Titerstand ein Jahr nach Mehrfachimpfung
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 15:13
Hallo Alle,
nach unserer ausführlichen Diskussion über das Für und Wider zum Impfen und zur Dauer des Impfschutzes habe ich dieses Jahr Rover nicht einfach kritiklos impfen lassen wie bisher.
Als erstes habe ich unsere Tierärztin gebeten, die Gültigkeit der Tollwutimpfung im Ausweis zu ändern auf die vom Hersteller angegebenen 3 Jahre. Das hat sie auch gemacht.
Damit war schonmal klar, gegen Tollwut wird dieses Jahr nicht geimpft. (warum sie mir nicht gesagt hat, dass Tollwut 3 Jahre gilt? Schulterzucken.)
Blieben noch die anderen Bestandteile der Mehrfachimpfung.
Hierfür habe ich für Rover vorab eine Titerbestimmung machen lassen. Es reichte eine kleine Ampulle Blut für alles, was zu testen geht.
Die letzte Impfung war am 24.3.09 mit Enduracell 8.
Und hier das Ergebnis, erstmal fein abgeschrieben vom Laborbefund für die Fachleute unter Euch:
Untersuchung: Laboklin, 22.03.2010
Leptospirose: 1: (negativ)
Parvo Titer: 1:1280 (> 1:100)
Staupe Titer: 1:512 (> 1:100)
Soweit das Laborergebnis.
Die Ärztin hat mir erklärt, es bedeutet, dass er bei Parvo den 12,8fachen Titer des notwendigen hat und bei Staupe den 5,1fachen. Da ist also der Schutz noch perfekt!
Bei Lepto war nach diesem Befund kein Schutz mehr da; also habe ich ihn auf ihr Anraten dagegen (und nur dagegen) impfen lassen. (mit Nobivac Lepto: sie sagte, das sei der einzige allein-Leptoimpfstoff, den es gibt. Habe aber im Internet nachgesehen und dort sind noch mehrere andere erwähnt)
Den Schutz bei Zwingerhusten kann man wohl nicht testen (? keine Ahnung, warum nicht), aber da wir nicht viele enge Hundekontakte haben (kein Hundeplatz), war sie auch der Meinung, dass diese Impfung entbehrlich ist.
Fazit: Ich habe Rover also mehrere unnötige Impfungen erspart.
Bezahlt habe ich allerdings ca. 75 € für die Titerbestimmungen und 20 € für die Lepto- Impfung; von sparen kann also keine Rede sein
aber das war ja auch nicht das Ziel der Sache.
Frage an die Fachleute: habe ich alles richtig erklärt bekommen? Manchmal zweifel ich schon; siehe "der einzige Lepto-Impfstoff"... ich frage mich, ist das nun Faulheit, Unwissenheit - oder was sonst von den Tierärzten?
Ich denke mal, dass Rover auch im nächsten Jahr nicht gegen Parvo und Staupe geimpft werden muss.
Viele Grüße,
Kerstin und Rover
nach unserer ausführlichen Diskussion über das Für und Wider zum Impfen und zur Dauer des Impfschutzes habe ich dieses Jahr Rover nicht einfach kritiklos impfen lassen wie bisher.
Als erstes habe ich unsere Tierärztin gebeten, die Gültigkeit der Tollwutimpfung im Ausweis zu ändern auf die vom Hersteller angegebenen 3 Jahre. Das hat sie auch gemacht.
Damit war schonmal klar, gegen Tollwut wird dieses Jahr nicht geimpft. (warum sie mir nicht gesagt hat, dass Tollwut 3 Jahre gilt? Schulterzucken.)
Blieben noch die anderen Bestandteile der Mehrfachimpfung.
Hierfür habe ich für Rover vorab eine Titerbestimmung machen lassen. Es reichte eine kleine Ampulle Blut für alles, was zu testen geht.
Die letzte Impfung war am 24.3.09 mit Enduracell 8.
Und hier das Ergebnis, erstmal fein abgeschrieben vom Laborbefund für die Fachleute unter Euch:
Untersuchung: Laboklin, 22.03.2010
Leptospirose: 1: (negativ)
Parvo Titer: 1:1280 (> 1:100)
Staupe Titer: 1:512 (> 1:100)
Soweit das Laborergebnis.
Die Ärztin hat mir erklärt, es bedeutet, dass er bei Parvo den 12,8fachen Titer des notwendigen hat und bei Staupe den 5,1fachen. Da ist also der Schutz noch perfekt!
Bei Lepto war nach diesem Befund kein Schutz mehr da; also habe ich ihn auf ihr Anraten dagegen (und nur dagegen) impfen lassen. (mit Nobivac Lepto: sie sagte, das sei der einzige allein-Leptoimpfstoff, den es gibt. Habe aber im Internet nachgesehen und dort sind noch mehrere andere erwähnt)
Den Schutz bei Zwingerhusten kann man wohl nicht testen (? keine Ahnung, warum nicht), aber da wir nicht viele enge Hundekontakte haben (kein Hundeplatz), war sie auch der Meinung, dass diese Impfung entbehrlich ist.
Fazit: Ich habe Rover also mehrere unnötige Impfungen erspart.
Bezahlt habe ich allerdings ca. 75 € für die Titerbestimmungen und 20 € für die Lepto- Impfung; von sparen kann also keine Rede sein

Frage an die Fachleute: habe ich alles richtig erklärt bekommen? Manchmal zweifel ich schon; siehe "der einzige Lepto-Impfstoff"... ich frage mich, ist das nun Faulheit, Unwissenheit - oder was sonst von den Tierärzten?

Ich denke mal, dass Rover auch im nächsten Jahr nicht gegen Parvo und Staupe geimpft werden muss.
Viele Grüße,
Kerstin und Rover