Aber wie schon gesagt, wir sind noch in der reinen Theoriephase

Viele Grüße, Kerstin
Nächste Woche bei LIDL im Angebot!Rover hat geschrieben:... dann muss ich vorher den Göttergatten von der Anschaffung einer zusätzlichen Kühlgelegenheit überzeugen. Mit meinen drei Schubfächern unter'm Kühlschrank komme ich nicht weit - da ist außerdem unser eigenes Futter drin.
Viele Grüße, Kerstin
Hätte ich jetzt auch gesagt, nachdem wir grade gelernt haben, dass das unschädlich ist.Xantha hat geschrieben:Antauen, vereinzeln, wieder einfrieren?
Das klingt riesig - wieviel Liter Fassungsvermögen hat die Truhe? Und könntest Du bitte auch mal die Maße groß angeben?Kathinka hat geschrieben:So, wir haben endlich ausreichend Kühlgelegenheit seit der Gefrierschrank (mit 5 oder 6 Schubfächern) gegen eine Gefriertruhe getauscht wurde - da liegt nun einen komplette 2 Monatration an Fleisch etc. drin und es hätte Platz für mindestens 2 mehr![]()
Kerstin, er erfährt ds doch früh genug:Rover hat geschrieben:Besagter Göttergatte weiß noch gar nichts von meinen Plänen - psst...
Hmm, das hatte ich nun fast befürchtet... was für ein AufwandXantha hat geschrieben:Antauen, vereinzeln, wieder einfrieren?
Also war eben mal ausmessen. Die Maße sind 165 x 75 x 90 (L x B x H, in cm) und das Fassungsvermögen laut Aufkleber drauf 441 Liter. Die sit wirklich sehr groß. Blieb beim umzug der Diakonie in das neue Gebäude übrig und da mein Vater Hausmeister im alten Gebäude ist/war hat er die umsonst bekommen.Rover hat geschrieben:
Das klingt riesig - wieviel Liter Fassungsvermögen hat die Truhe? Und könntest Du bitte auch mal die Maße groß angeben?
Ich habs mal ganz galant versucht an der Kante der Bartresen, die neben der gefriertruhe ist zu brechen, der Klumpen hat mich allerdings nur ausgelacht. Auch meine "ich knalls auf den Boden und hüpf mit meinem Kampfgewicht nochmal ordentlich drauf"- Methode um wenigstens einzlne Hälse abzubrechen war weniger erfolgreich. Letztendlich stand ich mit einem großen Sägemesser da und hab's damit probiert, aber irgendwann tat die Hand, die der gefrorene Ding halten musste so weh, dass ich nicht mehr weiter machen konnte (und wollte) und ich hatte nicht einmal annähernd ein Viertel durchgesägt.Eddi hat geschrieben:
Den Hühnerhalsklumpen kann man evtl mit einem behrzten Schlag des Klumpens auf eine scharfe Steinkante teilen. Oder mit einem stabilen Küchenbeil und ganz sicher mit einem normalen Beil.
Ich teile die "Würstchen" zu denen unser Fleisch gefroren ist auch bei Bedarf auf die Art, zackich auf die Fensterbank (Stein, stabil, der Gewalt gewachsen!).
LG
Eddi