Körperbau des Airedales

Antworten
rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körperbau des Airedales

Beitrag von rb_lutz » Mi 11. Jul 2007, 12:15


Hallo At-Freunde,


unter "Aktuell" werden heute einige Airedales zur erstmaligen Studie des Gangwerks von Rassehunden gesucht.


So erstmalig ist dieses sicher nicht. Im wieder neu erschienenem Buch von Eric W. Aldington und Friederun Stockmann " Vom Körperbau des Hundes" (früherer Titel: "Das Gangwerk des Hundes") werden die verschiedensten Gangarten der Rassen recht genau untersucht und deren Vor-und Nachteile auch anhand von Skizzen verständlich erklärt.


Hier wird auch wie auf der Airedale-HP unter "Standard-Interpretation" auf den Körperbau vieler Terrier mit gerader Front,kurzem Oberarm und kurzem Rücken ("englischer Typ" beim AT) und dem ("deutschen Typ" des AT) mit normalem Oberarm, leicht unter den Körper gestellten Vorderläufen und etwas längeren Rücken und dadurch etwas größerer Schrittlänge und den Auswirkungen im Bewegungsablauf unterschieden.


Auf der Airedale-HP unter "Standard-Interpretation)war früher ein recht anschauliches Bild auch des "deutschen Typs" zum Vergleich vorhanden dessen Gangwerk wohl eher auch für Dauerbelastungen und zum Traben geignet war und nicht nur hauptsächlich für kurze, schnelle Wendungen auf engem Raum des "englischen Typs" wie es z.B. bei der Jagd Vorteile bringt.


Da es aber ja nur einen Standard geben soll und der immer im Mutterland der jeweiligen Hunde festgelegt wird hört man diese Interpretationen und Auslegungen heute nicht mehr so gern und wird hier der kurze quadratische Rahmen des AT wohl das Rennen bei den internationalen Bewertungen machen obwohl die Gebrauchseigenschaften eines Hundes mit besseren Trabereigenschaften keinesfalls schlechter sein müssen.


Dieses wird in dem o.a.Buch aus dem Kynos/Gollwitzer-Verlag mit der ISBN-Nr.978-3-938071-31-1 recht anschaulich dargestellt.


Wenn man einmal darauf achtet, wird man feststellen können dass nicht nur jede Hunderasse ihre eigene Gangart hat, sondern auch innerhalb der Rasse noch jeder Hund individuell leicht andere Ganggewohnheiten an den Tag legt. (Jeder Mensch hat auch ja seine eigene Art zu gehen).



Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 11.07.2007 - 14:16 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körperbau des Airedales

Beitrag von rb_sijuto » Mi 11. Jul 2007, 12:47


Na das ist ja mal glatt ne Sache, bei der ich mit meinen Beiden mal mitmachen könnte - laufen können sie zumindest meistens recht gut.


Silke

mit Tom und Jule



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen und Medien“