MV in Kelsterbach

alte Forenhasen und harter Kern
Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

MV in Kelsterbach

Beitrag von Regine » Mo 24. Sep 2012, 23:04

Hi ihr,
was ich der Kurzinfo von Heike R. entnehme, wurde beschlossen die Landesgruppen aufzulösen. Somit gibt es auch keine LAP´s mehr, oder Landesausbildungswart, etc....
Leider habe ich Hirsch ausgerechnet den terrier 06/2012 weggeschmissen, da sind alle Anträge drin , so daß ich nachlesen könnte....
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Uschi

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von Uschi » Mo 24. Sep 2012, 23:07

Hallo Regine,

was heißt und bedeutet das genau? Ich weiß nicht, was Landesgruppen für eine Funktion und Aufgabe haben und woraus sie bestehen? Besteht die Landesgruppe BW z.B. aus allen OGs in Baden-Württemberg?

LG
Uschi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von Regine » Mo 24. Sep 2012, 23:12

Hi Uschi,
es gab/gibt 17 Landesgruppen , an denen die OG´s angegliedert waren (sind).In wieweit das außer dem Sport noch Ausstellung etc betrifft , weiß ich nicht...
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von GabyP » Mi 26. Sep 2012, 14:58

Hallo,

ich bin nun wieder zu Hause - MV + Ausflug.

Zu den Landesgruppen: es ist beschlossen, die bis Nov 2013 aufzulösen. Evtl. in den LGs vorhandene Gelder können auf Antrag an die OGs zu satzungsgemäßen Aufgaben/Anschaffungen ausgegeben werden. Wenn Gelder nächstes Jahr übrig sind, kommen die auf eine Art Anderkonto, von wo sie ebenfalls auf Antrag an die OGs gehen.

LAP: der Wegfall der entsprechenden Prüfungen bei den Fährtenhunden habe sich bewährt; man rechnet mit mehr und besseren Teilnehmern (Quali: 3 KfT-Prüfungen, wenn ich mich nicht täusche) bei der KLSP.

Ausbildungswarte und Zuchtwarte: die entsprechenden Aufgaben sind schon bisher nicht von der LG, sondern von ihren Funktionsträgern Ausbildungswart und Zuchtwart ausgeführt worden. In Zukunft gibt es regionale Ausbildungswarte und regionale Zuchtwarte - statt LG. Der Hundesport selber sei ebenfalls nicht auf LG-Ebene erfolgt, sondern in den OGs, und die sollen mit der neuen Satzung gestärkt und mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Ausstellungen: auch da waren die Leute, die GEARBEITET haben auf Ausstellungen OG-Leute, nicht LG-Leute, denn die LGs haben gar nicht soviel "Personal".

Es wurde kritisiert, daß bei den LGs Geld im sechsstelligen Bereich "gehortet" wurden, statt sie im Sinne der Satzung an die OGs (Sport, Ausbildung, Schulung, Geräte, Prüfungen, Ausstellungen usw) zu geben.

In der Kommission, die die neue Satzung erarbeitet hat, war ein bekannter Sportler beteiligt. Der Vortrag über die neue Satzung (von 2 Herren, u.a. dieser Sportler) war das Beste, was auf der MV geboten war.

Viele Grüße


Ergänzung - wir sind ja in der Klönstuuv: der Sportler ist natürlich Uwe Ritthammer

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von GabyP » Mi 26. Sep 2012, 23:34

Hallo,

jetzt ein airedale-bezogener Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des KfT.

Erster, die Airedales betreffender Antrag vom Klubzuchtwart:
daß mit Katarakt, Glaukom und anderen Augenkrankheiten nicht gezüchtet werden darf.
Diskussion. Cord Reißer: es fehlen die Ausführungsbestimmungen, wie sie z.B. der VDH hat. Antrag sei gut, müsse aber eben diese Ausführungsbestimmungen beinhalten.
Antrag wurde angenommen.

Weiterer Antrag vom Klubzuchtwart:
daß mit ED 2 und 3 nicht gezüchtet werden darf, daß ED Grenzfall und ED 1 nur mit ED 0 verpaart werden darf.
Antrag wurde angenommen.

Antrag der Rassebeauftragten:
daß die Ergebnisse der Augenuntersuchung, also nicht nur PRA, sondern auch Katarakt, Distichien usw. bei der Geschäftsstelle/Zuchtbuchamt telefonisch abgefragt werden können.
Meine Frage, auf welcher Rechtsgrundlage Untersuchungsergebnisse an Hinz und Kunz weitergegeben werden dürfen, wo die Untersuchung selber (Katarakt usw - ich meine nicht PRA!) überhaupt nicht vorgeschrieben ist, blieb völlig unbeantwortet.
Antrag wurde angenommen.

Antrag durch mich:
daß bei sich wiederholenden Untersuchungen (PRA und sonstige Augenkrankheiten) jeweils das letzte Untersuchungsergebnis das geltende ist (Begründung: 1. Untersuchung Katarakt links, 2. U kein Katarakt, 3. U Katarakt rechts und ähnliche Fälle).
Antrag wurde angenommen.

Antrag Cord Reißer, "Glenrose's"
auf Abschaffung der PRA-Untersuchung, da nur 14 von 1000 Hunden betroffen, seit 2009 kein Fall.
Heiße Diskussion. Reißer berichtet, er habe alle Züchter angeschrieben, 60 hätten geantwortet und davon seien 85% für die Abschaffung der Untersuchung gewesen.
Rassebeauftragte: "das stimmt nicht!", auf der Züchterversammlung hätte es eine Abstimmung gegeben, wo die Mehrheit für die Beibehaltung der Untersuchung gewesen wäre.
Reißers Anfrage bei den Züchtern war im Juli 2012, die Züchterversammlung im Frühjahr 2012. Trotzdem blieb EU dabei, das das nicht stimme, was er vorträgt. Reißer hat mehr Antworten erhalten als damals Züchter anwesend waren - EU behauptete weiter, das stimme nicht.
(Was einfach gelogen war!!!)
Antrag wurde abgelehnt (575 Stimmen dafür, 317 dagegen, 680 Enthaltungen)

Antrag Cord Reißer
daß PRA im 3., 5. und letztmalig 7. Lebensjahr untersucht wird.
Begründung: Airedale-PRA tritt später auf, die ersten Untersuchungen bringen gar nichts.
Diskussion. Siewert (der neue Vorsitzende) drängt auf Eile wegen der fortgeschrittenen Zeit. Reißer: es werde stundenlang über Wahl und Kandidaten gesprochen, ein RasseZUCHTverein müsse auch ausführlich über Zuchtfragen sprechen dürfen. Aus dem Vorstand: Reißer solle sich mäßigen ...
Meiner Meinung nach wurde der Antrag angenommen; heute hat aber jemand behauptet, der Antrag sei abgelehnt worden.
Ging unter in der weiter bestehenden Diskussion über EU - "was soll denn das, was habt ihr für eine Rassebeauftragte?"

In der Folge waren Anträge über Anzahl Zähne usw - die wurden an den Zuchtausschuß und die Zuchtrichtervereinigung verwiesen. Wenn die Airedale-Anträge SPÄTER in der Reihenfolge gewesen wären, wäre das wohl auch geschehen.

Antrag Klubzuchtwart:
daß Welpen, die nicht nach den Bestimmungen des KfT gezüchtet wurden, den Stempel "Zuchtverbot" in die Ahnentafel erhalten.
Antrag wurde angenommen.
Problem: das trifft auch die sogenannten Fehlbelegungen bei zuchtzugelassenen Elterntieren. Es passiert immer wieder, daß in einem Zwinger ein ungewollter Deckakt stattfindet - davon werden die Welpen aber nicht schlechter und ein Zuchtverbot für die WELPEN ist sinnlos.
Fazit: ein guter Antrag, der aber nicht in letzter Konsequenz durchdacht war. Wegen der Eile, die der Vorstand nun mittlerweile einforderte, kamen die Abstimmenden erst danach drauf, über was sie abgestimmt hatten.

Antrag
daß Chipkontrolle auf Ausstellungen wieder eingeführt wird.
Antrag wurde angenommen.
Find ich gut. Aber: die Zuchtrichtervereinigung beim VDH hat beschlossen, keine Chipkontrolle mehr durchzuführen, Ringstewards dürfen es laut Ausstellungsordnung nicht. ??? Auch hier: Antragsformulierung greift zu kurz.

In irgendeiner Diskussion ergriff ein älterer Herr, den ich nicht kannte, das Wort und erklärte mit perfekten Worten, daß Statistiken des KfT mangels Anzahl Hunde in keiner Weise aussagekräftig wären: Kein Mensch könne daraus irgendein Erbrisiko einer Verpaarung ableiten.

Bemerkung am Rande, wie es auch gehen kann:
Antrag Klubzuchtwart:
Schwarze Russen dürfen mit homozygot (Blasen- und Nieren)stein-krank nicht züchten. 300 untersuchte Russen, mehr als 40% krank.
Erwiderung Skrinjar, Rassebeauftragte der Russen:
der Klubzuchtwart hat kein Wort mit Russenzüchtern darüber gesprochen, man sei von dem Antrag völlig überrascht. Die vom Klubzuchtwart genannten Zahlen stammten von Laboklin, nicht von den Züchtern, und es seien mehrfach untersuchte Tiere in diesen Zahlen. Außerdem gebe es mehrere Arten von Steinen (Struvit u.a.), so daß nicht ohne weiteres ein Zusammenhang zwischen den untersuchten Genen und der Steinbildung hergestellt werden könne.
An den Zuchtausschuß verwiesen.
Größtes Lob von der Mehrzahl der Anwesenden für Frau Skrinjar. Die habe ich später gefragt, ob sie nicht auf Airedale wechseln wolle. Sie meinte, vielleicht später, wenn es Zeit für einen kleineren Hund sei ...

Anwesende Airedale-Leute: Manfred Wagner (für OG Bad Wildungen), Jörg Scheffel (von den drei Gleichen), wie gesagt Cord Reißer, Bärbel Friedrich (Locher Mühle), Uwe Ritthammer und Frau Brandt (auch für OG Nürnberg), EU, Rainer Seyb (Joy Generator, OG Heilbronn) und ich (mit den Stimmen der OG Augsburg). Es können auch noch mehr gewesen sein, habe aber sonst niemand erkannt.

Bei der nächsten MV sind keine Wahlen, so daß mehr Zeit für Zuchtfragen sein MUSS. Da werden dann die Anträge alle nochmal gestellt werden.

Beim Schreiben hier merke ich, daß meine Wut von Sonntag ziemlich verraucht ist und ich mich an einzelne Sachen gar nicht mehr richtig erinnern kann.

Jedenfalls habe nicht nur ich den Auftritt von EU als "in den Rücken fallen" empfunden; das haben auch Nicht-Airedale-Leute so gesehen.

Viele Grüße

Gaby

Artus

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von Artus » Do 27. Sep 2012, 00:02

Hallo Gaby,
Du hast geschrieben: Heiße Diskussion. Reißer berichtet, er habe alle Züchter angeschrieben, 60 hätten geantwortet und davon seien 85% für die Abschaffung der Untersuchung gewesen.
Rassebeauftragte: "das stimmt nicht!", auf der Züchterversammlung hätte es eine Abstimmung gegeben, wo die Mehrheit für die Beibehaltung der Untersuchung gewesen wäre.
Meinst Du damit, dass die RB nicht verstanden hat, dass Herr Reißer nach der ZV eine Umfrage gestartet hat, und bei dieser Umfrage 85 % für die Abschaffung der Untersuchung waren? Oder hat sie ihm nicht abgenommen, dass er eine 85% Unterstützung für die Abschaffung der PRA Untersuchung hinter sich vereinen konnte?

Denn auf der ZV 2012 war ja die Mehrheit der dort anwesenden Züchter für die Beibehaltung der Untersuchung. Wenn es dort auch wesentlich weniger Züchter waren.

LG Rosi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von GabyP » Do 27. Sep 2012, 00:05

Hallo, Rosi,

sie hat meiner Ansicht nach einfach bestritten, daß es Reißers Zahlen geben könne. Daß sie die zeitliche Abfolge nicht überrissen hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Viele Grüße

Artus

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von Artus » Do 27. Sep 2012, 00:09

Hallo Gaby,

danke Dir.

LG Rosi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von Regine » Do 27. Sep 2012, 07:46

Hi Gaby,
inwieweit waren denn der RB die Zahlen von Cord Reißer bekannt- vor der MV?
Ist immer ein bisschen blöd, wenn man als RB von den Zahlen erst bei der Abstimmung erfährt....
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: MV in Kelsterbach

Beitrag von GabyP » Do 27. Sep 2012, 09:32

Hallo, Regine,

das weiß ich nicht.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Klönstuuv“