Seite 1 von 2

Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:44
von TerrierLady
Hallo Leute,

wollte gerade bei Funny Fiebermessen und hab festgestellt dass unser Fieberthermometer wohl auch krank ist :-).
Das Ding ist schon soo alt . . . der will nicht mehr.

Nun wollte ich einfach vor der Neuanschaffung wissen ob ihr einen stinknormalen habt oder einen speziellen für
den Hunde-Popo . . .

Gruß Ulrike

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:49
von doris
Hallo Ulrike,

na von den Pfoten, jetzt zum Popo.
Ich habe einen Stink-Normalen Digitalen, funktioniert bei allen Popos nicht Rasse-Abhängig, und auch nicht von der Anzahl der Beinen. (2- und 4-Beiner). :dog_laugh
LG Doris

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:55
von TerrierLady
Hallo Doris,

so weit sind die Füße nicht vom Hintern entfernt . . .

Na ja ich dachte da ev. an das "Luxusmodell" extraschnell und flexible Spitze :dog_biggrin

Der alte (es war übrigens noch ein DM Preisschild drauf) ist auch ein ganz normaler Digitaler

Gruß Ulrike

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 14:22
von Anneliese
Moin Doris,
Ich habe einen Stink-Normalen Digitalen, funktioniert bei allen Popos nicht Rasse-Abhängig, und auch nicht von der Anzahl der Beinen. (2- und 4-Beiner). :dog_laugh
Das ist eine Superidee ! Eines für Alle, dann liegt zu Hause nicht so viel rum. :dog_laugh

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 14:26
von doris
Hallo Anneliese,

ich lach immer noch Tränen. :dog_biggrin
So hab ich das natürlich nicht gemeint. Die 2-Beiner haben nur das gleiche Modell wie die 4-Beiner.
Dein Humor ist spitze!
LG Doris

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 15:55
von Eddi
He Leute,

die Dinger kann man doch auch in so extra passende Kondömchen stecken. Dann genügt in der Tat nicht nur ein Modell, sondern auch ein Stück für den gesamten Haushalt. Außer der Strom is alle und inzwischen ist Batteriewechsel leider oft teurer als ein neues, wobei ich ja nicht so der Wegwerf-Fan bin und lieber mal ne neue Batterie reinbau.
Bei mir passt das stinknormale dünne digitale in Mäusepopos genauso wie in Ponyhinterteile. (Vorher die Maus abmachen! :dog_laugh )

Ich habe jedenfalls im Stall und überall sowas, bloß wenn ich mal eines für mich brauch.....
Aber is ja eh egal, ob ich Fieber hab oder nicht.... :dog_ill hauptsache, die Tierchen sind heile.... :dog_wink

LG
Eddi

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 16:00
von vanja
Nachdem ich das digitale Thermometer mal bei einem Hund einsetzen mußte und das Ding nicht mehr funktionierte, da die Batterie leer war, ich keine neue hatte und somit auch kein Thermometer, habe ich mir nun ein dünnröhriges Thermometer gekauft. Unabhängig von Batterien hoffe ich nun, daß ich das die nächsten Jahre nicht wirklich brauchen werde.

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 16:02
von TerrierLady
So . . . ich hab mich jetzt für das "Blaue Modell" mit flexibler Spitze entschieden :-)

Eigentlich hab ich ja auch 2 Thermometer- nur das 2. Teil hat sich irgendwie aus dem Staub gemacht. Es war unauffindbar
und ein Batteriewechsel bei einem mind. 15 Jahre alten Teil . . . dann lieber ein neuer.

Gruß Ulrike

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 16:08
von Bettina
Hallo,
Eddi hat geschrieben:Bei mir passt das stinknormale dünne digitale in Mäusepopos genauso wie in Ponyhinterteile. (Vorher die Maus abmachen! :dog_laugh )
happy_02 happy_02

mein Lacher des heutigen Tages :dog_laugh

Liebe Grüße
Bettina

Re: Der "richtige" Fieberthermometer

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 16:12
von doris
Hallo Ulrike,

na also, dann haben unsere Superbeiträge ja richtig gut geholfen :dog_laugh

@Eddi: Waahhh??? Kondömchen fertig passend, zum drüberstülpen. Na die erscheinen mir selbst in der "smal size" doch etwas zu dick...... :dog_biggrin
Völlig quatische Grüße Doris