Seite 1 von 2
Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:13
von dogkiki
Hallo !
Gestern Abend habe ich an Lottes Strubbelschnute eine Zecke entdeckt und mit dem Zeckenhaken entfernt.
Das Besondere an der Zecke war, dass sie strahlend-weiss war. Nur der Kopf und die Beine waren schwarz.
Habe so etwas noch nie gesehen. Ich habe nun etwas gegoogelt, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.
Hat eine/r von Euch eine Idee, um welche Zeckenart es sich bei diesem "blonden" Exemplar handeln könnte?
Liebe Grüße von
Kirsten (die es nun wieder überall juckt

) mit Lotte
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:21
von Jackson
Hallo Kirsten,
schau mal hier:
http://animal-health-online.de/drms/pic ... dzecke.jpg
war sie das? Dann frage doch bitte bei Deinem TA nach, ob Ihr etwas unternehmen müsst. Die Auwaldzecken können die Hundemalaria übertragen.
Lieben Gruß
Annette
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:37
von dogkiki
Hallo Annette!
Das Foto hatte ich auch gesehen, aber es ist das Einzige, welches die Auwaldzecke weiss zeigt. Eigentlich wird sie doch immer als braun mit deutlicher Zeichnung auf dem Rücken dargestellt?!
LG,
Kirsten mit Lotte
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:40
von dogkiki
Habe noch ein Bild gefunden, welches ein User eines anderen Forums aufgenommen hatte. So sah "unsere" Zecke in etwa aus. Auch wenn ich meine, dass die Beine noch dunkler waren....
img35.imageshack.us/img35/5808/s20090524005.jpg
Liebe, angewiderte Grüße
Kirsten
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:42
von redchili
Hallo Kirsten,
mehr Bilder gibt's
hier (mit Links in einem der Beiträge).
Ich an Deiner Stelle würde (nach Möglichkeit mit der Zecke im Gepäck) zur Sicherheit zum TA fahren. Von den Babesiose-übertragenden hellen Zecken habe ich vergangenes Jahr einiges gehört, leider in unmittelbarer Nähe in/um/südlich von Gießen, wo 2009 der Hund einer Bekannten erkrankte. Sie konnte schnell behandelt werden und hat überlebt - weil die TÄ dort damals mehrere Fälle hatte
Auch wenn Lotte - hoffentlich! - nix hat, berichtest Du bitte mal, was Dein TA gesagt hat, solltest Du ihn konsultieren?
Liebe Grüße,
Antje mit Luzie
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:58
von Eddi
Hallo Kirsten,
ich denke nicht, daß es was zeckenspezifisch besonderes ist.
Vermutlich hat die arme Zecke kein Blutgefäß gefunden und sich artig mit Hundis Lymphe begnügt. Die ist (eher) farblos oder weißlich, je nachdem was grad so darin rumschwimmt. Demzufolge wird die Zecke auch nicht so dunkel, ja sogar mal hell, wenn sie sich füllt.
Ob es Albinozecken gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber diese sollten dann ja auch keine Pigmente an Kopf, SChild und Beinen haben. War das Schildchen denn auch farblos?
Meiner Meinung nach kein Grund zur Besorgnis.
Wenn man im Risikogebiet lebt für Babesien oder ähnlich unangenehme Zeitgenossen, macht es Sinn, die Zecke in einem Tütchen oder Gläschen aufzubewahren, Datum drauf. Falls Hundi in Kürze Symptome einer derartigen Erkrankung zeigt, schickt man die Zecke zur Untersuchung. Wer ganz sicher gehen will, kann natürlich auch gleich die Zecke wegschicken unddann vorbeugend am Hund täätig werden, aber ehrlich gesagt hielte ich das für übertrieben.
Ansonsten ist das Risiko nicht anders, als bei jeder Zecke. Besser man bekommt keine, aber nicht alle Zecken übertragen was und längst nicht alle Opfer, die von Trägerzecken erwischt werden, werden auch krank.
LG
Eddi
hat auch schon Zecken gepult aber keine weggeschickt.....
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 14:32
von vanja
Wenn die Zecke jung ist, dann ist eine Zecke weiß. Erst im Laufe ihres weiteren Lebens verändert sie sich in der Farbe.
Ich denke, daß es dann auch egal ist, welcher Zeckenfamilie die weiße Zecke angehört und würde sie in die jugendliche Zecke einordnen wollen.
Schaut mal auf meiner Seite
http://www.wind-hund.de, dann unter Gesundheit, dort habe ich einen Link zu
Dr. Roland Friedrich
Professor i.R. für Virologie und molekulare Onkologie
am Universitätsklinikum Gießen
gesetzt. Meinen Artikel auf der Seite hat er gegengelesen und gab mir seine Zustimmung dazu. Er beschäftigt sich mit Zecken und deren übertragenen Krankheiten. Er hatte mir damals erlaubt, den Link zu seiner Seite zusetzen, da er seine HP immer wieder überarbeitet, da sich die Zeckenkrankheiten wohl rasant ändern und ausbreiten und er immer auf dem neuesten Stand ist.
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 17:35
von Uschi
Hallo Kirsten,
solche farblosen Tiere hatten mein Kater und auch Wijnta schon mehrmals. Es ist nichts passiert.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 22:11
von Fidibus
Hallo,
Adelè hatte letztes Jahr relativ viele von diesen weissen Zecken. Nachdem ich die erste dieser Art entfernt hatte, habe ich im Internet etwas über die Auwaldzecke gelesen, die Babiose übertragen soll. Bin dann direkt mit der Puschelmaus zum Tierarzt, der mich nach einer Untersuchung beruhigen konnte. Anscheinend ist nicht jede weisse Zecke eine Auwaldzecke und überträgt fiese Krankheiten. Er hat mir dann Preventic mitgegeben, was wirklich geholfen hat. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass weisse Zecken schmezhafter sind als "normale" Zecken, weil jedesmal beim Entfernen fürchterlich gejault wurde, was bei den braunen Zecken nie der Fall war.
LG Vanessa und Adelè
Re: Weisse Zecke
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 13:55
von dogkiki
Hallo !
Danke für Eure Antworten!
Seit ich letztes Jahr mal nach einem Spaziergang über 20 von diesen niedlichen Tieren an meinem Körper krabbeln hatte, reagiere ich leicht phobisch auf Zecken. Über dieses weisse Exemplar bin ich erst einmal ziemlich erschrocken, weil sie eben so anders aussah als die die ich bisher kannte.
Von einem Arztbesuch sehe ich erst einmal ab. Das Vieh hatte ich eh sofort "entsorgt" , also kann es nicht auf Erreger untersucht werden.
Die Einstichstelle bei Lotte sieht gut aus. Keine Schwellung oder Rötung. Das Entfernen hatte ihr auch nicht weh getan. Trotzdem werde ich die Maus natürlich die nächsten Wochen beoachten und bei evtl. auftretenden Symptomen den Zeckenbiss im Hinterkopf behalten.
Ich habe Lotte jedenfalls am selben Abend noch mit einem Spot-on (Advantix) behandelt und hoffe, dass sie so vorerst gut geschützt ist vor den kleinen Vampiren.
Liebe Grüße,
Kirsten mit Lotte