Seite 1 von 1

Ausstellung mal anders

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:27
von rb_terriertussi

Hallo,


eigentlich ist das, was ich euch erzählen möchte, nichts, was mit ATs direkt zu tun hat...


Ich war dieses WE bei einer Gemeinschaftsschau als Ringschreiber im schönen Erzgebirge... WAHNSINN!!!!!


Es waren 500 Hunde gemeldet, verschiedenste Rassen...


Und nun zum Thema: bei KEINEM ausgestellten Hund wurde eine Täto - oder Chipkontrolle durchgeführt - echt, bei keinem!!!! Und sowas hab ich nun auf "nicht - KFT - Schauen" schon am laufenden Band erlebt...


Ich finde das richtig blöd. Wenn ich jetzt negativ denke: woher weiß ich, dass DER gemeldete und vorgeführte Hund ein und derselbe ist??? Ich finde, so wird dem Lug und Trug Tür und Tor geöffnet - ich hoffe, dass diese Methoden bei uns für immer und ewig außen vor bleiben...


Sind wir der einzig "ehrliche" Verein weit und breit??????


Beste Grüße

die Terriertussi



Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)

Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)

Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)

Ausstellung mal anders

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:41
von rb_Kathrin

Hallo Benita,


ich habe das auch schon erlebt. Vorallem sehe ich das bei ausländischen Richtern. Dann überlege ich manchmal, ob man im Ausland nicht die Identität der Hunde überprüft, denn bei deutschen Richtern ist es mir noch nicht aufgefallen.

Ich habe sogar schon erlebt, dass ein Hund, obwohl man den Chip nicht gefunden hat, trotzdem bewertet wurde. Normalerweise müsste solch ein Hund ohne Bewertung aus dem Ring geschickt werden, da die Identität nicht nachgewiesen ist.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

Ausstellung mal anders

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 17:06
von rb_Vanja

Ich gehe mit meinen Whippets sehr häufig auf Ausstellungen.


Bisher wurde b ei noch keinem Hund mit einem Chiplesegerät im Ring die Identität überprüft.


Allerdings ist die Gemeinde der Whippetbesitzer sich untereinander sehr bekannt, so daß sofort gesehen wird, daß es nicht der richtige Hund ist, aber das ersetzt ja keinen Chip.


Bei der Meldung wird die Identität mitgeteilt und das war es auch.


Wird bei Airedaleausstellungen grundsätzlich im Ring die Täto oder Chipnummer abgeglichen?


Ausstellung mal anders

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 21:30
von rb_Nellie

Hallo Benita,


am 8. und 9. November habe ich meine Jette in Herning (DK) ausgestellt. Samstag vom Dansk Terrier Klub (CAC) und Sonntag vom Dansk Kennel Klub (CACIB) ausgerichtet. Bei beiden Ausstellungen wurde bei keinem Hund die Identität überprüft. Mir wurde aber gesagt, wenn man einen "falschen" Hund ausstellt und erwischt wird, wird man lebenslänglich gesperrt.

Sie machen halt Stichproben, genauso wie bei den Doping-Proben. siehe. (Leider nur auf Dänisch.)


Auch Haarproben werden stichprobenartig genommen.


Herzliche Grüße

Christa



@Ilona, auf deutschen Ausstellungen wurde bei meinen Hunden AT und WT immer die Identität überprüft.

[Dieser Beitrag wurde am 01.12.2008 - 20:33 von Nellie aktualisiert]


Ausstellung mal anders

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 01:20
von rb_terriertussi

hallo ihr Lieben,


interessant, dass doch ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Ich bezweifle nur, ob es wirklich ausreichend ist, dass sich die Aussteller untereinander kennen oder dass Stichproben genommen werden.... Ich könnte als hin - und - wieder - Aussteller die Hunde der anderen NICHT erkennen....


Liebe Grüße

Benita



Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)

Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)

Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)

Ausstellung mal anders

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 21:04
von rb_AndreaV

Ich kenne es bei den Bordern auch nur mit Täto- oder Chipkontrolle, sowohl auf KfT Schauen wie auf Cacibs. Meine Freundin hat eine Salukihündin und da wird auch nicht kontrolliert, auch nicht auf der Cacib.

Entsetzt war ich auf der Welthundeausstellung in Stockholm, da wurde auch gar nicht kontrolliert.


LG Andrea



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.