Ich hab`s getan...

Geburt, Aufzucht, Einzug, Sozialisation
Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Michael » Do 19. Mai 2011, 14:49

Bine hat geschrieben:ich gestehe: ich nicht *lach*- ich musste mir den erst "schön schauen"
Hallo Bine,

göttlich... dass habe ich schon tausendmal gehört... entweder man trifft Leute die völlig begeistert sind, oder sie sagen: "wat is dat den?" *najanichtsoganzschlimm* - aber wer den Airedale-Charakter mal kennt der ist infiziert....

VG Michael
...der seit ´87 Airedale hat...
Airedale-Terrier...
...was sonst!

Rover

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Rover » Do 19. Mai 2011, 15:17

Hallo Bine,

also auch von mir Hut ab - mit dieser Meute spazierengehen, alleine !!! und das klappt. Wahnsinn.
Wenn man Euch allerdings begegnet und nicht kennt - und damit nicht weiß, dass Deine Hunde hören - kann man schon Panik kriegen.

Wir haben gestern zwei riesige Doggen getroffen (Modell Kalb, die waren so groß wie irische Wolfshunde), die überhaupt nicht gehört haben, dafür aber natürlich frei herumliefen, Rover unbedingt mit der Unbekümmertheit von Riesentrampeltieren begrüßen wollten - aber zum Glück wenigstens friedlich waren. Um meinem Oldie wenigstens die Bewegungsfreiheit zu erhalten zwischen den beiden Kolossen, musste ich diese regelrecht mit der Hüfte wegschieben :dog_biggrin .
Dann lieber eine Herde Dobis, die man kennt! Wunderschön sind sie alle, Deine Schwarzen.

Viele Grüße, Kerstin
die doch lieber beim Airedale bleibt - sind handlicher :dog_biggrin

Uschi

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Uschi » Do 19. Mai 2011, 15:37

Hallo Bine,
Bine hat geschrieben:mein Mann hat früher mal Hunde "vom Stammhof" ausgebildet und schwärmte für den Airedale..
soll heißen, dass er durch die Stammhöfer auf die ATs aufmerksam geworden ist? Das freut mich aber unheimlich, dass die Verwandtschaft meiner beiden solchen Eindruck hinterlassen hat. :dog_biggrin



Liebe Grüße
Uschi mit Wijnta und Yarosch vom Stammhof

Bine

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Bine » Do 19. Mai 2011, 16:07

Genau Uschi...
eigentlich hatten wir ja mit einem Schwesterchen zum Yarosch geliebäugelt. :dog_biggrin
Frag mal nach, ob die sich noch an die vom "Voglsang" erinnern können, damals hatten die "Stammhöfer" gerade einen britischen Airedale importiert, war so Anfang der 80ziger.
LG Bine

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von kenzo » Do 19. Mai 2011, 17:29

Hallo Bine,

das war sicher Bengal Clantartan El Toro.

http://www.working-dog.eu/dogs-details/ ... an-El-Toro

Vater von Asco vom Stammhof, einer der Top-Rüden der 80er Jahre.
Er sollte damals meine erste Hündin belegen, doch leider wurde nichts draus, meine Hündin hatte eine C1 Hüfte.

Später kam noch meine zweite Airedalehündin dazu, doch zum Züchten kam ich dann zeitlich nicht mehr.

Mein ältester Bruder hatte in den 80ern eine Dobermannhündin, Edda, als ich meine Airedales hatte. Eine tolle Hündin, aber wesentlich sensibler als meine Airedales. Ich war oft mit allen dreien zusammen unterwegs zu Fuß, am Fahrrad oder auf dem Hundeplatz. Von daher kann ich auch ein bissel mitreden. Mein zweitältester Bruder hat eine Riesenschnauzer-Hündin. Einige von uns konnten sie im Spessart sehen. Toller Hund, nach meinem Geschmack etwas zu ernst, wenn man Airedales gewohnt ist.

Es freut mich, dass ihr nun beim Airedale gelandet seid. Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen.

Gruß auch an Manfred
Uli mit Kenzo&Kiwi
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Eddi

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Eddi » Do 19. Mai 2011, 19:20

Hallo Bine,

wenn man mal davon absieht, daß Hundesport nicht wirklich meine Welt und schon gar kein Argument bei der Rassesuche war, hatte ich ähnliche "Geburtswehen" wie Du. Besonders das schön gucken wie gut, daß wir das nicht mit schön trinken machen mussten, wie es hin und wieder bei Männ... nee, quatsch, sachtma nich..... hat nen Moment gebraucht. Und seit fast dreißig Jahren bereue ich die Entscheidung keinen Tag!

Ich mag Dobis auch total gern und bin aus den von Dir erwähnten Gründen ganz davon ab. Wobbler hast noch vergessen :dog_sad
Zumal ich leider auch viele Dobis kennen gelernt habe, deren Nervenkostüm keinerlei Belastung standhält und ganz ehrlich ein großer Teil Besitzer einem gängigen Vorurteil voll entspricht, in dem ich mich nun nicht wiederfinden wöllte.
Ich brauche einen Hund, der stundenlang am Pferd mithält und das über 10, 12 Jahre. Auch Wolfshunde, die ich ganz toll finde, halten nicht lange und lange durch am Pferd leider auch nicht.
Mittlerweile habe ich festgestellt, daß der Terrier wirklich so ziemlich am besten zu mir passt und würde die Rasse nicht mehr wechseln.

Deine Hunde und die Geschichten davon machen mir umso mehr Freude, weil ich hier Dobis sehen kann, die gesund und super sozialisiert sind, und ganz offensichtlich so, wie ich es mir wünsche. Wie die kleine Topi alle um die Kralle wickelt und wie schön diese unterschiedlichen Hunde harmonieren ist einfach hinreißend. Allerdings stelle ich mir das andersherum sehr viel schwieriger vor. So ein Einzeldobi unter Terriern wäre vielleicht in dieser Umgebung überfordert :dog_wink

Ich hoffe noch viel Schönes von Deinem Rudel zu lesen. Und vielleicht bringst Du es ja mal zu einem Treffen mit?

LG
Eddi

PS
Irgendwo gab es mal ein Thema, wie wir auf den AT gekommen sind, hiiilfäää, Mods, weiß einer wo? :dog_blink

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Smilla+Finn » Do 19. Mai 2011, 20:38

Mir gings ähnlich wie dir der Airedale war nicht von Anfang an mein Traumhund.
Eigentlich wollte ich immer einen Dobermann :dog_biggrin , habe aber aufgrund der vielen Gesundheitsprobleme und der Auflagen die man hier in Brandenburg erfüllen muss Abstand genommen von dieser Rasse.
Schäfis (egal welche) sind mir zum Teil zu einfach und zu aufgedreht zu fiepsig. Ich hasse Hunde die neben ihren Haltern abliegen und nur am fiepen sind. Habe ich leider auch schon oft beim Riesenschnauzer erlebt. Der Airedale ist vom Wesen so eine tolle Mischung. Super arbeitsfreudig aber auch mal mit eigenem Kopf. Triebig aber ohne so hochzudrehen. Für mich genau die Richtige Mischung.
Und in der Familie einfach toll. Super anpassungsfähig, kuschelig und einfach lustig.
Das einzigste womit ich nicht gerechnet habe ist die Fresssucht. Zumindest meine ist ein Magen mit Fell drumrum und entwickelt extreme kriminelle Fähigkeiten bei der Organisation von Fressbaren.
Optisch musste ich sie mir auch erst schön sehen. Sie sind zwar sportliche Hunde, aber das Fell. Eigentlich bin ich ein Kurzhaar - Fan. Wobei so eine kurz getrimmter Airedale is schon schnittig.
Was ich aber extrem zu schätzen gelernt habe ist das ein Airedale wenn regelmässig getrimmt so gut wie gar nicht haart. Bin mitlerweile schon gar keine "normalen" Hunde mehr gewöhnt. Sobald so ein haarender Vertreter unsere Wohnung betritt bin ich nur am hinterher saugen. :dog_laugh

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von kenzo » Do 19. Mai 2011, 21:13

Hallo Eddi,

bin zwar kein Mod, aber hier ist der Thread:

http://airedale-forum.de/viewtopic.php? ... aleterrier

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Uschi

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Uschi » Do 19. Mai 2011, 23:10

Hallo Bine,
Bine hat geschrieben:eigentlich hatten wir ja mit einem Schwesterchen zum Yarosch geliebäugelt.
Das wäre schön gewesen, wenn Yarosch hier im Forum noch eine seiner Schwestern hätte.

Bine hat geschrieben:Frag mal nach, ob die sich noch an die vom "Voglsang" erinnern können
Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit ganz bestimmt tun.



Liebe Grüße
Uschi

Bine

Re: Ich hab`s getan...

Beitrag von Bine » Fr 20. Mai 2011, 07:35

Eddi hat geschrieben:Hallo Bine

Ich mag Dobis auch total gern und bin aus den von Dir erwähnten Gründen ganz davon ab. Wobbler hast noch vergessen :dog_sad
Wobbler ist für mich eigentlich kein wirkliches Problem, die Häufigkeit dieser Erkrankung ist bei den wirklich ererbten Fällen sehr gering ( ich hab 3 in 20 Jahren gesehen),dafür steigt die Häufigkeit sprunghaft (unabhänig von der Linie) auf einigen Hundeplätzen, weil die Dobis schon im Alter von 6 Monaten so schön in der VPG C fliegen.
Also weniger ein "Erbproblem", eher ein Umweltproblem :dog_blink
Eddi hat geschrieben: Zumal ich leider auch viele Dobis kennen gelernt habe, deren Nervenkostüm keinerlei Belastung standhält
Ja, die gibt es, dass liegt aber nicht am Hund, sondern an den Besitzern / Züchtern.
Mangelnde Frühprägung und falsche Aufzucht machen wirklich einige Dobis zu nervlichen Wracks.
Fehlende, falsche Sozialisierung, Legehennnenhaltung ( neuste Errungenschaft der Dobermann-Liga, man lässt den Dobi 23 Std am Tag in der Ausstellungsbox), fehlende Auslastung und Bewegung. Liebevolle Konsequenz fehlt völlig, der Dobermannwelpe darf alles, wird nicht oder schlecht sozialisiert und teilweise extrem "hochgedreht" und im Welpenalter "zwangsbespielt"und dann wird bei diesem sensiblen Hund mit harten Ausbildungsmethoden mit 6 Monaten "Gehorsam" gefordert. Das Ergebnis ist ein Hund, der extrem hochtourig, kaum Ruhe findet, von seiner Umwelt gestresst, seinem Halter gegenüber misstrauischer Hund, der dann immer eine gewisse Abwehrbereitschaft hat.
Der Dobermann ist kein jedermann Hund, man braucht Liebe, Konsequenz und Ruhe bei der Aufzucht, dann entwickelt sich ein sehr anständiger, braver Hund.
Eddi hat geschrieben:und ganz ehrlich ein großer Teil Besitzer einem gängigen Vorurteil voll entspricht, in dem ich mich nun nicht wiederfinden wöllte.
Das denk ich mir *lach*. Eine Bekannte drückte es mal so aus: " Der Dobermann ist eine tolle Rasse. Aber die haben was ganz Klebriges im Fell!- es bleiben nämlich die falschen Leute dran pappen." Die einen sehen den Dobermann als "Spielzeug", die anderen wollen einen "Killer" an der Leine.... auf der Strecke bleibt immer der Hund.
Eddi hat geschrieben:Ich brauche einen Hund, der stundenlang am Pferd mithält und das über 10, 12 Jahre. Auch Wolfshunde, die ich ganz toll finde, halten nicht lange und lange durch am Pferd leider auch nicht.
Laufen ist für den (herzgesunden) Dobermann Null problem, auch über Jahre. Floh ist jetzt 9 läuft aber wie eine 2 jährige und macht nicht langsam. Er ist ja eigentlich auch dafür gezüchtet ( Steuereintreiber begleiten und Flüchtige auch in unwegsamen Gelände zu stellen).

Der Dobi hat für mich wirklich nur einen Mangel, der allerdings mittlerweile zum K.O. führt: die DCM, alles andere ist wirklich in 99% haltungsbedingt.
Hier noch mal Infos zu dieser beschxxx Erkrankung : DCM
Ich fahr jährlich mit meinen zum Schallen/EKG/Holter und es ist jedesmal "Angst" pur. Jedesmal 14 Tage Angst davor, dass es mich jetzt auch erwischt, dann Erleichterung und 12 Monate Normalität, mal abgesehen von den Kosten.... wir sind seit 2002 in München. Man hatte uns ein Gentest / züchterische Methoden in Aussicht gestellt und passiert ist gar nix in 10 Jahren. Ausser Spesen, nix gewesen. Und die Todesfallhäufung nimmt von jahr zu Jahr sprunghaft zu, es werden Dobis gezüchtet, wo von vornherein klar ist: die Wahrscheinlichkeit, dass die alt werden ist verschwindend gering. Ich würde drauf wetten...
Ehrlich gesagt ich mag nicht mehr. Es gibt beim Hundekauf keine Garantie, es kann immer was sein und damit kann ich leben. Ich kann aber nicht damit leben, schon von Welpenbeinen zu wissen, dass der Hund vorrausichtlich nicht alt wird, falls doch gehört er zu den Ausnahmen nicht zur Regel.
Eddi hat geschrieben: Deine Hunde und die Geschichten davon machen mir umso mehr Freude, weil ich hier Dobis sehen kann, die gesund und super sozialisiert sind, und ganz offensichtlich so, wie ich es mir wünsche. Wie die kleine Topi alle um die Kralle wickelt und wie schön diese unterschiedlichen Hunde harmonieren ist einfach hinreißend. Allerdings stelle ich mir das andersherum sehr viel schwieriger vor. So ein Einzeldobi unter Terriern wäre vielleicht in dieser Umgebung überfordert :dog_wink
Nein, das glaube ich nun wieder nicht.Ich glaube, eine gute Sozialisierung ist für alle Hunde wichtig und ein Dobi würde auch im Rudel Terrier zurecht kommen, wenn diese eine stabile Sozialstruktur hätten und der Besitzer die Sache vernünftig "handelt"
Eddi hat geschrieben: Ich hoffe noch viel Schönes von Deinem Rudel zu lesen. Und vielleicht bringst Du es ja mal zu einem Treffen mit?

LG
Eddi
Davon kannste ausgehen, wahrscheinlich schon im Herbst. Ich kann ja schlecht ein Ausflug für 2 Tage machen, ohne die Tölen mitzunehmen.




@ Uschi

ja, wäre ich eher über meinen "Schatten" gesprungen und hätt der Anschaffung früher zugestimmt, wäre jetzt ein Yarosch Schwesterchen im Forum. Aber wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!"
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Airedale - Welpen“