Seite 1 von 14

Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 07:52
von Christine
Hallo zusammen,
hat jemand einen guten Tipp wie man Zecken vom Welpen fernhält? Bei Campino nehmen wir Advantix. Ja, ich weiß, ist nicht unbedenklich und darf für Welpen erst gar nicht angewendet werden. Aber beim erwachsenen Hund absolut mein Mittel der Wahl, weil es super wirkt. Wir brauchen für die ganze Zeckensaison max. 3 – 4 Ampullen, weil ab der 2. Ampulle das Zeugs bedeutend länger wirkt als die angegebenen 4 Wochen. Wir leben in einer echten Zeckenhochburg! Fürs Hundebaby ist ja nur Frontline freigegeben, aber das hat bei Campino so wenig gewirkt, dass ich keinen Sinn darin sehe, irgendeinen Wirkstoff übers Unterhautfettgewebe im ganzen Hund zu verteilen, wenn die Zecken trotzdem beißen. Hat schon mal jemand Bernstein oder Tic-clip, diese bioenergtische Anhänger fürs Halsband ausprobiert?
Danke und viele Grüße
Christine

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 08:29
von Jackson
Hallo Christine,

ich bin auch immer ganz ratlos, wenn die Zeckensaison los geht. Denn Porter verträgt die Spot-on-Präparate gar nicht. Bei ihm entwickeln sich regelrechte Brandblasen an der Auftragungsstelle. Außerdem juckt er sich anschließend vier Wochen lang. Frontline ist das einzige Mittel, dass er einigermaßen verträgt, leider hilft es nicht wirklich gut und bei ihm etwa nur 10 Tage lang.

Daher haben wir uns eine Bernsteinkette angeschafft, die leider auch nicht wirklich hilft. Pflanzliche Zeck-weg-Produkte waren auch nicht der Renner. Auch allerlei Öle haben wir ausprobiert - innerlich und äußerlich - nichts hilft wirklich gut.

So werden wir in diesem Jahr erneut auf Suche nach einem verträglichen und verlässlichen Mittel gehen müssen. Bei Erfolg, werde ich hier Meldung machen.

Alles Gute für Euch
Annette

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 08:30
von Edith
Hallo und guten Morgen,
wir werden uns wieder für das Scalibor Zeckenband entscheiden, das hat uns schon die ganzen Jahre
geholfen und Festa hatte es kaum mit Zecken zu tun und Schaden hat es auch nicht verursacht. :Dog_closedeye

Noch einen schönen Tag und
liebe Grüße
Edith mit Festa

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 08:54
von TerrierLady
Guten Morgen,

wir hatten letztes Jahr auch ziemlich Probleme mit Zecken. Bei Frontline haben uns die Zecken nur ausgelacht. Die Bernsteinkette sieht
hübsch aus . . . das ist aber auch alles. An Expot traute ich mich nicht ran.

Unser TA hat hat uns das Scalibor empfohlen - er hatte es bei seinem Hund auch dran - und es war super. Ich hab mir schon für die
kommende Saison neue gekauft und werde sie anziehen sobald ich das erste Monster entdecke.

Gruß Ulrike

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 16:04
von Balou
Hallo Ulrike,

"exspot" ist super, das nehme ich für Balou schon mindestens drei Jahre und es wirkt. Balou hat auch gar keine Probleme damit, kein Juckreiz, keine Blasen. Und es hält Zecken zu 99,99 % ab. Im vergangenen Jahr hatte Balou ein oder zwei Zecken.

Gruß

Tobias

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 16:52
von sijuto
Hi Ihr,
hmm, beim Welpen ist das ja immer noch mal schwieriger: Exspot, Frontline und Co würde ich beim Welpen nicht verwenden wollen.

Bei meinen erwachsenen Hunden verwende ich Exspot - was sie bisher gut vertragen haben (ganz zeckenfrei sind sie aber auch damit nicht).

Christine, halte doch am Besten mal Rücksprache mit Deinem Tierarzt, was der empfehlen kann.

Jule hatte in der Welpenzeit übrigens keine Zecken, wir haben aber kein Zeckenmittel benutzt. Als kleiner Wutz war sie wohl nicht so häufig z.B. im hohen Gras unterwegs, wo sich diese Biester ja z.B. gern aufhalten! Wir haben auch nach jedem Spaziergang kontrolliert, ob irgendwelches Getier auf ihr herumkrabbelt ...

Und bitte: denkt nicht nur an Eure Vierbeiner sondern schützt Euch auch selbst, bei meinem Mann wurde gerade Borreliose festgestellt, verrückt, bei unseren Hunden hatten wir schon mehrmals getestet - bei ihm sind wir gar nicht auf die Idee gekommen ...

Liebe Grüße
Silke

PS. Ich glaube wenn überhaupt würde ich ein Scalibor-Halsband in Erwägung ziehen, aber auch das nur in Rücksprache mit dem TA

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 17:02
von TerrierLady
Hallo Leute,

das Scalibor Halsband kann man für Welpen nehmen. Es steht nur im Beipackzettel drin:

Nicht für Welpen unter 7 Wochen anwenden

Gruß Ulrike

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 19:08
von ChristaS
Hallo zusammen,

unsere norddeutschen Zecken sind wohl etwas wählerisch. 2008 hat Frontline bei den Großen überhaupt nicht gewirkt, woraufhin meine beiden dann Exspot bekamen. Bei meiner kleinen, damals erst wenige Monate alt, wirkte Frontline prima. Letztes Jahr hat Frontline toll funktioniert - bei allen dreien. Ich habe auch festgestellt, dass - wie bei Menschen - nicht jeder Hund gleich anfällig für Zecken ist. Olympia z.B. "saugt" sie förmlich an, Butzi hat eher wenige, obwohl sie häufig frei durch hohes Gras laufen darf.
Bei den Scalibor-Halsbändern bin ich eher skeptisch. Meine Bande tobt täglich "auf Airedale-Art", d.h. sie beißen sich in Hals und Nacken (Rute, Beine....) wenn sie draußen rumtoben und würden dann auch ständig in die Zeckenhalsbänder beißen. Dabei hab ich kein gutes Gefühl. (Außerdem finde ich sie häßlich, warum gibt's die eigentlich nicht in schwarz?)

Ich denke, dass auch ein Tierarzt da nicht viele Ratschläge geben kann (außer vielleicht, das teuerste Mittel an den Mann zu bringen:-)). Wahrscheinlich muss man das für jeden Hund erstmal ausprobieren.

Liebe Grüße,
Christa

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 21:25
von kenzo
Hallo zusammen,

gemeinsamer Wirkstoff aller Spot-On Mittel ist Permithrin, wird auch bei Schulkindern gegen Läuse verwendet.

Das derzeit modernste und laut meiner TÄ 2009 beste verträglichste Präparat nach Exspot, Advantix, etc. sei derzeit Preventix.

Wir hatten keine Hautprobleme damit.

Gruß
Uli

Re: Zecken - bald geht's wieder los!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 22:03
von Nellie
Hallo zusammen,

wir benutzen für unsere Wauzis Viticks Cool, wir haben bei allen dreien sehr gute Erfahrungen damit gemacht. (Nervengifte (jeglicher Art) lehne ich nach sehr schlimmen persönlichen Erfahrungen ab.)

Vorsicht lange Krankengeschichte:
Bei mir wurde in 2009 eine "frische" und eine "alte" Borrelioseinfektion festgestellt. Ich hatte an der Wade diese nette Verfärbung und habe meinen Arzt "gezwungen" einen Test zu machen, der hatte auf einen Muskelfaserriss gesetzt.
Meine "alte" Borreliose war seit Jahren als Rheuma behandelt worden. :dog_mad
Ich habe nie einen Zeckenbiss gehabt, echt nicht!! Als Hundebesitzer kennt man Zecken ja in jedem Stadium. Wo sich an der Wande dieser Fleck gebildet hatte, hatte mich Wochen vorher eine Bremse gestochen und zwar heftig. Normalerweise machen mir Insektenstiche keine Probelme, dieser Stich schon.
Ich habe dann wie jeder eine fette Dosis Antibiotikum verschrieben bekommen. Damit begann mein Leiden. Alle Gelenke schwollen an, die Haut verfärbte sich am ganzen Körper blauschwarz, die Finger- u. Fußnägel sind mir ausgefallen (sind immer noch nicht wieder ganz nach gewachsen :dog_wacko ) Und alles tat mir weh. Ob es mir nun vom AB oder den absterbenden Borrelien so mies ging ist unklar. Mein Borrelien-Titer ist immer noch so hoch wie vor dem AB. Mir geht es jetzt allerdings super, ich habe auch (toitoi) kein Rheuma mehr. Ich habe keinen Beweis, glaube aber fest daran, daß auch Bremsen Borreliose übertragen können, auch wenn sie nicht so lange an einem saugen.
Sorry, für den langen Text.

Ich wünsche uns und unseren Hunden ein zeckenfreies Jahr!

Liebe Grüße
Christa