Seite 1 von 1
Kaputte Pfoten
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 23:06
von katharina
Liebes Forum!
Trotz Vaseline und vieler Vorsichtsmaßnahmen hat Karlotta sich die Pfoten verletzt.Sie hat Risse(Wunden?)an den Krallen.
Hat jemand eine Idee oder kennt eine wirksame Salbe.
Habe erstmal Zinksalbe draufgetan und Socke angezogen.
Hat jemand Erfahrung mit Nekrolyt-Salbe".
Danke
Katharina und Karlotta die bald mit 2.Vornamen "Murphy"heißt.
Re: Kaputte Pfoten
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 14:51
von Rover
Hallo Katharina,
wenn Karlotta offene Wunden an den Pfoten hat, dann hilft bei diesem Wetter (Salz!) meiner Meinung nach keine Salbe genug. Das Salz frißt sich überall durch, und das tut dann ordentlich weh.
Rover hatte voriges Jahr genau um diese Salz-Zeit einen offenen Ballen; wir mussten 2 Monate lang konsequent draußen Schuhe anziehen. Trotzdem habe ich zusätzlich noch viel gecremt. Ich hatte von der Tierärztin eine Wundsalbe, VulnoPlant (Firma PlantaVet). Sie hat sehr gut geholfen.
Aber um Schuhe kommst Du wahrscheinlich nicht drumherum.
Viele Grüße, und gute Besserung für Miss Murphy
von Kerstin und Rover
Re: Kaputte Pfoten
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 12:58
von Konny
Hy
Ich vermeide schon seit Jahren bei solchem Wetter den Gang auf Strassen! Entweder nur kurze Strecke bis Gassirunde oder aber im Extremfall rausfahren. Bei mir gibt esw dadurch höchstens Schneeklumpen. Selbst bei gestreutem Grit reagiert Maik schon mit Humpeln.
LG Konny
Re: Kaputte Pfoten
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 15:22
von pio2
Hallo Katharina,
Erfahrung mit Nekrolytsalbe habe ich nicht.
Das sie aber eine enzymatisch „ reinigende“ Salbe ist, ist der eigentliche Einsatzbereich dieser Salbe im Bereich von Wunden, in denen durch Verletzung, Minderdurchblutung oder Infektion abgestorbenes Gewebe vorkommt. Die Salbe löst diese Gewebe sozusagen auf und reinigt auf diese Weise die Wunde (ähnlich wie bei Madentherapien), so dass dort dann ein sauberer Grund geschaffen wird, auf dem neue Gewebezellen wachsen können. Ohne diese enzymatische Reinigung würde solch eine Wunde sehr lange sezernieren und offen bleiben.
Ob eine kleine Risswunde e zu diesem Einsatzbereich gehört, kann man erst vor Ort richtig sagen, ich möchte es aber hier mal bezweifeln.
V.G.
Günter & Winston
Re: Kaputte Pfoten
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 14:59
von josiejo
kommt vielleicht n bissel spät:
nekrolyt Salbe hatte ich meiner Maus auch mal auf eine kleine offene Stelle an der Hinterflanke gegeben. half wirklich super das Zeug! War innerhalb weniger Tage weg. Hat uns der Tierarzt empfohlen, weil der nicht genau wusste um was es sich handelte. Aber es ist damit super weggegangen.
Aber ich denke auch das es sich für Risse nicht wirklich eignet...
habe damit aber auch keine Erfahrungen
Re: Kaputte Pfoten
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 16:05
von Wiko
Hirschtalg ist sehr zu empfehlen, trocknet nicht aus und macht die Pfoten schön weich!
Darüber Neoprenschuhe für ein paar Regenerationswochen!
Dann ist alles wieder ok!
Gruß
Wesko