als getrimmt habe....und siehe da, jetzt nach fast 7 Tagen ist unsere "graue Maus" richtig dunkel geworden am Körper! Wie kann das sein ??? Es sieht aus, als hätten wir den Hund ausgetauscht - nur der Hals ist noch so grau wie Opa´s Kopfbedeckung - hat jemand eine Idee woran das liegen könnte - bekommt Herny das Scheren etwa besser, als das Trimmen ???

Sein Fell ist jetzt zur Zeit ganz leicht wellig und glänzt ganz wunderbar!


Liebe Grüße aus dem Sauerland senden

Susanna, Matthias und Sir Herny


Viel Winterwolle

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 12:33
von rb_Ede

Hallo Heidi,


Ede musste ich bereits im Dezember trimmen, da wir im Januar auf Austellungen gingen und die nächste bereits im März ist.


Dies war aber kein Problem, der Ede hat nicht gefroren. Beim gassi läuft er ja viel, da hält er sich ja automatisch warm und am Hundeplatz hat er einen Thermohänger mit Thermodecke. Da ist es auch schön war drin.


Ich habe eher den Eindruck, er fühlt sich getrimmt viel besser als mit Wolle. Er ist dann noch viel aktiver, auch wenn das schon so langt.


Liebe Grüße


Jeanette