Seite 1 von 2

Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 14:57
von Jackson
Hallo zusammen, hallo an die Pferdebesitzer,

ich habe eine Frage an Euch:

Wenn Hund Pferdeäpfel satt (so viel in den Magen passt) gefressen hat, was habe ich dann in den nächsten Stunden zu erwarten?

So viel ich weiss, sind Pferdeäpfel nicht schädlich, was Krankheitserreger betrifft, oder irre ich da?

Porter besuchte heute wieder seine Pferdefreunde. Nur genügte es ihm diesmal nicht, nur Hallo zu sagen. Entgegen seiner Gewohnheiten lief er in den Stall und bediente sich heftigst an den Pferdehinterlassenschaften. Ob uns nun Durchfälle drohen oder sonstiger Ungemach?

Über Antworten freue ich mich sehr.

Liebe Grüße
Annette

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 16:14
von Ulan
Hallo Annette
Wart mal ab,bald gibt`s Pferdeapfeleis :dogs_run

Grüße Vom Niederrhein

senden Edgar und Gilmore

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:31
von meusebach
hallo, Annette,
passieren dürfte eigentlich nichts...hund ahmt nur nach, was sein Vorfahren auch machten: den Darminhalt ihrer pflanzenfressenden Beutetiere verzehren. Wenn das oft geschieht, kann es ein Hinweis sein, daß er mehr Rohfaser im Futter benötigt.
LG
Mechthild

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:12
von Artus
Hallo Annette,

Karo frißt keine Pferdeäpfel.
Die Hunde von uns, die gerne mal einen Pferdeapfel gefressen haben,
haben diese gut vertragen.

LG Rosi

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:33
von vanja
Una hat letztens auch mal wieder Pferdeäpfel gefressen.

Auch Pferde bekommen eine Wurmkur - das empfinde ich schon als Grund, meinen Hund nicht Pferdeäpfel fressen zu lassen - aber leider ist es passiert.

Und dann passierte noch, daß ich dann um 5 Uhr morgens den Aufnehmer holen durfte, da Una nach einem kurzen Quieker einen Gasausstoß mit Land verursachte, der a) stank und b) sehr dünn war und mir viel Arbeit zu nachtschlafender Zeit einbrachte.

Gut, daß ich keinen Teppichboden in dem Zimmer habe, den hätte ich rausreißen dürfen.

Das war das zweite Mal, daß Una nach dem zweifelhaften Genuß von Pferdeäpfeln mir mein Zimmer vollgeschittert hat, einschließlich der dort stehenden Möbel.

Ein drittes Mal wird es nie mehr geben, jedenfalls nicht, wenn ich mit ihr unterwegs bin!

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:49
von lutz
Hallo Annette,

wir haben Bekannte die seit langem zwei Airedales haben.
Als erstes gehen die Hunde jeden Morgen in den Pferdestall und holen sich zum Frühstück ihre frischen Pferdeäpfel von deren Pferden.
Den Hunden bekommt das ausgezeichnet, ich glaube nicht dass Du da Probleme mit Porter bekommst.

Viele Grüße von lutz mit Joker

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:11
von menzelova
Hallo Annette,

Grisou ist auch ein Beispiel dafür, dass Hunde Pferdeäppel sehr gern mögen und super gut vertragen. Nachdem wir die Äppel bei uns im Garten gelagert hatten, hat sich Grisou davon nach Lust und Laune bedient. Er war sehr wählerisch und hat nicht jeden Appel gefressen. Erst wurden sie hin und her gerollt und von allen Seiten beschnuppert und dann, wenn für gut befunden, gefressen. Anfangs ist er dauernd nach hinten gerannt und hat sich welche ausgesucht. Nach 2 Tagen hat es nachgelassen. Vielleicht waren die guten alle oder er hatte genug Nahrungsergänzungsstoffe aufgenommen. Es bekommt ihm ausgezeichnet. Allerdings kann man sich bei ihm gut darauf verlassen, das er nichts frisst, was "nicht in Ordnung" ist.

Grüße
Birgit und Grisou

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:10
von Uschi
Hallo Annette,

so viele Pferdeäpfel haben meine noch nie gefressen. Die paar, die sie erwischen vertragen sie eigentlich gut.

Aber unsere Sina hat sich mal sehr weit entfernt, und sich dann an Kuhmist (incl. Stroh) wirklich voll gefressen. Je näher ich kam, desto gieriger fraß sie.

Zuhause fing sie dann an zu würgen und brachte auf dem Wohnzimmerteppich all das Stroh wieder hervor. Das Gespuckte war so trocken, dass ich es mit dem Besen zusammenkehren konnte. Die Kuhfladen blieben drin und wurden gut verdaut, ohne Beschwerden.

Ich wünsche Porter und Euch, dass er es gut übersteht.


Liebe Grüße
Uschi

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:24
von kenzo
Hallo Annette,

im Normalfall verträgt ein erwachsener Hund Pferdeäpfel! Das müsste für Porter also gut ausgehen!

Bei einer säugenden Hündin, würde ich da eher aufpassen, bei uns gibt es viele Reiter und entsprechend viele Hinterlassenschaften.
Wir passen immer gut auf, wenn wir mit Kiwi unterwegs sind!

Gruß
Uli

Re: Pferdeäpfel

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:13
von Eddis
Moin ihr, unser Eddi nascht auch gern mal an frischen Pferdeäppeln und verträgt sie.

Seinem Kumpel, einem Bernhardiner, bekommen sie überhaupt nicht. Er hat einen empfindlichen Magen. Jede fremde Substanz verursacht Durchmarsch.

Eddis Schwester war mal fast eine Woche alleine unterwegs und ernährte sich anscheinend von Pferdeäpfeln. Sie wurde gefunden, klapperdürr und hinten kamen die nicht so richtig gut verdauten Reste vom Pferdemist raus. Sie hat sich zum Glück erholt.

Hoffentlich sind sie Porter gut bekommen. Daumendrücke.