Zeckensaison eröffnet!...

alles zum Thema Gesundheit / Alternative Medizin
Benutzeravatar
Dogwolfi
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 17:01
Wohnort: RLP

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Dogwolfi » Do 24. Apr 2014, 22:54

Hallo Anja,

ich vermute Deine Freundin vom Hundeplatz meint das Halsband von Scalibor, und ja, es ist viel weniger aggressiv als die Spot-on Mittel. Als mein RS schon recht alt war, hat mir unser TA empfohlen, das damals verwendete Exspot nicht mehr zu nehmen. Er meinte, das sei für so nen alten Hund zu heftig?! Das Scalibor-Halsband ist wirklich super. Es ist, wie Deine Kollegin sagt, die Wirkung hält tatsächlich ca. 6 Monate. Bei Wolfi hab ich es deshalb auch genommen. Allerdings weiß ich von Hunden, die das Halsband an der Haut nicht so gut vertragen haben. Das merkst Du aber sehr schnell, die Haut ist dann im Bereich des Halsbandes etwas gerötet. Eine Freundin von mir ist TA-Helferin und nimmt es für ihre 3 Hunde auch. Da einer von ihnen leichte Rötungen gezeigt hat, hat sie das Halsband erst mal 2 Wochen von einem ihrer anderen Hunde tragen lassen, danach ging es dann. Wofür so ein Rudel alles gut ist :dog_biggrin . Bei uns gibts schon einige Zecken, gestern habe ich die erste von meinem Arm gesammelt. Übrigens kenne ich eine Apotheke, die eine Sonnencreme selbst herstellt, die zeitgleich auch Zeckenschutz für Menschen ist. Kann ich nur empfehlen (stinkt auch nicht so sehr wie Autan). Falls jemand Interesse hat, einfach Bescheid geben.
LG Tanja

Uschi

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Uschi » Do 24. Apr 2014, 23:39

Hallo Lena,
Lena hat geschrieben: Aber ich les es dauernd; äußerlich Kokosöl, innerlich Kokosflocken.
Es stimmt nicht, und ich habs auch noch nirgends gelesen. Kokosflocken im Fressen taugen zur Wurmvertreibung, aber nicht zur Zeckenabwehr. Da hat in diesem Forum wahrscheinlich jemand was durcheinander gebracht.

Anja1402 hat geschrieben:sind diese Dinger ähnlich giftig wie Spot-ons oder etwas harmloser?
Hallo Anja,

der Wirkstoff im Scalibor-Halsband ist Deltamethrin. Es gehört zu den Pyrethroiden. Hier und hier



LG
Uschi

Benutzeravatar
Pancho
Benutzer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 08:32

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Pancho » Fr 25. Apr 2014, 08:36

Wisst ihr was ich mal gemacht habe:alles was da an Mitteln so angepriesen wird und mir zur Verfügung stand hab getestet und zwar so.Beispiel Kokosoel,auf einer glatte Fläche einen Ring aus Oel gemacht und in die Mitte 2 Zecken gesetzt um zu sehen,ob die über das Oel krabbeln und falls ja,was dann mit ihnen passiert.Nun sie haben den Ring überwunden und sind munter weiter gekrabbelt.Leider hab ich kein natürliches Mittel beim Testen gehabt,das irgendeine Wirkung gezeigt hat......wer kann,kann's ja mal selber probieren.
Was ich auch mal gemacht habe,ein Stück vom Scalibor Halsband in ein Gefäß,Zecken dazu und warten.......nach 5 Tagen hab ich die Zecken getötet und das Experiment abgebrochen.
Mein Hund hatte vom Scalibor Halsband neurologische Störungen,die nach dem entfernen des Halsbandes schnell wieder verschwanden.Das ist allerdings 9 Jahre her,seitdem überlebt er jede Zecke ohne gesundheitliche Probleme.

LG Elfi u. Pancho

Benutzeravatar
Anja1402
Benutzer
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:07

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Anja1402 » Fr 25. Apr 2014, 09:57

Hallo Uschi,
danke für die Links :thumbup: wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig verstehe, ist ein Scalibor-Halsband also für den Hund eigentlich nicht gefährlich,
Es wird mittels präparierter Flohhalsbänder oder Shampoos lokal auf die Haut gegeben und verteilt sich mit dem Fettfilm über das gesamte Tier. Eine Resorption über die Haut findet nicht statt.
Elfi, wenn dein Hund davon neurologische Störungen hatte, hat er den Wirkstoff vielleicht auf andere Weise aufgenommen? durch Verletzungen, sodass er in die Blutbahn gelangt ist, oder hat er an dem Halsband rumgeleckt oder drauf rumgekaut?

von mir aus können die Zecken ja gerne weiterleben, die sollen nur meinen Hund (und mich) in Ruhe lassen. also ich suche nicht unbedingt einen Wirkstoff, der die Viecher tötet, sondern sie einfach abschreckt.
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von lutz » Fr 25. Apr 2014, 11:48

Hallo AT-Freunde,

Scaliborhalsbänder sind erste Wahl auch gegen die Mittelmeerhundekrankheiten wie die Überträger der Leishmaniose.
Allerdings ist es auch hier nicht anders als bei vielen dieser Sachen der eine kann dies nicht ab und der andere das nicht. Bei einem hilft jenes gut und beim anderem eben nicht.
Auch haben (oder hatten) wir hier mal eine Userin die berichtete dass ihr in ihrem Auto mit den Hunden darin die Luft weg blieb und sie Atembeschwerden bekam nachdem sie ihre Hunde frisch mit einem Scaliborhalsband gegen Zecken versehen hatte.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Lena » Fr 25. Apr 2014, 13:10

Hallo Uschi,
ich habs gefunden; google mal "alternative Methoden zur Zeckenabwehr". Ich kann ja leider nicht verlinken, sonst würd ichs reinstellen. :dog_blush
Also, Kokosraspeln innerlich und Kokosöl innerlich oder äußerlich. In Kokos ist Laurinsäure enthalten und das hält die Zecken fern.
Für einen zehn Kilo Hund gibt man einen Eßlöffel Kokosraspeln unters Futter. Also für Käthe zwei Eßlöffel.

Vielleicht kannst du das mal verlinken.

LG Lena

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Lena » Fr 25. Apr 2014, 13:16

Ach übrigens, das Scalibor Halsband sollte man nicht verwenden, wenn Kleinkinder oder Asthmatiker im Haushalt leben.
Vom Halsband werden die Gifte ununterbrochen in die Umgebung abgegeben, während das bei den Spot-ons nicht der Fall ist.

Uschi

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Uschi » Fr 25. Apr 2014, 13:29

Hallo Lena,

ich lese das so, dass die Blog-Schreiberin das eben auf Verdacht mal probiert mit der innerlichen Anwendung, aber noch keine Aussage über das Ergebnis dieses Versuchs machen kann.

Schaden tuts dem Hund gewiss nicht, nur den evtl. vorhandenen Würmern. Wenn Du es ausschließlich so machen möchtest über Fütterung, sei aber nicht enttäuscht, wenn Käthe trotzdem Zecken hat.




LG
Uschi

Emma
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: Do 9. Mai 2013, 11:41
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Emma » So 27. Apr 2014, 19:16

Hallo Ihr Lieben,
in unserem Städtchen gibt es einen "Barfladen" mit einer sehr guten Beratung. Die Inhaberin empfiehlt: den Hunden etwas Schwarzkümmel auf das Futter zu geben. Einige bekannte Hundehalter haben das ausprobiert und es scheint zu funktionieren. Ich werde es jetzt auch bei Emma ausprobieren.
Folgendes habe ich im Internet gefunden:
Katze und Hund
Parasiten und Flöhe können restlos vertrieben werden, wenn dem Trinkwasser einige Tropfen Schwarzkümmelöl beigemischt und die Bürsten für die Fellpflege regelmäßig mit dem Öl beträufelt wurden. Insekten und Zecken scheinen den Geruch nicht zu mögen und halten sich von den Tieren fern.

Lieben Gruß
Gudrun
Mit einem kurzem Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken als ein Mensch mit stundenlangem Gerede.
Louis Armstrong

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Eddis » So 27. Apr 2014, 23:30

Pancho hat geschrieben:das ist allerdings 9 Jahre her seit dem überlebt er jede Zecke ohne gesundheitliche Probleme.
LG Elfi u. Pancho
Moin Elfi, diese Tatsache finde ich beachtenswert und super es so auszuprobieren!

Kann es sein, daß Hunde gegenüber Borrelien oder FSME nicht so empfindlich sind wie Menschen? Kann es sein, daß Hunde eine Abwehr entwickelt haben wie z.B. Rehe/Füchse...? (Hab noch nie gehört, daß Wild an Borrelien oder FSME verstorben wäre). Meine Hunde hatten schon so viele Zecken, daß ich nicht mal eine Zange benötige um die Biester zu entfernen. Keiner bekam Probleme, obwohl jede 3. Zecke angeblich infiziert ist mit Borrelien. FSME ist hier noch nicht so verbreitet. (Norden)

Keines der gängigen Mittel verhindert ein erstes Festsaugen. Im Idealfall trocknen die Zecken ein, wenn sie etwas Blut gesaugt haben. Mehr oder weniger, kürzer oder länger. Im Idealfall werden die Borrelien oder die Viren erst mit den letzten Saugern übertragen. Gerade werden wir durch die Medien heiß gemacht. "Zeckensaison eröffnet". Doch man will ja nichts falsch machen. :dog_unsure
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung & Vorbeugung“