Beitrag
von Balou » Do 25. Mär 2010, 21:11
Hallo Björn,
hier der Unterschied zwischen Trimmen und Scheren:
Was ist richtig, Scheren oder Trimmen?
Ein Airedale sollte niemals geschoren werden, sondern darf nur getrimmt werden. Durch das Scheren geht die doppelte Struktur des Fells verloren- festes, glänzendes Deckhaar und feine, stumpfe Unterwolle sind nach dem Scheren gleich kurz, dies hat zur Folge, dass das Fell stumpf und glanzlos wirkt. Vor allem am Rücken wird das Tiefschwarze Fell zu einem stumpfen Grau. Deshalb, lassen Sie Ihren Airedale immer von Hand trimmen. Nur so ist ein der Rasse entsprechendes Aussehen und die dazugehörige Fellstruktur gegeben.
Warum ist die Fellpflege so wichtig?
Der Airedale Terrier gehört zu den rauhaarigen Hunderassen. Er hat ein doppeltes Haarkleid, das heißt es besteht aus einem festen, drahtigen, dichten und leicht gewellten Deckhaar und aus einer Schicht von kürzerem und feinerem Unterhaar. Das Deckhaar hat die Aufgabe, Schmutz und Wasser vom Körper fernzuhalten, während das feinere Unterhaar, zwischen dem sich eine Luftschicht aufbauen kann, wie ein Isolierkissen wirkt. Dieses raffinierte Doppelfell macht den Airedale Terrier besonders wetterfest und robust.
Das Fell wächst ständig nach, geht aber im Frühjahr und Herbst nicht aus- wird er nicht frisiert, bzw. getrimmt, sieht er bald aus wie ein kleines lockiges Schaf. Sicher gibt es auch Menschen, die so ein urwüchsiges Aussehen schön finden, aber das Fell verfilzt dann schnell. Es sieht nicht nur ungepflegt aus, sondern kann dann auch anfällig für Parasiten, wie Flöhe und Milben werden. Die Haut kann nicht mehr atmen, es bilden sich Schuppen und Ekzeme. In diesem langen Fell kann sich natürlich auch viel mehr Schmutz verfangen und es ist aufwändig den Hund nach einem langen Spaziergang in Wald und Feld wieder zu säubern. Der Airedale sieht ungepflegt auch gar nicht mehr aus wie ein Airedale und wer sich für diese Rasse entscheidet, sollte auch daran interessiert sein, dass er immer so aussieht wie es der Standard vorschreibt. Also die Pflege des Airedale muss sein.
Was ist Trimmen?
Trimmen bedeutet, dass alles lose, überflüssige Haar regelmäßig von Hand, bzw. mit einem Trimmmesser ausgezupft wird. So kann frisches Haar von unten nachwachsen und es entsteht das sogenannte „rollende Haarkleid“, bei dem das alte stumpf und brüchig gewordene Haar ständig erneuert wird. Ein regelmäßig getrimmter Hund haart deshalb auch kaum – ein großes Plus für die Haltung in der Wohnung! Bei einem Haushund, der nicht ausgestellt wird sollte je nach Fellwachstum alle sechs bis acht Wochen getrimmt werden, um ihn wie einen Airedale aussehen zu lassen. Hunde die ausgestellt werden, dementsprechend öfter. Diese Hunde werden eigentlich jede Woche bearbeitet, damit das Fell immer richtig in Form ist.
Gruß
Tobias