Seite 3 von 3

neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 21:01
von rb_Renate

Hallo Benita,

meines Wissens kann man im DMC nur mit gekörten Hunden züchten(siehe Zuchtordnung DMC). Eine Zuchzulassungsprüfung wie wir sie kennen gibt es dort nicht.

Gruß

Renate


neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 21:08
von rb_Konny

Hallo Renate


Das ist richtig.

Ohne Körung keine Zucht.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 23:13
von rb_MadDog

Fährt denn nun irgendwer zur Züchterversammlung und trägt die Anregungen und Wünsche zur Körordnung vor?



Das Genie lernt von allem und jedem,

der Wissende lernt vom Genie,

der Dumme weiss alles besser.

neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: So 1. Mär 2009, 22:21
von rb_terriertussi

Hallochen,

ich bin gerade zurück von der Züchterversammlung. Diskutiert wurde etwas; Ideen wurden geäußert; jedoch von den Leistungsrichtern mehr oder weniger kaputt geredet. Fazit fast wörtlich von Herrn Krachudel: 1.Unter jetzigen Durchführungsbedingungen hat sicher auch ein ungearbeiteter veranlagter Hund die Chance, die Körung zu bestehen; 2. Verletzungen der Hunde sind ungewollt und passieren - es gibt keine Garantie, dass sich Hunde nicht verletzen; 3. Die LR werden zusammensitzen und beraten bzgl. der Durchführung/Vereinheitlichung usw.;4.Körung als Bestenauslese verstanden darf nicht verwässert werden.

W. Dittmer bemerkte, dass er und die Kollegen immer richtig und umsichtig gehandelt haben und kein Hund benachteiligt wurde; dass es unmöglich sei, Abläufe zu verallgemeinern bzw. zu vereinheitlichen, da die örtlichen Gegebenheiten usw. immer eine Rolle spielen; dass er keine andere Körung braucht; dass die ZZL zu lasch durchgeführt wird ( dieser Punkt mit offener Zustimung der gesamten Züchterschaft)


So wurden neue Ideen kurz erwähnt und das wars.


Bis hierhin erst mal

Liebe Grüße

Benita



Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)

Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)

Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)

neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 22:35
von rb_GabyP

Hallo,


ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Wir sprachen ja über 2 verschiedene Körungen als möglicher Lösung.


Jetzt sehe ich beim ADRK, bei den Rottweilern:


Kör- und Leistungszucht

Körzucht

Leistungszucht

Gebrauchshundzucht

Einfachzucht

Auslandsdeckakte


Das kann es doch wohl auch nicht sein?




neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 23:09
von rb_Uschi

Hallo Gaby,


man kann das auch noch weiter treiben, so wie bei den Schäferhunden


http://www.rsv2000.de/



Viele Grüße

Uschi


neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: So 29. Mär 2009, 00:02
von rb_Corinna

Hallo Gaby ,


bei den Rottweiler sieht aber die ZTP schon fast so aus wie bei uns die Körung . Die Körung ist ein VPG 3 Schutzdienst , diese Ankörung gilt dann auf Zeit , ich glaube 2 Jahre , danach muss der Hund nochmal antreten um die EZA ( entgültige Zuchtankörung ) zu bekommen + Nachzuchtbeurteilung für die Zuchtempfehlung ( oder auch nicht ).

Nur mit dicken Köpfen allein geht es da nicht in die Zucht .


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: So 29. Mär 2009, 20:46
von rb_GabyP

Hallo, Corinna und Uschi,


ich habe ja nichts gegen hohe Anforderungen bei Körungen. Ich denke nur, mit so vielen Unterteilungen zerfleddert sich das alles zu sehr.


Viele Grüße


Gaby




neue Körordnung? (übernommene Beiträge aus 'Körung')

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 12:03
von rb_lutz

Hallo AT-Freunde,


diese ganzen Bezeichnungen sind m.E. doch für einen normalen Hundehalter entweder unverständlich oder uninteressant. Mein Eindruck geht eher dahin dass sich einige Züchter ganz gerne auf einen Sockel stellen würden in dem sie sich gerade für ihre spezielle Zucht mit Titeln schmücken möchten um sich von Anderen abzuheben bzw. bauchpinseln zu lassen.


Oder sie erfinden eben ein paar abwertende Bezeichnungen wie "Einfachzucht" damit nun jeder Züchter auf etwas herabblicken kann.

Die Züchter brauchen weder "oben" noch einen draufsetzen, noch nach "unten" abwerten, sondern sollten sich mehr um Genetik statt Monetik kümmern und sich darauf beschränken gesunde, im Wesen und Körperbau robuste Hunde nach Rassestandard zu züchten.

Was soll ich denn von einem Rottweiler aus "Einfachzucht" halten? Denn muß ich eigentlich noch weiter nach unten gehen können um diesen überhaupt an den Mann bringen zu können.

Wie wäre es hier denn mit "Einfachstzucht", und bei nicht optimalen Verpaarunge mit "Notzucht" oder "Unzucht"? Aber wahrscheinlich weckt das falsche Assoziationen. Bei bestimmten Hunderassen gebe es auch noch "Factory-Outlet-Zucht" aus Osteuropa.

Nach oben gebe es dann noch "Elitezucht" und "Premiumzucht" sowie "Super-und Hyperkörungen".

Vielleicht könnte man auch noch Welpen von langlebigen Rüden der Veteranenklasse über 12 Jahre als "Trockenbeerenauslese" zu höheren Preisen verkaufen wenn die Wurfstärke nachlässt?


Aber Spaß beiseite.


Wenn es für unsere AT eine Körung als Bestenauslese geben soll muß es auch die richtigen Hunde treffen die diesen Titel verdienen, und nicht diejenigen Airedales die sich mit Schlagseite einseitig als Schutzdiensthund hervortun

Ich möchte weiterhin wesensfeste Airedales nach Rassestandard in der Zucht vorfinden können, die meinen Anforderungen nach einem richtigen, gesunden, robusten, alltagstauglich gebrauchsfähigem Airedale so entsprechen wie ich sie bisher hatte.


Auf besondere Bezeichnungen und Titel kann ich dabei genau so gut verzichten wie selbst auf Orden und Ehrenzeichen oder sollen wir uns selbst jetzt auch schon "Hundewirte" oder "Caniden-Manager" schimpfen wenn wir uns einen Hund ins Haus holen?



Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 08.04.2009 - 10:52 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney