Zeckenprophylaxe aus der Schweiz
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 09:56
Hallo zusammen,
in einem anderen HUndeforum habe ich von einem homöopathischen Heilmittel zur Prophylaxe und Behandlung von Ektoparasiten gelesen. Es wird in der Schweiz hergestellt. Leider komme ich an das Präparat nicht heran. Apotheken dürfen es nicht ohne Rezept bestellen, TA darf schweizer Heilmittel nicht rezeptieren. Nun habe ich meinen TA gebeten, das Mittel für mich zu beziehen. Gegen 12.00 Uhr bekomme ich Bescheid, ob das klappt.
Das Mittel heisst:
Herbamed Psorinum vet. Comp. 50ml
Verwendung:
- Ektoparasitenbefall (Stechmücken, Läuse oder Zecken) bei allen Tierarten
- Repellent gegen Insekten bei allen Tierarten
- Behandlung von Insektenstichen jeglicher Art
- Milben bei Rindern
Zusammensetzung:
Psorinum D200, Apis mellifica D8, Ledum palustre D12, Sulfur C30, Sulfur D12, Kalium arsenicosum C200, Ceratophyllus C12, Sarcoptes bovis C12, Fel tauri C6
Anwendung:
- Während 10 Tagen zweimal täglich 10-15 Tropfen ins Futter oder Trinkwasser geben
- Dann für 10 Tage das Mittel absetzen
- Kur wieder für eine Woche wiederholen
- Erneut ca. 10 Tage absetzen
- Kur wieder während einer Woche wiederholen
- Mittel erneut absetzen und erst wiederholen, wenn Hund oder Katze wieder von Zecken befallen wird
- Im Spätherbst und Winter ganz absetzen
Kennt das von Euch jemand? Konntet Ihr es irgendwie besorgen?
LG
Annette
in einem anderen HUndeforum habe ich von einem homöopathischen Heilmittel zur Prophylaxe und Behandlung von Ektoparasiten gelesen. Es wird in der Schweiz hergestellt. Leider komme ich an das Präparat nicht heran. Apotheken dürfen es nicht ohne Rezept bestellen, TA darf schweizer Heilmittel nicht rezeptieren. Nun habe ich meinen TA gebeten, das Mittel für mich zu beziehen. Gegen 12.00 Uhr bekomme ich Bescheid, ob das klappt.
Das Mittel heisst:
Herbamed Psorinum vet. Comp. 50ml
Verwendung:
- Ektoparasitenbefall (Stechmücken, Läuse oder Zecken) bei allen Tierarten
- Repellent gegen Insekten bei allen Tierarten
- Behandlung von Insektenstichen jeglicher Art
- Milben bei Rindern
Zusammensetzung:
Psorinum D200, Apis mellifica D8, Ledum palustre D12, Sulfur C30, Sulfur D12, Kalium arsenicosum C200, Ceratophyllus C12, Sarcoptes bovis C12, Fel tauri C6
Anwendung:
- Während 10 Tagen zweimal täglich 10-15 Tropfen ins Futter oder Trinkwasser geben
- Dann für 10 Tage das Mittel absetzen
- Kur wieder für eine Woche wiederholen
- Erneut ca. 10 Tage absetzen
- Kur wieder während einer Woche wiederholen
- Mittel erneut absetzen und erst wiederholen, wenn Hund oder Katze wieder von Zecken befallen wird
- Im Spätherbst und Winter ganz absetzen
Kennt das von Euch jemand? Konntet Ihr es irgendwie besorgen?
LG
Annette