Seite 1 von 1

Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 08:37
von Bine
Artus hat geschrieben:Guten Morgen Biene,

wir testen weiter. Fellmässig und die Haut betreffend ist bei uns alles im Grünen Bereich.
Danke noch einmal.
Dankeschön, freut mich, ich hoffe weiterhin auf Deine Rückmeldungen :dog_cool
Artus hat geschrieben:Ein neuer Thread wäre nicht schlecht.
Erledigt :dog_biggrin
Artus hat geschrieben: Ich suche z.B. Schon seit Tagen nach Infos ,
ob ich unseren Beiden auch unbedenklich des Öfteren
Baumspinat,
Baumspinat enthält:
Saponine: die beim Hund Übelkeit, Reizung Magen-Darm-Trakt, Brechdurchfall, Schwindel, Fieber, Krämpfe auslösen können
Oxalsäure : kann bei entsprechender Veranlagung zu Nierensteinen führen

insoweit würde ich keinen Baumspinat verfüttern.


Artus hat geschrieben:Grün der wilden Möhre etc., und was da sonst noch so im Kräuterbeet
wächst, geben kann. happy_02
Grundsätzlich ja, aber :
1. Sehr leichte Verwechslung extrem giftigen Pflanzen wie dem Wasserschierling oder der Hundspetersilie möglich.
2. Enthält die wilde Möhre neben Vitaminen und Mineralstoffen Falcarinol, welches in hohen Dosen negative Auswirkungen hat ( ich verwende die wilde Möhre aber gern wegen ihrer antibiotischen und antiviralen Wirkung in geringen Dosen bei leichten Infekten )

Fazit: ich füttere die wilde Möhre nur bei Bedarf, im Alltag steht sie bei mir nicht auf dem Speiseplan

LG Bine

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 20:23
von Artus
Hallo Bine,

vielen Dank. Verwechseln kann ich die Kräuter nicht mit ähnlich aussehenden giftigen
Kräutern. Habe ja alles in der Kräuterei bestellt, so dass dieses Risiko nicht vorhanden ist.

Bei meinen geringen Kräuter Kenntnissen, sammle ich nur sehr wenige Wildkräuter
in der Natur.

Baumspinat verfüttern wohl auch einige Kaninchen Halter an diese, zumindest habe ich
diese Info im Web gefunden. Ich werde ihn also erst gar nicht verfüttern, und wenn ich
Sporadisch mal einen Stengel Wilde Möhre mit in das pürierte Gemüse gebe, wird's
wohl nicht schlimm sein. Den Baumspinat habe ich dann hält ganz für mich allein. :dog_laugh

Kannst Du mir vielleicht noch sagen wie es mit der Gabe von Wiesenpippau, weißer Lichtnelke, kleiner Wiesenknopf, und Knoblauchrauke aussieht?

Die Kräuter, die Du hier im Forum als unbedenklich für den Hund eingestellt hast, Können aber quasi immer in Mengen, auch gemischt, von einer Handvoll pro Hund am Tag gegeben werden?

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 21:28
von Bine
Hallo Rosi,
Du steigst mal gleich mit den Exoten ein ? happy_02
Wiesenpippau: kaum bedeutende Inhaltsstoffe, eher wertlos, aber ungiftig
weißer Lichtnelke: Saponine ( siehe oben eher nicht füttern)
kleiner Wiesenknopf : Gerbstoffe, - säure und Kaempferol ( antimikrobielle, antientzündliche, kardio- und neuroprotektive, analgetische und anxiolytische Wirkung) Pimpinelle verfüttere ich ab und an

Knoblauchrauke :Senfölglykoside, Enzyme, Carotinoide, Saponine, ätherische Öle reichlich Provitamin A und Vitamin C, Mineralstoffe
die Knoblauchrauke würde ich wegen den "guten" Inhaltsstoffen nur bei Infekte einsetzen, der Saponine Gehalt ist zwar sehr niedrig, aber im Normalfall würde ich es nur sparsam verwenden.
Artus hat geschrieben:
Die Kräuter, die Du hier im Forum als unbedenklich für den Hund eingestellt hast, Können aber quasi immer in Mengen, auch gemischt, von einer Handvoll pro Hund am Tag gegeben werden?
ja, die "normalen" die ich immer empfehle können bedenkenlos und täglich gegeben werden, es sei denn der Hund fängt irgendwann das "wiehern" an, dann sollte man die Dosis drosseln happy_02 happy_02 happy_02
LG Bine

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 21:48
von Regine
Huch Rosi,
bei Wiesenpippau und Knoblauchraute mußte ich erstmal selbst nachschlagen...
Der Wiesenpippau war mir dann aber doch bekannt...
...und Baumspinat.... ????????Noch nie gehört oder gesehen...bin halt doch eher ein Fleischfresser :dog_biggrin
LG Regine

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 05:55
von ChristaS
Hallo zusammen,

Erstmal "Danke!" für diesen Thread, Bine. Das ist wirklich sehr hilfreich.

Leider lebe ich ja in einem kargen Heidegebiet, wo kaum was wächst. So gehöre ich wahrscheinlich zu den wenigen Menschen, die weder Giersch noch Brennnesseln oder Gänseblümchen im Garten haben, trotz wenig bis gar keiner Gartenpflege. Dafür aber Schafgarbe... Also sammle ich auch regelmäßig auf den Spaziergängen, bin mir aber häufig unsicher und lass lieber Grünzeug stehen, wo ich zweifle.
Vielleicht könnte man ja auch eine link-Liste mit guten Bezugsquellen erstellen? Oder wäre das zu viel Werbung für bestimmte Shops? Dann vielleicht eine Liste mit Usern, die ihre Kräuter bestellen, so dass man sie an PNen kann?

Ansonsten freue ich mich darauf, hier noch ganz, ganz viel von euch lernen zu können. Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Christa

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:20
von Artus
Hallo ihr,

ich esse das Zeug ja auch selber, schön gemixt mit süßem Obst. Aber du hast schon
Recht Bine, es sind schon ein paar Exoten dabei.

Die Knoblauchrauke habe ich mir von einer hier im Ort angebotenen Kräuterwanderung
Aus dem Wald mitgebracht, gestutzt und im Kräuterbeet eingepflanzt.

Die ist auch gut angegangen, wird aber wohl erst nächstes Jahr Erntearbeiter sein.

Regine ich bin ja auch von Fleischfressern umgeben, und das sind nicht nur
die Hunde. :dog_laugh

Christa ich finde Deinen Vorschlag auch gut.

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 11:04
von Artus
Ach du meine Güte........ich sag nur "Siri und IPhone"... happy_02 happy_02

Da muss man ja aufpassen wie Luchs. Dreimal abgeändert und immer noch Fehler.... "Erntearbeiter" happy_02 happy_02

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 13:20
von teddy
hallo christa,

ich bestelle manches - wenn du wissen willst wo, dann meld dich gern!

lieben gruß

kirsten

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:32
von Artus
Hallo zusammen,

die von Bine bereits empfohlene Kräuterei kann ich meinerseits empfehlen, wenn ihr euch einige Kräuter im eigenen Garten/Beet/Pflanzschale anpflanzen wollt.
Die Pflanzen waren bei Lieferung alle in Ordnung und sind auch nach dem Einsetzen ins Beet alle angegangen. Löwenzahn habe ich mir mit dem Samen aus der Natur dieses Jahr selbst im Hoch Beet ausgesät.

Und hier habe ich mir Samen zum Aussäen gekauft. Muss ja nicht Baumspinat sein, aber ggf. vielleicht Vogelmiere/Wegerich oder ähnliches. Dort bekommt man auch frische Wildkräuter. Aber selbst anpflanzen und Kräuter, die man zweifelsfrei in der Natur identifizieren kann, ist natürlich wesentlich kostengünstiger.

Trockene Kräuter wie z.B. Löwenzahn für den Winter und die Zutaten für die Baumrindenmischung bestelle ich mir hier. Löwenzahn nehme ich immer einmal die Blätter und einmal die Wurzeln. Ab in den Hochleistungsmixer und zerkleinern und gut ist es.
Ich sammle also keine frischen Kräuter für den Wintervorrat.

Re: Kräuter & co ( aus dem Zeckensaison - eröffnet - Thema)

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 15:27
von Katzenfrau
Hallo Bine,
welche Kräuter gibst Du denn zur Vorbeugung gegen Zecken- oder hab ich was konkretes einfach überlesen?
Und was mich auch brennend interessiert: Welche Kräuter helfen bei Zahnstein? Bin für jeden Tipp dankbar!