Seite 1 von 2

Trockenfutter Welpen

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:18
von capt.hook
Hallo,

habe ein paar Frage zum Füttern von AT Welpen. Meine Kimi ist jetzt ca. 9 Wochen.
Derzeit (Ca. 1 Woche) füttere ich ausschliesslich Eukanuba puppy.

Sollte man verschiedene Trockenfutter mischen/abwechseln?
Welches Futter verwendet ihr bzw.welches könnt ihr mir empfehlen? Ist Eukanuba OK?

Vielen Dank
Bernd
(ein Hunde und AT Anfänger)

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 08:00
von Jenny
Hallo Bernd,

bekommen im April auch endlich wieder einen kleinen Racker. Ich möchte ihn dann teilbarfen.
Also rohes Fleisch und hochwertiges Trockenfutter. Nur noch Trockenfutter möchte ich nicht mehr geben.
Unsere Jenny hatte das zwar gut vertragen, aber ich habe dann das Buch "Hunde würden länger leben, wenn .." gelesen
und würde nie wieder meinen Hund nur Trockenfutter geben (also TF aus dem Handel oder vom Tierarzt). Hochwertiges
Trockenfutter bekommst Du nur im Internet bzw. in den einschlägigen Barfshops [................] Kann Dir das
Buch nur empfehlen. Wenn Du dich eintscheidest zu barfen, solltest Du die Barf-Anleitung (kleine Broschüre) von Swanie Simon
mal durchlesen. Ist auch sehr interessant. Am Anfang ist alles etwas verwirrend, aber man steigt dann schon durch. Ich habe
auch viele Fragen hier zum Barfen gestellt, es helfen die "Barf-Experten" gerne weiter.

LG Heike

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 08:20
von Bine
Ich bin seit 10 Jahren "Barfer", daher habe ich keinerlei wirkliche Einblicke in die FeFu mehr,weil ich mich damit kaum noch beschäftige.
Ich kann Dir also nur empfehlen, ganz genau die Zusammensetzung zu lesen. Vielleicht goggelste mal zum Thema "Hundefutter-Deklaration".
Tut mir leid, dass ich Dir da gar nicht helfen kann.
LG Bine

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 08:58
von airenois
Hallo Bernd,

ich habe meinen Hund nicht von Anfang an komplett gebarft, weil ich mich viel zu verrückt gemacht habe, ob ich alles richtig mache.... :crazy:
Ich habe mein Trockenfutter bei diesem Hersteller bestellt und zwar die Sorten Blue Mountain und Wild Pacific. Ich habe
diese Sorten für meinen Hund als gut befunden....

LG
Nicole

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 11:36
von vanja
Ich mische die Trockenfutter nie!

Aber ich kaufe ab und an mal eine andere Futtersorte. Welpenfutter haben meine (mit 15 Wochen sind sie Junghunde) nie bekommen. Das sollte für die Welpen sein und ist mir persönlich viel zu energiereich. Man kann es mit den Energien auch übertreiben.

Eigentlich kann man jede Marke mal füttern. Egal ob sie teuer oder billig sind, enthalten sie doch alles, was Hund braucht. Und wechselt man mal, dann bekommt Hund bei dem anderen Futter das, was das vorherige Futter mal zu wenig oder zu viel hatte.

Noch etwas zum Thema Trockenfutter:

Sollte Trockenfutter wirklich nicht so gut sein, wie man immer wieder Glauben machen möchte, dann würde der Hund innert einiger Wochen eingehen. Er wäre kraftlos und würde nur noch vor sich hinvegetieren und nicht ein aufgedrehter, lebendiger junger Hund sein, wie es meine immer waren, trotz oder wegen Trockenfutter.

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 16:13
von Teddy01
Hallo ihr Lieben,

also von Welpen- bzw. Junghundefutter halte ich nichts mehr. Teddy hat es damals bekommen und ist durch das viele Eiweiß und die viele Energie viel zu schnell gewachsen, was ihm dann eine Panostitis (Knochenentzündung) eingebracht hat. Laut meiner Tierärztin sind diese überdosierten Futter bei mittelgroßen bis großen Rassen mit Vorsicht zu genießen.

Ob Barf oder nicht, da gehen ja die Meinungen weit auseinander. Allerdings kann man es ja so:
vanja hat geschrieben: Sollte Trockenfutter wirklich nicht so gut sein, wie man immer wieder Glauben machen möchte, dann würde der Hund innert einiger Wochen eingehen. Er wäre kraftlos und würde nur noch vor sich hinvegetieren und nicht ein aufgedrehter, lebendiger junger Hund sein, wie es meine immer waren, trotz oder wegen Trockenfutter.
auch nicht sagen. Denn ich könnte mich monatelang von Fast Food und Schokolade ernähren und würde nicht nach einigen Wochen eingehen. Aber ob es gesund für mich wäre ist dann die andere Sache.
Teddy wird gebarft, da er von den ganzen Trofus immer Verdauungsprobleme hatte. Viel zu weicher Output, immer wiederkehrende Durchfälle, Blähungen usw..
Und das frische Fleisch schmeckt ihm auch deutlich besser! happy_01

Ich kenne aber auch Hunde, die ihr Leben lang nur Trofu bekommen haben und 15 Jahre alt wurden, ohne oft krank zu sein. Muss jeder selbst wissen und ausprobieren, was seinem Hund gut tut oder eben auch nicht gut tut.

Liebe Grüße
Raquel

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:56
von vanja
Teddy01 hat geschrieben: Allerdings kann man es ja so:
vanja hat geschrieben: Sollte Trockenfutter wirklich nicht so gut sein, wie man immer wieder Glauben machen möchte, dann würde der Hund innert einiger Wochen eingehen. Er wäre kraftlos und würde nur noch vor sich hinvegetieren und nicht ein aufgedrehter, lebendiger junger Hund sein, wie es meine immer waren, trotz oder wegen Trockenfutter.
auch nicht sagen.
Doch, genau so kann man es sagen. Und wenn man dann noch das hier liest: viewtopic.php?f=12&t=18252 hat das Ganze noch einen anderen Sinn.

Aber ich wollte überzeugte Barfer nicht von ihrer Spur ablenken :-)

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:56
von GabyP
Hallo, Bernd,

abgesehen von allen "Glaubensfragen" bzgl. Fertigfutter: "Dein" Futter ist soweit okay, anderes Fertigfutter brauchst Du nicht zu verwenden, aber immer mal wieder Hüttenkäse (!), Gemüse, Obst und evtl. Fleisch druntermischen.

Das bei "Deiner"Marke angebotene Junior-Futter brauchst Du nicht. Nach dem Welpenfutter kannst Du etwa ab 5. Monat auf Erwachsenenfutter umstellen. Tatsache ist es wirklich, daß insbesondere Welpen-Fertigfutter "Raketenfutter" ist und daß die Fütterungsmengen, wie sie auf der Packung angegeben werden, viel zu viel sind. Deswegen kannst Du auch eine kleine Zeitlang (z.B. 5. und 6. Monat) Welpen- und Erwachsenenfutter mischen.

Dein Welpe sollte ausreichend ernährt werden, aber nicht moppelig werden - aber auch nicht so dürr sein, wie es anscheinend zur Zeit Mode ist. Der Airedale gehört nicht zu den Rassen, die man "großhungern" sollte wie Doggen. Die Hüft- und Steißbeinknochen sollten nicht hervor"stechen".

@all: ich kenne einige gebarfte Junghunde mit dicker Panostitis. Alles, was zuviel ist, kann zur Panostitis beitragen.

@Bernd: wenn Dein Hund zu humpeln/lahmen anfängt, zunächst an Panostitis denken.

Viele Grüße

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:35
von Teddy01
Hallo ihr Lieben,
GabyP hat geschrieben: @all: ich kenne einige gebarfte Junghunde mit dicker Panostitis. Alles, was zuviel ist, kann zur Panostitis beitragen.
Ich hatte nicht gemeint, dass man wegen der Panostits Barfen muss. Teddy bekam einfach Erwachsenenfutter mit niedrigerem Energie und Proteingehalt.

Liebe Grüße

Re: Trockenfutter Welpen

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 20:16
von GabyP
Genau, "Teddy" - das ist es: niedrigerer Protein- und Energiegehalt. Deswegen Welpenfutter nicht zu lange geben.

Wir meinen schon dasselbe.

Viele Grüße