Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Antworten
rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_sijuto » Di 29. Apr 2008, 22:05


Igittiepfui!

Bin noch ganz gänsehäutig:

Nach unserem Trainingstag am Sonntag im Freien war mir eigentlich schon klar, dass wir ein Zeckenproblem haben könnten. Einige Staffelkollegen hatten schon eine riesen Anzahl krabbelnde Zecken auf ihren Hunden gefunden. So war ich heute sehr überrascht, dass meine beiden Wauzis, frisch abgetrimmt, definitiv keine Zecken erwischt hatten (sogar ohne Exspot und Co).

Im Büro hat mich dann irgendwas zum Haareraufen gebracht und plötzlich fühle ich da auf meinem Kopf was ... da hat sich doch so ein Mistding festgebissen! Bäh.

Da ich ja nun ganz häufig irgendwo im Wald und Gebüsch liege und das Opfer für andere Staffelhunde spiele, möchte ich nun für mich irgendwas tun, dass ich nicht wieder Zeckenopfer werde.

Habt Ihr Erfahrungen mit irgendwelchen Präparaten für Menschen gemacht?

Was hilft einigermaßen zuverlässig?

Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_lutz » Di 29. Apr 2008, 22:34


Hallo Silke,


im neuen Heft der "Stiftung Warebtest" sollen Zeckenmittel für Menschen getestet worden sein.

Dieses habe ich eben im TV (Gesundsheitsmagazin Praxis NDR3) gesehen.

Diese Mittel halten allerdings auch nur einige Stunden und die besten Zeckenschutzmittel haben gerademal ein "befriedigend" bekommen.


Viele Grüße lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_lutz » Di 29. Apr 2008, 22:40


Hallo Silke,


Zweiter Versuch, im neuen Heft der "Stiftung Warentest" sind laut TV "Gesundheitsmagazin Praxis NDR3" Zeckenschutzmittel für Menschen getestet worden.

Die besten Zeckenschutzmittel bekamen allerdings auch nur die Note "Befriedigend" und behielten nur 3 Stunden die Wirkung.


Viele Grüße lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Nellie
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_Nellie » Di 29. Apr 2008, 22:43


Liebe Silke,


gerade gestern abend hatte ich mal wieder netten Besuch von einer Zecke. Nun bin ich sehr empfindlich und merke wenn diese Monster auf mir krabbeln. Ich bin letztes Jahr sogar zweimal davon aufgewacht, an Schlaf war in den Nächten nicht mehr zu denken. Ich habe Hundefreunde, die sich mit Frontline Spray einsprühen!?! Mit Nervengift einsprühen... Benutze ich selbst bei meinen Hunden nicht gerne. Ich suche meine Hunde und mich sehr genau ab, aber leider erwische ich nicht immer alle. Wenn die Auwaldzecke in S-H, werde ich wohl auch meine Hunde mit Spot-On's bearbeiten müssen.

Aber nun nochmal zu deiner Frage. Es gibt von Autan ein Mittel, dass Mücken und Zecken abhalten soll. Autan Protection Plus. Leider habe noch keine Erfahrungen damit gemacht. Vielleicht hat ja schon jemand im Forum Erfahrungen damit gemacht. Würde mich auch sehr interessieren. Aber ob die Staffelhunde dich an noch riechen mögen??


Meine Nellie findet Zecken total ekelig. Wenn man ihr eine Zecke vor die Nase hält, fängt sie sofort an zu würgen und sich zu übergeben. Die Viecher müssen ja echt widerlich riechen. Meine Welsh Terrier reagieren nicht so...


Liebe Grüße

Christa

[Dieser Beitrag wurde am 29.04.2008 - 21:44 von Nellie aktualisiert]


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_sijuto » Di 29. Apr 2008, 23:01


Danke erst mal Lutz und Nellie,

Autan habe ich sofort besorgt, hatte auch nach dem Trainingstag alles abgesucht, in den langen Haaren muss sich aber wohl doch noch was verfangen haben.

Werde zukünftig definitiv nur noch mit langarmiger Kleidung und Kopfbedeckung in den Wald, soviel steht fest. An Frontline habe ich auch schon gedacht, versuche aber erst mal das Autan ...

Bäh, mich krabbelts immer noch ...

Mistviecher!

Silke

mit Jule und Tom


PS. Das Stiftung Warentest-Heft versuche ich zu bekommen ...



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Nellie
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_Nellie » Di 29. Apr 2008, 23:05


Liebe Silke,


du kannst den Test als PDF hier herunterladen:

http://www.test.de/themen/gesundheit-ko … 4/1671028/



Liebe Grüße

Christa


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_Uschi » Mi 30. Apr 2008, 00:36

sijuto hat geschrieben:Bäh, mich krabbelts immer noch ...

Mistviecher!

Hast Du eine Katze, gewöhnst Du Dich an alles



Viele Grüße

Uschi


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_Konny » Mi 30. Apr 2008, 10:21


Hy Silke


Habe heute auch ein Vieh beim Kuscheln mit Boyar von ihm entfernt( es krabbelte noch)und entsorgt.

Hatte auch schon eine Zecke an einer sehr empfindlichen Stelle, war sehr unangenehm.

Zur Prophylaxe wirklich alles absuchen und Haare auch gut durchkämmen.

Gegen FSME bin ich geimpft.

Ansonsten wird mit einem Wasserfesten(Filzstift ect) der Beissherd umrahmt, zwecks der Rötung bei Borrelliose(wird 3 Wochen immer wieder erneuert).


Zur Information die Zecken selber lauern nicht im Wald und fallen auch nicht von den Bäumen.

Sie sind eher im Unterholz und in den Randgebieten des Waldes zu finden.

Am schlimmsten sind hohe Wiesen(so Knie bis Hüfthöhe).

Was ganz gut als Zeckenprophylaxe hilft ist Teebaumöl verdünnt und HUnde sowie Menschen(wer es mag) einsprühen.

Problem bei Hunden, muss nach nasswerden der Hunde immer wieder erneuert werden.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_sijuto » Mo 2. Jun 2008, 23:50


So, ich wollte einen kurzen Zwischenbericht geben.

Es wimmelt bei uns weiterhin vor Zecken, allein beim Training am Wochenende, haben sich einige Leute bis zu 10 dieser krabbelnden Viecher von der Kleidung gesammelt, auf den hellen Retrievern in der Staffel haben die Besitzer im Minutentakt Zecken abgepflückt. Unsere Ausbilderin hat noch mitbekommen, dass ihr schon zwei unter das T-Shirt gekrabbelt waren.


Ich habe die Flasche Autan im Dauereinsatz gehabt. Blöd war bloß, dass ich einmal vergessen hatte, gerade frisch eingesprüht zu haben und mit der Hand an den Mund gekommen bin - das Zeug schmeckt definitiv nicht. Wenn ich Zecke wäre würde ich da auch nicht anbeißen .


Ansonsten sehe ich nun wirklich modisch absolut unakzeptabel aus, Stiefel bei hohen Temperaturen, lange Socken, in die ich die Hosenbeine stopfe, hässliche Kopfbedeckungen usw..


Ich weiß nicht genau, ob es diese Aufmachung oder doch das Autan ist, juchuu - ich bin zeckenfrei!

Beweisfotos für die oben beschriebene Aufmachung werde ich aber auf gar keinen Fall nachreichen!


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom (die frisch Exspot behandelt sind und auch in Ruhe gelassen wurden)



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe für Zweibeiner?

Beitrag von rb_Uschi » Di 3. Jun 2008, 09:48


Hallo,


nachdem mir mein Kater des nachts nun doch eine Zecke vererbt hat, die dann auch noch so frech war anzubeißen, benütze ich Zedan am Abend und seitdem fliehen mich die Biester (hoffentlich bleibt das so).


Es riecht etwas aufdringlich, aber man gewöhnt sich an alles mögliche.


Wijnta hat nicht so sehr unter Zecken zu leiden. Sie hat nur hie und da mal eine, vorzugsweise am Ohr und am Auge. Dort sieht man sie glüchlicherweise auch gleich.


Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“