Thunfisch-Bananen-Kekse
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 22:16
Auf vielfachen Wunsch möchte ich hier das Rezept für die heute verteilten Leckerlis posten, nicht ohne Dank an Marion aus meiner Hundeschule!
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft/Wasser (Flüssigkeit abgießen)
2 reife Bananen
250 g Magerquark
2 EL Oliven- oder Rapsöl
gehackte Petersilie
Buchweizenmehl oder Kartoffelmehl
Die Zutaten zu einem Püree miteinander vermischen und dann Buchweizenmehl oder Kartoffelmehl (soll es auch glutenfrei geben), Mengen nach Gefühl, hineinrühren, so dass ein glatter Rührteig entsteht. Diesen in eine Quicheform streichen und ca. zwanzig bis dreißig Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen, in Würfel schneiden und noch einmal im Backofen ungefähr eine Stunde lang bei ca. 100 bis 150 Grad (hängt vom Backofen ab) trocknen lassen. Sie sollen braun bis dunkelbraun aber nicht schwarz aussehen.
Ich schneide den Kuchen allerdings gleich heiß in Würfel und schiebe diese auf dem Blech verteilt wieder in den Ofen bei 130 Grad. Meine Kekse sind dann aber nicht knusprig, sondern noch etwas weich, so dass man sie auch gut noch mal durchbrechen kann. Außerdem krümeln sie dann nicht so dolle.
Die Leckerlis sind getreidefrei und auch glutenfrei. Buchweizen ist trotz des Namens kein Getreide sondern eine Pflanze, die mit dem Sauerampfer und dem Rhabarber verwandt ist.
Die Leckerlis lassen sich nach Belieben variieren: statt Fisch gehen auch Käse oder Geflügelleber, statt Bananen Äpfel oder Gemüse, statt Quark Frischkäse oder saure Sahne etc.
Gutes Gelingen!
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft/Wasser (Flüssigkeit abgießen)
2 reife Bananen
250 g Magerquark
2 EL Oliven- oder Rapsöl
gehackte Petersilie
Buchweizenmehl oder Kartoffelmehl
Die Zutaten zu einem Püree miteinander vermischen und dann Buchweizenmehl oder Kartoffelmehl (soll es auch glutenfrei geben), Mengen nach Gefühl, hineinrühren, so dass ein glatter Rührteig entsteht. Diesen in eine Quicheform streichen und ca. zwanzig bis dreißig Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen, in Würfel schneiden und noch einmal im Backofen ungefähr eine Stunde lang bei ca. 100 bis 150 Grad (hängt vom Backofen ab) trocknen lassen. Sie sollen braun bis dunkelbraun aber nicht schwarz aussehen.
Ich schneide den Kuchen allerdings gleich heiß in Würfel und schiebe diese auf dem Blech verteilt wieder in den Ofen bei 130 Grad. Meine Kekse sind dann aber nicht knusprig, sondern noch etwas weich, so dass man sie auch gut noch mal durchbrechen kann. Außerdem krümeln sie dann nicht so dolle.
Die Leckerlis sind getreidefrei und auch glutenfrei. Buchweizen ist trotz des Namens kein Getreide sondern eine Pflanze, die mit dem Sauerampfer und dem Rhabarber verwandt ist.
Die Leckerlis lassen sich nach Belieben variieren: statt Fisch gehen auch Käse oder Geflügelleber, statt Bananen Äpfel oder Gemüse, statt Quark Frischkäse oder saure Sahne etc.
Gutes Gelingen!