Futter und Leckerli
Verfasst: So 10. Feb 2013, 11:10
Hallo!
Ich habs in meiner Vorstellung schon geschrieben - in knapp zwei Wochen zieht bei uns ein kleiner neuer Mitbewohner ein. Und ich bin echt aufgeregt deswegen. Ich will einfach nichts falsch machen... Ich habe unmengen Hunde- und Welpenbücher gelesen, und auch sonst alles getan, was gute Vorbereitung wohl ist... glaube ich.
Aber mir bleiben jede Menge offene Fragen. Ein Teil davon bezieht sich auf das Füttern im Allgemeinen.
Der Züchter füttert im Moment Hills Medium Breed Puppy. Er hat uns empfohlen, uns einen 12 kg Sack davon zuzulegen. das haben wir versucht, das ganze ist aber im Moment nicht lieferbar. Deshalb habe ich erstmal 3kg gekauft.
Bei den Recherchen dazu bini ch auch unsicher geworden.
Man soll ja so füttern, dass der Hund nicht zu schnell wächst, und deswegen darauf achten, welches Futter man gibt. Jetzt heißt Medium Breed ja, Hunde unter 25 kg... Ist dass denn bei einem AT Rüden überhaupt der Fall? Muss ich nicht vielleicht zeitnah auf Futter für große Hunde umsteigen? Ich will keine Gelenkprobleme verursachen...
Und wie lange füttert man überhaupt Welpenfutter? Ich habe hier gelesen, dass zu lange auch dazu führt, dass die kleinen zu schnell groß werden.
Dann hat uns der Züchter empfohlen das Futter einzuweichen, bevor wir füttern. Das habe ich aber in all meinen Ratgebern nirgendwo gefunden. Muss das wirklich sein? Ist es für die Zähne nicht eigentlich eher gut, wenn es hart ist? Oder habe ich da nen Denkfehler?
Und: Bleibe ich bei Hills? Ich mache mir grade unheimlich viele Gedanken darum, welches Futter es sein sollte. Ich möchte keinen Mist verfüttern, will aber im Moment auch auf keinen Fall Barfen. Ich glaube den ersten Hund ins Haus zu holen, und dann auch das noch anfangen, wo alles andere noch so aufregend ist... das krieg ich vielleicht in einiger Zeit hin, aber erstmal soll es bei Trockenfutter bleiben.
Und zum Schluss: ich will mit dem Kleinen ja auch üben. Kommandos und so. Und dazu brauche ich ja Leckerlis. Was nehme ich denn da? Das ganz normale Futter? Oder irgendwas anderes? Und wenn ja, wie wirkt sich das denn dann auf die Futtermenge aus?
Ihr seht, das sind Anfängerfragen, und wahrscheinlich stelle ich mir die nur, weil ich mir viel zu viele Gedanken mache. Schiebe schon Panik, dass mir das alles misslingt, dass ich ihn nicht stubenrein kriege, dass er mir alles auseinander nimmt, dass er sich verletzen könnte usw...
Ich hab noch mehr Fragen zu anderen Bereichen.. aber eins nach dem andere, richtig?
Lieber Gruß und schon mal vielen Dank...
Kathrin
Ich habs in meiner Vorstellung schon geschrieben - in knapp zwei Wochen zieht bei uns ein kleiner neuer Mitbewohner ein. Und ich bin echt aufgeregt deswegen. Ich will einfach nichts falsch machen... Ich habe unmengen Hunde- und Welpenbücher gelesen, und auch sonst alles getan, was gute Vorbereitung wohl ist... glaube ich.
Aber mir bleiben jede Menge offene Fragen. Ein Teil davon bezieht sich auf das Füttern im Allgemeinen.
Der Züchter füttert im Moment Hills Medium Breed Puppy. Er hat uns empfohlen, uns einen 12 kg Sack davon zuzulegen. das haben wir versucht, das ganze ist aber im Moment nicht lieferbar. Deshalb habe ich erstmal 3kg gekauft.
Bei den Recherchen dazu bini ch auch unsicher geworden.
Man soll ja so füttern, dass der Hund nicht zu schnell wächst, und deswegen darauf achten, welches Futter man gibt. Jetzt heißt Medium Breed ja, Hunde unter 25 kg... Ist dass denn bei einem AT Rüden überhaupt der Fall? Muss ich nicht vielleicht zeitnah auf Futter für große Hunde umsteigen? Ich will keine Gelenkprobleme verursachen...
Und wie lange füttert man überhaupt Welpenfutter? Ich habe hier gelesen, dass zu lange auch dazu führt, dass die kleinen zu schnell groß werden.
Dann hat uns der Züchter empfohlen das Futter einzuweichen, bevor wir füttern. Das habe ich aber in all meinen Ratgebern nirgendwo gefunden. Muss das wirklich sein? Ist es für die Zähne nicht eigentlich eher gut, wenn es hart ist? Oder habe ich da nen Denkfehler?
Und: Bleibe ich bei Hills? Ich mache mir grade unheimlich viele Gedanken darum, welches Futter es sein sollte. Ich möchte keinen Mist verfüttern, will aber im Moment auch auf keinen Fall Barfen. Ich glaube den ersten Hund ins Haus zu holen, und dann auch das noch anfangen, wo alles andere noch so aufregend ist... das krieg ich vielleicht in einiger Zeit hin, aber erstmal soll es bei Trockenfutter bleiben.
Und zum Schluss: ich will mit dem Kleinen ja auch üben. Kommandos und so. Und dazu brauche ich ja Leckerlis. Was nehme ich denn da? Das ganz normale Futter? Oder irgendwas anderes? Und wenn ja, wie wirkt sich das denn dann auf die Futtermenge aus?
Ihr seht, das sind Anfängerfragen, und wahrscheinlich stelle ich mir die nur, weil ich mir viel zu viele Gedanken mache. Schiebe schon Panik, dass mir das alles misslingt, dass ich ihn nicht stubenrein kriege, dass er mir alles auseinander nimmt, dass er sich verletzen könnte usw...
Ich hab noch mehr Fragen zu anderen Bereichen.. aber eins nach dem andere, richtig?
Lieber Gruß und schon mal vielen Dank...
Kathrin