Seite 1 von 4
Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 15:47
von Scrooge McDuck
Liebe Forengemeinde,
ich melde mich mit einer Frage hier mal wieder zu Wort. Da ich neben meiner Vollzeitarbeit, meinen Meister noch in Teilzeit mache, bleibt mir für das Forum oftmals kaum Zeit. Aber auch hier ist ja ein Ende in Sicht. Möchte ich den Kopf gern einmal frei bekommen, schaue ich gern eure wunderschönen Fotos an.
Nun ist mir beim betrachten dieser aufgefallen, dass einige Hunde auch unter den Augen genauso kurz getrimmt werden, wie auf dem Oberkopf. Als ich das Trimmen erlernte, war es noch so, dass der Airedale einen s.g. "brick shape" hatte, was bedeutet, dass von vorn betrachtet sanduhrförmige Köpfe verpöhnt waren. Der Kopf sollte rechteckig und langgestreckt wirken. Auch ein zu üppig belassener Schnauzerbart verkürzt optisch den Kopf. Nun ist aber alles eine Frage des Geschmacks und auch der Mode. Auch bei einigen Hundesalons sieht man diese Art des Kopftrimmings. Ich persönlich mag lieber die rechteckig gestaltete Form des Kopfes.
Handelt es sich hierbei um eine reine Geschmacks- oder Glaubenssache oder hat sich das Trimming des Airedale so geändert?
LG, Sandra
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 15:54
von Bine
Scrooge McDuck hat geschrieben:
Handelt es sich hierbei um eine reine Geschmacks- oder Glaubenssache oder hat sich das Trimming des Airedale so geändert?
LG, Sandra
Gute Frage! - ich denke das ist Geschmackssache. Mir gefallen die "Backsteinköpfe" auch am Besten, bei Topi muss ich da aber noch "Haare züchten", weil sie ausgerechnet am Kopf, als letzte Stelle noch ein paar weiche Haare hat. Auf der WDS waren sehr unterschiedliche Köpfe zu sehen, und ich fand es super spannend, was es für unterschiedliche Trimmstile gibt.
LG Bine
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 16:11
von ChristaS
Hallo Sandra,
Wie bei uns Frauen ändert sich auch bei den Airedales gelegentlich die "Mode". Mal sollen sie eher groß, mal eher klein sein, mal mit Backsteinkopf, mal mit Totenkopfschädel, mal mit viel Bart-/Brusthaar, mal mit wenig/keinem usw.
Du musst das für deinen Schatz selbst entscheiden - vorausgesetzt, du möchtest ihn nicht ausstellen. Es ist auch nicht jeder Airedale gleich. Nur als Beispiel: bei Olympia muss ich gaaaaanz viel Bauchhaar wegnehmen, sonst sieht sie fett aus; bei Laima muss ich muss ich genau diese Bauchhaare länger lassen, sonst sieht sie aus,als liefe sie auf Stelzen.
Mach dir keinen Kopf: "Mein" Airedele ist eh der Schönste!!!
Liebe Grüße,
Christa
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 18:09
von Scrooge McDuck
Für mich sind meine Hunde sowieso die schönsten, auch wenn mache die "schmalen Köpfe" als "unschön" (nett ausgedrückt) empfinden.

Ich steh halt nicht so auf das Kindchenschema und mag Hunde mit riesen Kulleraugen und runden Köpfen nicht so gern. Ich mag Hunde mit Charakter und den haben unsere Airedales nun mal nicht nur vom Wesen, sondern auch optisch. Meine Meinung!
Nein, mein Herr soll nicht ausgestellt werden. Was nicht heißt, dass er kein rassetypisches Erscheinungsbild haben soll. Ich bin schon der Meinung, dass auch ein Familienhund die Rasse bestmöglich nach außen präsentieren soll und daszu gehört neben einer gesellschaftsfähigen Erziehung eben auch ein gepflegtes Äußeres.
Danke, euch beiden!
LG, Sandra
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 18:55
von schnulli
ChristaS hat geschrieben:
Wie bei uns Frauen ändert sich auch bei den Airedales gelegentlich die "Mode". Mal sollen sie eher groß, mal eher klein sein, mal mit Backsteinkopf, mal mit Totenkopfschädel, mal mit viel Bart-/Brusthaar, mal mit wenig/keinem usw....................................................
Liebe Grüße,
Christa
Wie jetzt
Ist mir irgendetwas entgangen? Mir ist noch keine Frau mit Backsteinkopf, Totenkopfschädel geschweige denn mit Bart-/Brusthaar ................. begegnet
Tschuldigung der mußte jetzt mal sein.
Liebe Grüße Elke
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:35
von Bine
völlig OT
schnulli hat geschrieben:
Wie jetzt
Ist mir irgendetwas entgangen? Mir ist noch keine Frau mit Backsteinkopf, Totenkopfschädel geschweige denn mit Bart-/Brusthaar ................. begegnet
Tschuldigung der mußte jetzt mal sein.
Liebe Grüße Elke
Ich freu mich riesig, Dich wieder zu lesen
LG Bine
Re: Kopftrimming
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:41
von lutz
Hallo Elke, Christa und AT-Freunde,
ja Elke, als ich Christas Beitrag gelesen hatte musste ich auch schon schmunzeln und hätte fast laut losgelacht.
Ich hatte aber genau dieselben Assoziationen wie Du.
Ich habe mich aber bei Christa nicht getraut dieses auch gleich zu posten, könnte ja sein das sie das wieder als "Frechheit" von mir ansieht.
So leicht entstehen eben im Internet auch mal Missverständnisse.
Aber die gleichen gedanklichen Vorstellungen in der modischen Damenwelt mit Backsteinkopf, Totenschädel und Bart- und Brustbehaarung fand ich schon sehr lustig und ließen sich nicht so einfach beiseite schieben.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Re: Kopftrimming
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 05:09
von ChristaS
Ach, ihr schaut halt nicht die einschlägigen, privatrechtlichen Talk- und Realityshows...
Liebe Grüße,
Christa
Re: Kopftrimming
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 06:12
von Bine
ChristaS hat geschrieben:Ach, ihr schaut halt nicht die einschlägigen, privatrechtlichen Talk- und Realityshows...
Liebe Grüße,
Christa

Re: Kopftrimming
Verfasst: So 7. Okt 2012, 22:08
von Anja1402
Bine hat geschrieben:bei Topi muss ich da aber noch "Haare züchten", weil sie ausgerechnet am Kopf, als letzte Stelle noch ein paar weiche Haare hat.
dazu habe ich mal eine Frage: ist das normal, dass der AT aufm Kopf so weiche Haare hat? Struppi hat am Körper (Rücken, Bauch, Beine, Hals, Nacken) schon überall eine schöne Fellstruktur, also griffiges festes Deckhaar mit weicher Unterwolle, die ich auch ab und an trimme. Aber am Kopf ist er nach wie vor total flauschig-weich, richtig plüschig

und die Haare sind dort auch lockig, besonders obendrauf. Jetzt habe ich gesehen, dass um die Augen herum erste "harte" Haare wachsen, werden das noch mehr oder bleibt er ein Lockenkopf? Er ist jetzt fast 6 Monate alt.