Hallo Dina,
Geschirr ist für Schlittenhunde, zum Abseilen, auch für Klettertouren, um Wuffi zu sichern, bei der Fährtenarbeit, für das ältere Modell, wo man so unauffällig (!) beim Treppengehen helfen kann. Unter gewissen medizinischen Umständen, wenn Hunde beispielsweise HWS-Beschwerden haben oder vorübergehend, wegen einer Erkältung/Kehlkopfreizung oder Zwergrassen ,die so schwere Köpfe haben, daß sie ein SChleudertrauma bekommen, wenn ihr dünnes Hälschen ruckelt, wobei die auch mit Gechirr nicht viel besser dran sind. Wenn man sie daran rupft, klatscht auch der Schädel nach vorn.
Geschirr ist für meine Begriffe etwas, damit der Hund ziehen oder gehalten werden kann. Nichts, um das nicht gelernte Gehen an der Leine dadurch noch schwieriger zu machen. Wenn der Hund schon am Halsband zieht und zerrt wie blöde, dann sollte man das erstmal üben, und wenn der Hund dann gescheit am Halsband läuft, dann braucht er ja kein Geschirr mehr, um seinen Hals zu schonen.
Ich finde es immer interessant, daß Leute ihren Fiffi schon am Hals, wenn er sich würgt wie doof und eigentlich schon längst an Sauerstoffmangel leiden müsste, nicht halten können und dann, um ihm das zerren zu erleichtern ein Geschirrr umbinden, an dem er sie in Gemütsruhe nun ohne Sauerstoffmangel quer durchs Feld schleift.
Für mich (wer lieber von seinen Hund rumgezerrt wird, der wird das anderes sehen) geht der angeleinte Hund bei Fuß oder zumindest ohne zu ziehen an der Leine. Dafür eignet sich ein Halsband prinzipiell perfekt.
Wenn das nicht klappt, soll der Hund (es liegt eigentlich fast immer am Besitzer) lernen, nicht zu ziehen.
Aus anatomischer Sicht denke ich sehr wohl, daß der Hals empfindlicher ist. Der Bruskorb ist stabil, da werden weder Luftröhre oder Kehlkopf noch Blutgefäße gequetscht. Bei starken Rucken leidet uU die Wirbelsäule etc.
Darum haben Hunde zum arbeitsmäßigen ziehen ja ein Geschirr an. Wäre der Hals stabiler, würde Hund bestimmt mit Halsband vor den SChlitten gespannt.
Natürlich rede ich vom anatomisch passenden Geschirr (und Halsband); was man da oft so sieht ist vielleicht farblich auf dem neuesten Stand aber sicher nicht gesundheitlich. Da verlaufen die Riemen zum Teil in der Achsel, zum Teil genau übers Schultergelenk etc.
LG
Eddi
mag am liebsten möglichst nix am Hund
