Seite 1 von 1
Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 08:30
von TerrierLady
Hallo Leute,
da Funny ja momentan nur Pferd fressen darf kam ich auf die Idee meine Leberwurst zur Tablettengabe selbst zu machen.
(Ina bekommt die Tabletten - aber die Leberwurst haben immer beide bekommen

. . . wäre ja sonst gemein für Funny)
Ich hab also so einen Komplett-Napf-Pferd aufgetaut und in etwas Wasser ein paar Minuten geköchelt. Dann hab ich den Pürierstab
zum Einsatz gebracht und die Masse dann in ein Marmeladenglas gefüllt, Deckel geschlossen und im Wasserbad ca. 45 Min.
gesiedet, gekocht oder wie auch immer man das nennt.
Also . . . schmecken tut das Zeug meinen Damen . . . nur der "Leberwursteffekt" also die streichfähigkeit lässt zu wünschen übrig.
Die Masse bröselt einfach. Aber was kann/soll/darf ich druntermischen wenn ich nur tierisches vom Pferd nehmen darf ???
Hat jemand eine Idee die ich wegen Funnys Allergie anwenden kann um die Masse streichfähig zu machen ???
Gruß Ulrike
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:14
von kenzo
Wenn du Öle verwenden darfst, würde ich etwas Olivenöl unter das Pferd geben.
Gruß
Uli
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:32
von TerrierLady
Hallo Uli,
ich hab gerade nachgelesen . . . in dem Komplett-Napf Pferd ist 0,75% Sonnenblumenöl drin. Vielleicht sollte ich dann lieber auch
Sonnenblumenöl verwenden. Ich hab auch schon an Öl gedacht , dachte aber dass das Fett etwas fest werden müßte um streichfähig
zu sein.
Ich werde mich mal nach dem Sonnenblumenöl erkundigen. Was meinst du wieviel % Öl es sein müßten um streichfähig zu sein ???
Viel Wurst bekommen sie ja nicht - es muß ja nur die Tablette drin versteckt werden.
Gruß Ulrike
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:01
von Uschi
Hallo Ulrike,
gibt es vielleicht auch Pferdeschmalz? Das erhöht die Streichfähigkeit sicher besser als Öl.
LG
Uschi
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:07
von TerrierLady
Hallo Uschi,
ich hab bis jetzt nur "Pferdefett / Mähnenfett" gefunden.
Beschrieben wird es so:
Aus 100% Pferdmähnenfett ausgelassenes altes Hausmittel. Aus Erfahrung unserer Kunden ein wirksames
Mittel gegen Gelenkschmerzen. Auch gut geeignet gegen Sprödes und Trockenes Haar.
Ob das in der Wurst ok wäre . . .
Gruß Ulrike
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:13
von Uschi
TerrierLady hat geschrieben:Ob das in der Wurst ok wäre . . .
Da muss ich passen. Ich weiß es nicht.
Hast Du das beim "Rosschlachter" gefunden? Dann würde ich da mal nachfragen, ob der Hund das auch fressen kann.
LG
Uschi
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:28
von TerrierLady
Hallo Uschi,
ja . . . da hab ich es auch gefunden. Bei ebay steht es auch drin.
Gruß Ulrike
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:55
von Eddi
Moin Ulrike,
Du bist aber ein außergewöhnlich schwieriger und hartnäckiger Patient!
Natürlich wird gekochtes Fleisch nicht streichfähig, auch nicht mit Ölen drin. Wobei etwas Olivenöl sicher nicht schaden würde, jedoch der Ausschlußdiät auch nicht wirklich entspricht
Aber mir schwant ja schon wieder schlimmes: worauf streichst Du denn die Leber- oder wasauchimmer-Wurst? Funny bekommt doch wohl nicht nur ein klitzekleines Stückchen Brot, nur damit sie nicht zugucken muß?
Und warum kann Funny nicht nen Klecks Ponyfleisch essen, während Ina Leberwurst um die Tablette bekommt. Oder die Tablette halt in Pferdefleisch gepackt wird? Roh ist das jedenfalls schmieriger als gekocht.
Ist schon schwer, mal ein paar Wochen nichts zu puzzeln und den Hunden was besonderes zu basteln, gell. Da mußt Du jetzt einfach mal durch!
LG
Eddi
die durchaus spontan im Schwabenländle aufkreutzen kann und kontrollieren, achtungachtung

Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 11:08
von TerrierLady
He he Eddi . . .
du weisst doch . . . "Brot ist schwer zu verdienen" . . . . .
deshalb frisst der Hund die Wurst in der Not auch ohne Brot !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit viel Fett wird das gekochte und pürierte Fleisch schon streichfähig - ich hab ja bei meinem Versuch kein Fett reingetan
da in den div. Rezepten immer was von fettem Fleisch, Schweinespeck oder Schweineschwarte oder so steht.
Wo ist beim Pferd der Speck ???
Normalerweise bastle ich nix extra - aber ich darf ja nichts anderes geben - hab ja strenges Verbot . . .
irgend etwas muß ich mir ja einfallen lassen . . . warum dann nicht Pferdeleberwurst ??? Du

gönnst Funny

ja gar nichts
Grrrrruß Ulrike
Re: Leberwurst - selbst gemacht . . .
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 11:19
von Anneliese
Moin Ulrike,
ich hatte Dir ja schon einmal eine Tulpe geschickt, da ich dachte Du brauchst etwas Zuspruch - aber -
inzwischen würde ich die Tulpe auch gegen die Bratpfanne tauschen, die Eddi Dir schon 2x gesendet hat - leider ist die nicht in meinem Fundus
Eddi schreibt:Du bist aber ein außergewöhnlich schwieriger und hartnäckiger Patient!
...so sehe ich das auch.
Du hast jetzt schon so viele gute Ratschläge - auch zu den Flohhalsbändern ! - von unterschiedlichen Personen bekommen - und reitest immer noch auf
selbstgebackenes Konfekt herum
Nun verfütterst Du die so geliebten Hissis an die Hunde - und am Ende kommt nix dabei heraus, weil so viel Müll dazugegeben wurde...
Geh doch lieber mit Deinen Damen spazieren, das lenkt ab, macht den Kopf aller frei, schenkt neue Eindrücke - ist einfach viel besser für Geist und Gesundheit.
SO!
Nun kümmere ich mich wieder um meinen eigenen Dreck vor der Tür - und Du darfst es mir auch gerne mal heimzahlen - aber das musste jetzt mal an die Luft.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
