Trimmtisch

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Freddy » Mo 10. Mär 2008, 00:13


Hallo,


ich überlege z.Z. ob ich mir einen "richtigen" Trimmtisch zulegen soll. Worauf sollte ich achten?

Vielleicht höhenverstellbar oder drehbar?Taugen die Tische von eBay was?

Für eure Anregungen und Tipps wäre ich (und mein Rücken) euch dankbar.


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_TerrierLady » Mo 10. Mär 2008, 09:05


Hallo Freddy,


ich habe auch einen "richtigen" Trimmtisch von Tholo (dänische Marke). Ein recht stabiles Ding zum zusammenklappen. Mein Mann mußte ihn nur 10cm absägen

da ich nicht so groß bin. Wichtig ist, dass das Ding stabil ist und eine rutschfeste Fläche hat wo der Hund ordentlich stehen kann.


Ich habe mir die höhenverstellbaren bei ebay angesehen - ich kenn die Firma nicht, aber die sehen recht ordentlich aus.


Auf jeden Fall ist ein ordentlicher Arbeitsplatz Gold wert. Mein Trimmtisch steht in einem Zimmer fast immer aufgebaut da. Ich zupf halt immer wieder

ein bischen an meinen Hunden rum. Außerdem benutzt meine Funny den Tisch als Aussichtsturm - Blick vom 5. Stock auf die Straße - und ab und zu liegt sie drauf und schläft.


Gruß Ulrike

[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2008 - 08:06 von terrierlady aktualisiert]


rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Corinna » Mo 10. Mär 2008, 10:27


Hallo Freddy ,


schau doch mal bei www.ehaso.de , da habe ich meinen her . War nicht teuer und hält was aus .


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Muecke » Di 11. Mär 2008, 21:47


Hallo Freddy,


ich habe da ne kostengünstige Lösung gefunden:

Werkbank aus dem Baumarkt (ca. 15 Euro), nen kräftiges Vierkantholz eingespannt, darauf ne Platte 50 mal 90 cm festgeleimt und verschraubt.

Darauf dann eine rutschfeste Gummimatte.


Der Tisch ist bombenstabil.


Nachteil:

Er ist nicht höhenverstellbar, daher nicht sehr Rückenfreundlich.


Und es ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, sowas im Wohnzimmer stehen zu haben...


Viele Grüße,


Mücke mit Angel


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Freddy » Di 11. Mär 2008, 22:11


Hallo Muecke,

ja so eine Werkbank habe ich sogar schon.Und ich könnte das ganze sogar im Werkkeller aufbauen.Ich werde drüber nachdenken.Danke.

--..Nur mein Rücken....---


grübel...grübel..


Liebe Grüße

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Susan » Di 11. Mär 2008, 22:50

Freddy hat geschrieben:

--..Nur mein Rücken....---


grübel...grübel..



Hier heißt das Zauberwort "höhenverstellbarer Hocker", darauf kannst Du prima im Sitzen trimmen und zumindest die größten Flächen bearbeiten, ohne daß Dir der Rücken abbricht.

Ich sprech da aus Erfahrung!


*gg* Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Uschi » Mi 12. Mär 2008, 00:16


Hallo,


mein Rücken bricht nicht mehr ab, seit ich Wijnta beigebracht habe, selbstständig auf den Gartentisch auf der Terrasse zu steigen. Da ich nicht sehr großgewachsen bin, ist das ideal für mich.


Vorher machte ich das auf dem Fußboden. Schrecklich.


Viele Grüße

Uschi


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 12. Mär 2008, 10:49


Hallo,


ich habe einen Trimmtisch der Firma Tholo, den ich mir bei Ehaso bestellt habe. Mein Tisch ist auch nicht höhenverstellbar. Wie Susan habe ich auch einen höhenverstellbaren Friseurhocker und bei großen Rüden benutze ich ab und zu ein kleines Fußbänkchen, wenn ich ganz oben dran muss.


Aber ich persönlich finde, dass man bei einem Welsh oder nem Fox mehr Rückenschmerzen hat, als bei nem Airedale. Die sind meiner Meinung nach ganz gut zu trimmen, weil man sich nicht so bücken muss.


Mein nächster Trimmtisch, den ich mir irgendwann mal zulege, wird aber höhenverstellbar


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_Susan » Mi 12. Mär 2008, 21:57

Kathrin hat geschrieben:
Aber ich persönlich finde, dass man bei einem Welsh oder nem Fox mehr Rückenschmerzen hat, als bei nem Airedale. Die sind meiner Meinung nach ganz gut zu trimmen, weil man sich nicht so bücken muss.

Geht mir ganz genauso! Auch ich hab den Tholo-Tisch und komme damit bei den Airedales bestens klar. Übrigens lasse ich die meisten Hunde zum Trimmen des Rückens und der Schultern sogar sitzen. Das geht ganz prima und man kann mehr als den halben Körper auch selbst sitzend (und Hund sitzend) trimmen.
Kathrin hat geschrieben:
Mein nächster Trimmtisch, den ich mir irgendwann mal zulege, wird aber höhenverstellbar

Jaaa, meiner auch - wenn ich das in diesem Leben noch hinkriege! *wünschundspar*


LG Susan


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trimmtisch

Beitrag von rb_kenzo » Mi 12. Mär 2008, 22:12


Hallo zusammen,


schaut mal hier:

http://cgi.ebay.de/Hydraulischer-Schert … dZViewItem


Das Angebot läuft noch einen Tag. Steht derzeit bei 25€


Gruss Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

Antworten

Zurück zu „Pflege“