"Kräuterhexerich" . . . .
bin schon weg . . . . .





Gruß Ulrike
Entschuldigung, das hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Gut das Du nachfragst. In der Tat ist es sehr sinnvoll die bewohnten Erzwespenhotels mit auf den Gassigang mitzunehmen. Am allerbesten je eine Behausung an jedem ausgestreckten Arm. So erkennen Dich die Zecken, nach einer kurzen Lern- und Konditionierunsphase, schon von weitem und können geortnet die Flucht ergreifen....TerrierLady hat geschrieben:und dann hänge ich das Teil meinem Hund beim Gassi-Gehen um oder wie ???
Borrelien zum BeispielWer oder was braucht Zecken?
Naja, ich eigentlich auch, aber sie können ja auch nix dafür. Irgendwie nötigen sie mir mit ihrer Überlebensstrategie auch Respekt ab. Aber ich töte sie schon, wenn ich sie erwische. Steige vorgestern auf der Weide aus dem Auto und auf dem Weg bis zur Anhängerkupplung rannte bereits eine am Oberschenkel hoch. Neulich krabbelts beim Reiten im Ohr - Zecke (wie zum Teufel kommt die da oben hin? War wohl eines der schlauen Exemplare, das doch auf Bäumen hockt?). So manches Mal würd ich mir auch am liebsten ein Exspötchen gönnen.Ich hasse diese Biester!
Ja, die kleineren Modelle sind oft noch ein wenig instabil. Schaut mal HIER, das Ding hab ich inzwischen schätzen gelernt, obwohl ich ja sonst immer reine Fingerspitzenarbeit gemacht hab. Aber da gehen die kleinen Mistdinger sehr gut mit raus.es ist mir nicht gelungen sie komplett herauszuziehen