Zecken - bald geht's wieder los!
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo,
ich glaube auch, dass es ein Märchen ist, dass Zecken 10 Stunden dran hängen müssen, bis sie die Borrelien übertragen.
Mein Mann war nachmittags auf dem Spaziergang, am frühen Abend entdeckten wir die Zecke an ihm. Sie war festgesaugt, aber noch ganz winzig klein. Wanderröte entstand später. Er hatte Borreliose.
10 Stunden hing die nicht an ihm. Max. 3-4, allerhöchstens.
Viele Grüße
Uschi
ich glaube auch, dass es ein Märchen ist, dass Zecken 10 Stunden dran hängen müssen, bis sie die Borrelien übertragen.
Mein Mann war nachmittags auf dem Spaziergang, am frühen Abend entdeckten wir die Zecke an ihm. Sie war festgesaugt, aber noch ganz winzig klein. Wanderröte entstand später. Er hatte Borreliose.
10 Stunden hing die nicht an ihm. Max. 3-4, allerhöchstens.
Viele Grüße
Uschi
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
2007 hatten wir hier so viele Zecken, dass ich Gonzo ExSpot gab, was er gut vertragen hat. Die beiden letzen Jahre hatte er noch keine Handvoll davon und ich habe aus diesem Grunde dann auch nichts mehr gegeben.
liebe Grüße
Gaby
liebe Grüße
Gaby
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Leute!
Heute war in Dortmund wieder die Eurocido, eine Fachmesse für Schädlingsbekämpfer. Natürlich war ich auch da, ich will ja nicht dumm sterben. Mit den Zecken verhält es sich so, das sie auch Resistenzien bilden. Eigendlich wäre es gut, die Wirkstoffe immer zu wechseln. Wirkstoffe, das ist z.B. das Fibronil bei Frontline. Was die anderen Spot on´s haben, weiß ich nicht.
Könntet Ihr mal schauen, wie die Wirkstoffe in Euren Mittel heißen, und wie Euer Hund darauf reagiert hat? Evtl. auch die Zeckendichte pro Saison in Eurem Gebiet. Ich stelle mir das so vor:
Benny, 17 Monate alt, 2009 in Leverkusen 3 Zecken bei Frontline Wirkstoff (WS) Fipronil
Die Region, wo ihr wohnt oder wo der meiste Befall war ist wichtig, um evtl. Resistenzien in einer Region zu ermitteln.
Ich bringe den Beitrag noch in der Rubrik "Gesunderhaltung", dann können wir es da weiter diskutieren!
Gruß, Stefan & Benny
Heute war in Dortmund wieder die Eurocido, eine Fachmesse für Schädlingsbekämpfer. Natürlich war ich auch da, ich will ja nicht dumm sterben. Mit den Zecken verhält es sich so, das sie auch Resistenzien bilden. Eigendlich wäre es gut, die Wirkstoffe immer zu wechseln. Wirkstoffe, das ist z.B. das Fibronil bei Frontline. Was die anderen Spot on´s haben, weiß ich nicht.
Könntet Ihr mal schauen, wie die Wirkstoffe in Euren Mittel heißen, und wie Euer Hund darauf reagiert hat? Evtl. auch die Zeckendichte pro Saison in Eurem Gebiet. Ich stelle mir das so vor:
Benny, 17 Monate alt, 2009 in Leverkusen 3 Zecken bei Frontline Wirkstoff (WS) Fipronil
Die Region, wo ihr wohnt oder wo der meiste Befall war ist wichtig, um evtl. Resistenzien in einer Region zu ermitteln.
Ich bringe den Beitrag noch in der Rubrik "Gesunderhaltung", dann können wir es da weiter diskutieren!
Gruß, Stefan & Benny
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo,
wir bleiben bei unserem Kokos-Öl,Ronja hatte im vorigem Jahr dadurch keine festgesaugte Zecke.
Den "Nachteil" daß ich Ronja vor jedem Spaziergang einreiben muß,finde ich nicht schlimm.Aber diese Gifte die in Expot und Co sind möchte ich weder auf meinem Hund noch auf meiner Haut haben.(wie in manchen Beipackzetteln beschrieben wird -bitte nach Auftragen des Medikaments den Hund nicht berühren).
Wir nehmen das Kokosöl auch gegen Mücken -es hilft!!!
L. G.
Franka mit Ronja
wir bleiben bei unserem Kokos-Öl,Ronja hatte im vorigem Jahr dadurch keine festgesaugte Zecke.
Den "Nachteil" daß ich Ronja vor jedem Spaziergang einreiben muß,finde ich nicht schlimm.Aber diese Gifte die in Expot und Co sind möchte ich weder auf meinem Hund noch auf meiner Haut haben.(wie in manchen Beipackzetteln beschrieben wird -bitte nach Auftragen des Medikaments den Hund nicht berühren).

Wir nehmen das Kokosöl auch gegen Mücken -es hilft!!!
L. G.
Franka mit Ronja
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo zusammen,
meine Welpenkäufer bekommen alle ein Scaliborband mit und ziehen es dem Welpen direkt an, d.h. mit 8 Wochen.
Scalibor ist für Welpen ab 7 Wochen zugelassen. Auch meine Maya hat mit 8 Wochen ein Band umbekommen. Sie hatte keine einzige Zecke und hat sich trotz des Bandes vollkommen normal entwickelt
Ich kann Scalibor jedem empfehlen. Ich bin sehr zufrieden damit und meine Welpenkäufer auch.
Viele Grüße
Kathrin
meine Welpenkäufer bekommen alle ein Scaliborband mit und ziehen es dem Welpen direkt an, d.h. mit 8 Wochen.
Scalibor ist für Welpen ab 7 Wochen zugelassen. Auch meine Maya hat mit 8 Wochen ein Band umbekommen. Sie hatte keine einzige Zecke und hat sich trotz des Bandes vollkommen normal entwickelt

Ich kann Scalibor jedem empfehlen. Ich bin sehr zufrieden damit und meine Welpenkäufer auch.
Viele Grüße
Kathrin
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo,
ich werde es wie Franka halten und dazu noch auch fleißig absuchen.
Viele Grüße
Uschi
ich werde es wie Franka halten und dazu noch auch fleißig absuchen.
Viele Grüße
Uschi
Zecken
Hallo,
wir haben das Scalibor Halsband auch schon ausprobiert. Leider ganz ohne Erfolg, obwohl richtig angewandt. Porter trug das Halsband mindestens 8-10 Wochen lang. Die Zecken bissen an, so als ob er das Halsband gar nicht trug. Der TA erklärte uns das folgendermaßen. Hund hat nicht genug Talg in der Haut, so dass sich der Wirkstoff nicht über den gesamten Hund verteilen kann. Dieses Problem besteht auch bei ihm auch bei den Spot-on-Präparaten. Die Verteilung ist gestört. Chemie, die nicht hilft, wende ich natürlich nicht an.
Wie benutzt Ihr nochmal das Kokos-Öl? Würde das gerne ausprobieren.
LG Annette
wir haben das Scalibor Halsband auch schon ausprobiert. Leider ganz ohne Erfolg, obwohl richtig angewandt. Porter trug das Halsband mindestens 8-10 Wochen lang. Die Zecken bissen an, so als ob er das Halsband gar nicht trug. Der TA erklärte uns das folgendermaßen. Hund hat nicht genug Talg in der Haut, so dass sich der Wirkstoff nicht über den gesamten Hund verteilen kann. Dieses Problem besteht auch bei ihm auch bei den Spot-on-Präparaten. Die Verteilung ist gestört. Chemie, die nicht hilft, wende ich natürlich nicht an.
Wie benutzt Ihr nochmal das Kokos-Öl? Würde das gerne ausprobieren.
LG Annette
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Annette,
ich war/ bin ja auch immer auf der Suche nach giftfreien Alternativen zur Bekämpfung von Parasiten und Schädlingen aller Art.
Zecken sind ja wegen, möglichen Krankheitsübertragungen, ein besonders heikles Problem. Ich habe auch schon vieles probiert und hatte letztes Jahr recht guten (leider nicht zu 100%) Erfolg mit einer Kokos-Neem-Öl Behandlung. Hier kannst Du es nachlesen...auch mal über Zistrosen-Tee (zusätzlich) nachdenken...
LG
Freddy
ich war/ bin ja auch immer auf der Suche nach giftfreien Alternativen zur Bekämpfung von Parasiten und Schädlingen aller Art.
Zecken sind ja wegen, möglichen Krankheitsübertragungen, ein besonders heikles Problem. Ich habe auch schon vieles probiert und hatte letztes Jahr recht guten (leider nicht zu 100%) Erfolg mit einer Kokos-Neem-Öl Behandlung. Hier kannst Du es nachlesen...auch mal über Zistrosen-Tee (zusätzlich) nachdenken...
LG
Freddy
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Freddy,
Danke erstmal für den Hinweis - habe mir sogleich die beiden Ölsorten bestellt. Eine Frage habe ich aber noch. Da Porter auch in der Fährte arbeitet, habe ich Bedenken, ob nicht die Nasenleistung unter der Behandlung leidet. Welche Erfahrung hast Du nach einem Jahr Probe in dieser Hinsicht gemacht?
Ach so, noch eine Frage. Wie verwendest Du den Zistrosentee?
Danke schonmal für Deine Mühe,
lG Annette
Danke erstmal für den Hinweis - habe mir sogleich die beiden Ölsorten bestellt. Eine Frage habe ich aber noch. Da Porter auch in der Fährte arbeitet, habe ich Bedenken, ob nicht die Nasenleistung unter der Behandlung leidet. Welche Erfahrung hast Du nach einem Jahr Probe in dieser Hinsicht gemacht?
Ach so, noch eine Frage. Wie verwendest Du den Zistrosentee?
Danke schonmal für Deine Mühe,
lG Annette
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo zusammen,
ich wußte, daß es sofort viele gute Tipps gibt, wenn man im Forum posted! Das Scalibor-Halsband hört sich gut an. Ich war auch schon auf der Scalibor-HP. Der Wirkstoff ist leider nichts für Katzen. Weiß jemand, ob der Wirkstoff über den Hund an die Umgebung abgegeben wird. Unsere Miezen liegen sehr gerne in den Hundebettchen und natürlich möchte ich auf keinen Fall die Miezen gefährden.
Viele Grüße
Christine
ich wußte, daß es sofort viele gute Tipps gibt, wenn man im Forum posted! Das Scalibor-Halsband hört sich gut an. Ich war auch schon auf der Scalibor-HP. Der Wirkstoff ist leider nichts für Katzen. Weiß jemand, ob der Wirkstoff über den Hund an die Umgebung abgegeben wird. Unsere Miezen liegen sehr gerne in den Hundebettchen und natürlich möchte ich auf keinen Fall die Miezen gefährden.
Viele Grüße
Christine