Moin,
Bine hat geschrieben:Aber warten wir mal was Eddi meint.
Jeh nun. Ich habe diesen Winter auch meine Bockshörnchen gekeimt, aber wir wussten ja nicht, wie gefährlich die sind...
Die ganze Drama um diese EHECS war mE nicht nötig. In der Zeit sind wesentlich mehr Menschen an Salmonellen gestorben und anderen "täglichen" Keimen als "die paar" an EHEC. Brr, net uffreesche!Keinesfalls möchte ich damit etwas herunter spielen oder die Betroffenen damit abwerten, um gotswillen! Bloß die Oma, die nach Eierlikörtorte heimlich an Salmonellose stirbt ist eben nicht so medienwirksam, wie die jüngeren Leute, die sich mit Organversagen zum Tod schleppen mussten. Hier greift der gleiche unangebrachte Gruselfaktor, wie bei der Vogelgrippe. Während dort jeder Tote dutzenfach durch die Medienmühle gedreht weird, sterben immer noch x-mal soviel an "ganz normaler" Grippe.
Ich denke, zumindest übers RKI wären die Firmen und Chargen der betroffenen Bockshornsamen zu erfahren. Ist doch bestimmt auch irgendwo veröffentlicht.
Ansonsten weiter wie bisher. Wer sich vorher schon Gedanken über die Herkunft seines Essens gemacht hat, regional und evtl auch bio gekauft hat, der wird auch jetzt nachdenken und gucken und abwägen, die anderen kaufen eh nur weils billig ist und schnell in die Mikro passt (nix gg Mikrowelle, aber man kann auch gesunde Sachen darin wärmen

).
EHECS sind nicht neu und ich möcht gar nicht wissen, was wir schon so alles an Durchfallkeimen ausgeschieden haben, ohne daß die Kinder Namen hatten. Was weiß ich, wenn ich DF hab, ob da nicht doch ne Ladung diverser Keime am gestrigen Essen dran war, die möglicherweise EHECS oder Samlmonellen sind. Man schleppt das Zeugs ja nicht jedesmal ins Labor. Wenns Output am nächsten Tag wieder ok ist, erfährt man es doch nie.
Ich glaube, man sollte sich nicht verrückt machen. Und natürlich können EHECS wie bei uns auch auch beim Hund DFs auslösen. Und weiteres. Aber das Risiko schätze ich persönlich als doch eher unerheblich ein.
Soweit ich weiß, waren zB Weizenkeime nicht belastet, aber ehrlich gesagt, hab ich die Auflösung der ganzen Hysterie nicht sehr intensiv verfolgt, weiß darum nicht, auf welche Produkte genau zu achten wäre.
Die angesprochenen Weizenkeime selbst fallen für mich unter "Getreide" und landen darum unter ganzganzfernerliefen auf dem Speiseplan sowohl meiner Hunde als auch meinem, denn Weizenprodukte machen mir eh zu schaffen.
Doch wenn man sie als gesunde Abwechslung in Napf und Suppe haben mag, spricht EHEC-mäßig mE nix dagegen.
LG
Eddi
ignoriert solche Gefahren vielleicht als Folge vom BSE, denn damals hab ich auch Rindfleisch gegessen....
