Hallo zusammen, Hallo Eddi,
ich zitiere mich mal aus dem alten Forum selber:
Das Geschmackserlebniss ist eine "Gemeinschaftsarbeit" der 4 unterschiedlichen Grund-Geschmacksknospen der Zunge, und der bei den Hunden ca. 900(Mensch = 350) verschiedenen Riechrezeptoren der Nase. Die beim Kauen der Nahrung freiwerdenden Duftmoleküle wandern durch eine Verbindungsröhre( retronasales Riechen), sozusagen von hinten zu unseren Riechzellen. Hier tragen sie ganz wesendlich zu unserem Geschmackserleben bei.
Aber auch der Trigeminus-Nerv mit seinen vielen Endungen im Mundbereich trägt mit seinen Sinnesreizen zum „Gesamtkunstwerk“ Geschmack bei. Er überträgt z.B. „Temperaturreize“ (kühlendes Menthol) oder auch die "heiße" Schärfe von Chilis. Er lässt uns auch die Aromen aller Kräuter schmecken: Z.B. Rosmarin, Tymian ... bis hin zu Senf, Knoblauch und letztlich auch der adstringierende Geschmack von Rotwein. Ohne den Trigeminus-Nerv wäre vieles fade…
Neueste Forschungen legen nahe, dass es nicht nur Riechrezeptoren in der Nasenriechschleimhaut gibt, sondern auch in anderen Körperzellen. U.a. auch im Darm,sie haben von dort natürlich keine direkte Nervenverbindung zum Riechhirn. Was für eine Funktion sie haben, ist noch nicht ganz klar, aber sie haben sicher was mit unser Nahrung und der Steuerung der Verdauung(vielleicht auch mit unseren Nahrungsvorlieben und Abneigungen) zu tun.
Zum Geschmacksinn mit seinem 4 (oder 5, wenn man Umami dazunimmt)Grundrichtungen süß, sauer, salzig und bitter kommt bei den Hunden , im Gegensatz zu uns, ein zusätzlicher Rezeptor für Wasser(-geschmack) hinzu. "Salzig" können Hunde übrigens viel schlechter schmecken als wir, weil sie über ihre Beutetiere ausreichend Salz aufnehmen, und nicht gezielt danach suchen müssen.
Der Genuss einer scharfen Chilischote, ist also ein umfassendes Geschmackserlebniss , unter Beteiligung des Geruchs- und , Geschmackssinns, und unter Mitwirkung der Temperatur- bzw. Schmerzrezeptoren.
Süßes mögen Hunde übrigens z.T. sehr gerne, z.B. süße Birnen und Zwetschgen die sich Felix im Garten regelmäßig aufsammelt...
LG
Freddy mit Felix
PS:@ Eddi, was denn für Pflaumenauszüge, hochprozentige?
PPS: Ich hatte mal einen Hund, der war leidenschaftlicher Biertrinker, er hat auf dem Boden abgestellte Bierflaschen gezielt umgekippt und dann aufgeschlabbert, lecker.......daher kommt vermutlich der Ausdruck einen "Kippen" gehen
