Als Unas Züchter noch im Nachbarort wohnte wurde Una regelmäßig ca. alle 10 Wochen getrimmt. Ich, von Natur aus um mein Wohlbefinden besorgt, schere Una nun selber, da der Züchter verzogen ist und ich somit wieder die "Arbeit" machen muß
Der Pflegeintervall ist ein wenig schwierig. Ich mache das immer wie das Fell mir gerade nicht mehr gefällt. Das können 12 Wochen sein, das können 8 Wochen sein, das kann im Winter auch ein wesentlich längerer Intervall sein.
Bürsten ist klar. Der Hund läuft ja immer dort herum, wo alles Mögliche im Fell kleben bleiben kann und somit ist regelmäßiges Bürsten nach dem Spaziergang angesagt.
Leider blieb die Krallenpflege auch an mir hängen. Una bekommt regelmäßig die Krallen gestutzt, da sie sich die Krallen vorne nie abläuft. Das machen aber der Ulyx und die Gini auch nicht. Hinterkrallen immer kurz und die vorderen immer lang wie Stricknadeln

Die Daumenkralle bedarf natürlich meiner besonderen Beachtung, die ist immer mein Sorgenkind. Irgendwie wächst so eine Daumenkralle nie so wie man sich das wünscht
Ich pflege auch die Zähne der Hunde, allerdings nicht mit Zahnbürste sondern mit einer Paste, die sie sich selber im Maul verteilen und sie soll vor Karies und Zahnstein schützen. Ob sie das tut, keine Ahnung. Meine Hunde lieben den Geschmack der Paste und sie kann nicht schaden.
Übrigens sind weiße Krallen, wie der Ulyx sie hat, nicht besser zu pflegen als die schwarzen Krallen von Una und Gini. Man sieht zwar besser durch, aber mein Bahntierarzt warnte mich letztens noch, daß ich nicht allzu weit in den weißen Nagel schneiden sollte, da das Leben doch ziemlich weit vorne säße. Nun hoffe ich auf die neue Krallenpflegemaschine
