Zecken - bald geht's wieder los!

alles zum Thema Gesundheit / Alternative Medizin
TerrierLady

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von TerrierLady » Mi 26. Mai 2010, 14:42

Wie wäre es mit

"Kräuterhexerich" . . . .

bin schon weg . . . . . :dog_tongue :dog_laugh :dog_tongue :dog_biggrin :dog_tongue2

Gruß Ulrike

Daisyy

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Daisyy » Do 27. Mai 2010, 17:43

Hallo miteinander,
wir nehmen die ganzen Jahre Expot und haben gute Erfolge damit.

l.G. Christina

Anneliese

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Anneliese » Do 27. Mai 2010, 18:24

Zecke am Output !
Moin, :dog_mad

ein Spot On Produkt gebe ich auch auf Bente, allerdings nur alle 8 Wochen.
Ich habe panische Angst vor Flöhen und Co.
Nun gibt es erst wieder in zwei Wochen eine neue Ampulle – und diese ungeschützte Zeit hat heute eine Zecke genutzt um sich direkt neben Bentes Output einzubohren.
Wer oder was braucht Zecken? Ich hasse diese Biester! Die Zecke war erst kurz drin, aber es ist mir nicht gelungen sie komplett herauszuziehen.

Also auch achtern – schön einölen!

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Freddy

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Freddy » Do 27. Mai 2010, 18:51

Hallo zusammen,

ihr mögt Zecken nicht... :dog_nowink

..ich auch nicht! Dann baut doch schöne Wohnungen für ihre Feinde wie z.B. Ixodiphagus hookeri eine Erzwespe.
Behausungen sind ganz einfach selber herzustellen: Man hole sich im Wald ein paar ( so ca.Vogelnistkastengroße) Hartholzstücke. Buche oder Eiche sind z.B. gut geeignet. In diese Holzstücke werden im Abstand von ca. einem Zentimeter 5-10 cm tiefe Löcher gebohrt. Man sollte reihenweise den Bohr-Durchmesser von 1mm bis 6mm variieren. Im Garten oder auf dem Balkon aufhängen und dem lustigen Nisten und Treiben zuschauen. Und keine Angst, normale Wespen nisten dort nicht.

LG
Freddy mit Felix

Anneliese

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Anneliese » Do 27. Mai 2010, 19:21

Hallo Freddy,
die Bastelanleitung für die Eigenheime habe ich meinem Gatten schon in sein Arbeitsheft
für den kommenden Samstag gelegt ! :dog_biggrin

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

TerrierLady

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von TerrierLady » Do 27. Mai 2010, 19:22

Hallo Freddy,

und dann hänge ich das Teil meinem Hund beim Gassi-Gehen um oder wie ???

Gruß Ulrike :dog_wink

Freddy

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Freddy » Do 27. Mai 2010, 19:34

Hallo Ulrike,

TerrierLady hat geschrieben:und dann hänge ich das Teil meinem Hund beim Gassi-Gehen um oder wie ???
Entschuldigung, das hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Gut das Du nachfragst. In der Tat ist es sehr sinnvoll die bewohnten Erzwespenhotels mit auf den Gassigang mitzunehmen. Am allerbesten je eine Behausung an jedem ausgestreckten Arm. So erkennen Dich die Zecken, nach einer kurzen Lern- und Konditionierunsphase, schon von weitem und können geortnet die Flucht ergreifen.... ;)

LG
Freddy, mit ohne Insektenhotes an den Armen, und Felix :dog_biggrin

TerrierLady

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von TerrierLady » Do 27. Mai 2010, 20:08

Noch eine Frage Freddy,

wie bekomme ich die "Wespe aus dem Erz" ins Schwabenland ;-)

Gruß Ulrike

P.S.: Grüße von Ina . . . der Tee schmeckt legger !!!

Eddi

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von Eddi » Do 27. Mai 2010, 20:29

Hallo,
Wer oder was braucht Zecken?
Borrelien zum Beispiel :dog_wacko
Ich hasse diese Biester!
Naja, ich eigentlich auch, aber sie können ja auch nix dafür. Irgendwie nötigen sie mir mit ihrer Überlebensstrategie auch Respekt ab. Aber ich töte sie schon, wenn ich sie erwische. Steige vorgestern auf der Weide aus dem Auto und auf dem Weg bis zur Anhängerkupplung rannte bereits eine am Oberschenkel hoch. Neulich krabbelts beim Reiten im Ohr - Zecke (wie zum Teufel kommt die da oben hin? War wohl eines der schlauen Exemplare, das doch auf Bäumen hockt?). So manches Mal würd ich mir auch am liebsten ein Exspötchen gönnen.

Apropos:
@Freddy
wie wäre denn Deine Zecko-Kill-Mischung am Menschen? Schon versucht oder muß ich mich opfern?

Deine Nistkastenidee ist prima. Leider hab ich keinen eigenen Garten. Ich begnüge mich mit dem Biotp "Pony-Magerwiese". Da gibt es u.a. Totholz en masse und entsprechend auch diverse Insektenpopulationen. Ich werde das mal genauer beobachten und sollte die Volkszählung eine bedenkliche Tendenz aufweisen, weitere Apartements feilbieten. Denn daß die Zeckenbevölkerung leidet, ist mir noch nicht aufgefallen. Oder es liegt an der fehlenden Konditionierung.
Eigentlich finde ich meine Weiden schon recht artenreich mit Unmengen Insekten, Vogelarten, Echsen mit und ohne Schleich und Bein, Ringelnatter (sooooo ein Riesentier) und viele "Un"kräuter, die durchaus gepflegt werden und den Pferden auch munden, wenn nicht gar wie Brennesseln extra geerntet werden.
es ist mir nicht gelungen sie komplett herauszuziehen
Ja, die kleineren Modelle sind oft noch ein wenig instabil. Schaut mal HIER, das Ding hab ich inzwischen schätzen gelernt, obwohl ich ja sonst immer reine Fingerspitzenarbeit gemacht hab. Aber da gehen die kleinen Mistdinger sehr gut mit raus.

LG
Eddi

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Beitrag von lutz » Do 27. Mai 2010, 20:59

Hallo Eddi und AT-Freunde,

genau so einen Zeckenhaken habe ich auch, sogar in zwei Größen.
Gebraucht habe ich aber bisher nur den größeren Haken wie im Link.
Diese Dreherei habe ich mir aber geschenkt und die Zecken einfach nach oben gezogen. Dabei ist mir im Gegensatz zu früheren Hilfsmitteln wie Zeckenzange, Zeckenschlinge oder auch einer feinen, gebogenen chirurgischen Pinzette, bisher noch kein Zeckenkopf in der Haut stecken geblieben.
Für den Notfall unterwegs habe ich aber auch immer noch eine Zeckenkarte, die ähnlich wie der Haken funktioniert, in der Brieftasche.
Seit ich aber bei Mensch und Tier ein paar mal miterleben konnte was z.B. die Borreliose so alles anrichten kann, bekommt Joker so ca.alle 6 Wochen Advantix-Spot-on.
Obwohl sonst absolut kein Freund von unnötiger Chemie im und auf dem Hund, sehe ich hier keine andere wirklich wirksame Lösung um meinen Joker vor den Zecken und vor den von diesen übertragenen fiesen Krankheiten zu schützen.

Seit dem Einsatz von Advantix, das im Gegensatz zu Frontline, wo die Zecken erst beißen müssen um getötet zu werden, die Zecken auch schon vor einem Biss abschreckt, brauche ich auch den Zeckenhaken nur noch sehr selten.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung & Vorbeugung“