Seite 1 von 2
Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:46
von Steffi
Hallo,
Ich frag jetzt einfach einmal auch wenn es schon die x-te Ohrenfrage ist. Unten seht ihr ein Bild von Otto. Er ist jetzt genau 5 Monate und noch im Zahnwechsel. Die Ohren trägt er immer so (hängend und oft leicht zurück oder ganz angelegt). Dass das nicht rassetypisch ist ist mir schon klar geworden wie ich Fotos von euren Airedales hier im Forum angeschaut habe. Er wurde noch nicht getrimmt (kann mich auch nur schwer von den süßen Welpengesicht trennen

). Was soll ich tun damit die Ohren eventuell doch noch richtig zu stehen beginnen? Trimmen werden wir jetzt machen lassen- sollen wir die Ohren kleben? Ändert das überhaupt etwas? Wenn ja wann macht man das? Nach dem Zahnwechsel? Und wer macht das? Wir wohnen in Österreich/Graz und die Züchterin in Deutschland 600km entfernt.
Für uns ist Otto sowieso der Schönste und Liebste egal mit welchen Ohren.
Danke für eure Hilfe!
LG aus Graz
Steffi und Otto
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 13:38
von Heidemarie
Hallo Steffi,
der sieht ja knuffig aus, voll süß.
Es gibt bestimmt auch Züchter in Deiner Nähe, die auch nicht nur eigene Airedales trimmen.
Als ich noch nicht selbst getrimmt habe, hab ich das auch so gemacht, einfach mal anrufen und fragen.
Das erste Trimmen ist besonders wichtig uns das sollte wirklich fachmännisch gemacht werden.
Evtl. müssten die Öhrlein mal geklebt werden, aber das kann Dir ein Züchter bestimmt richtig machen.
Ich denke, daß jetzt die richtige Zeit ist, um zu kleben und zu massieren.
LG
Heidi
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:43
von Bine
Ein süsser Fratz ist das!
Ich denke auch: trimmen, dann werden die Ohren leichter ohne Haare

,
Ohren kleben und immer etwas Gelantine ins Futter.
LG Bine & Topi
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:03
von redchili
Hallo Steffi,
nach den Erfahrungen mit meiner Hündin, die ein kleines und damit leichtes Ohr hat (es liegt jetzt, als Erwachsene, nicht ganz korrekt an), würde ich in jedem Fall in den kommenden Monaten darauf achten, dass das Fell an der Innenseite des Ohres und an der Backe immer recht kurz ist, wenn's geht auch außen am Ohr. Dann habt ihr die Ohrhaltung immer gut im Blick und könnt schnell reagieren, falls geklebt werden sollte.
Bei meiner Hündin war es mit etwa 8, 9 Monaten so gewesen, dass ich das sehr dicht und schnell wuchernde Fell ziemlich lange hatte stehen lassen, und als ich sie dann frisch gemacht hatte, da hatten das dichte, abstehende Backenfell die Ohren in ihre jetzige Haltung hochgedrückt. Hätte ich das früher gesehen und eingegriffen (geklebt), dann stünden die Chancen gut, dass ihre Ohren heute besser anliegen würden.
Viele Grüße
Antje mit Luzie
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:14
von GabyP
Hallo, Steffi,
ich kann mich Antje nur anschließen. Es ist enorm wichtig, daß das Haar an den Schläfen und auf der Innenseite des Ohrs, auch am Gehör"eingang", weggemacht wird, am besten scheren mit 1mm-Scherkopf. Außen ist nicht ganz so wichtig, aber die "Fransen" um die Ohrrändern dürfen auch weg.
Und wenn Du niemand zum Kleben hast (ist auch kein Irish-Züchter in der Nähe? Die können auch kleben - nur wenn es ein Irish-Züchter macht, dann darf er die Ohren nicht auf die Stirn kleben!!!)
Was auch hilft: massieren. Von vorn, der Hund schaut Dich an, und Du massierst einen "Knick" ins Ohr, da wo es umklappt - Daumen auf dem umgeklappten vordernen Ohrteil, "hinten" Zeigefinger/Mittelfinger. Das ganze täglich, 2 oder 3x ein Minütchen.
Viele Grüße
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:56
von kenzo
Hallo Steffi,
gibt es
da vielleicht jemanden der Dir helfen kann?
Gruß
Uli
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 14:54
von Steffi
Danke, Danke, Danke für eure vielen Tipps.
Hab heute noch einen Termin bei einer Züchterin in der Nähe die ihn fachmännisch trimmen und wahrscheinlich auch seine Ohren kleben wird. Freu mich schon ( naja bin schon gespannt wie Otto die Prozedur durchhalten wird

). Hoff er schaut dann trotzdem noch ein bisserl wie ein Welpe aus

.
sabine welche gelatine und wieviel gibst du denn ins Futter?
Ganz liebe Grüße
Steffi
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 15:30
von Bine
Hallo Steffi,
für den Zwerg so 1/4 Teelöffel tgl. normale Haushaltsgelantine.
LG Bine
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 16:05
von vanja
Was soll die
Gelatine denn Bewirken?
Es gibt doch eigentlich nur die Möglichkeit, daß der Ohrmuskel zu stark ausgebildet ist oder zu wenig. Die Knochendichte kann evtl. von Gelatine beeinflußt werden, aber ein Muskel?
Kann da jemand etwas zu sagen?
Re: Schon widere eine Ohrenfrage!
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:56
von Bine
Gelantine stärkt die Knorpel, die Ohrenhaltung wird massgeblich davon beeinflusst.
LG Bine