Seite 1 von 3

advantix

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 16:24
von Simone
hallo zusammen,
ich habe mal eine frage, ich war am dienstag bei meinem tierarzt mit klein hermann, war leider nur eine assistensärztin da, und habe nachgefragt was ich gegen zecken und flöhe machen kann. sie hat mir advantix 4-10 kg gegeben. jetzt habe ich nur angst *das das für einen welpen zu stark ist, oder. bitte um antworten.
(*habe angst, da sie für lotte die nur eine kleine wunde am ballen hatte, direkt antibiotiker gegeben hat)
grüßle simone

Re: advantix

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 16:45
von Uschi
Hallo Simone,

vielleicht hilft Dir der untenstehende Link bei der Entscheidung. Mit Freddys Zeckenschreck haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.

viewtopic.php?f=14&t=346


Zur Info über Advantix:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm



Viele Grüße
Uschi

Re: advantix

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 17:04
von airenois
Hallo Simone,

ich würde, solange es möglich ist, auf die Chemiekeule verzichten und Klein Hermann nach jedem Spaziergang
nach Zecken absuchen ( das Fangen von Flöhen könnte etwas schwieriger sein :dog_blush ).

Freddys Zeckenscheck werde ich demnächst selbst erst ausprobieren.


Hoffe du wohnst nicht in einer Zeckenhochburg.

Gruß
Nicole

Re: advantix

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 17:11
von Sparta
Wir geben unseren Hunden nichts. Jonatan hat eh kaum Zecken und Levi wird jeden Tag abgetastet und die Zecken mit der O'Tom Zeckenzange entfernt. Das geht wunderbar. Im letzten Sommer hat mein Freund bei 100 entfernten Zecken aufgehört zu zählen.

Michael

Re: advantix

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:43
von vanja
Bei meinen Hunden handelt es sich um Gewichtsklassen von 21kg, 14kg und 10,5kg.
Die Angaben für die Gewichte sind mir für die kleine Hündin auch zu hoch und für Una genau richtig.
Somit habe ich für mich entschieden, daß sich die beiden Leichtgewichte eine Gabe teilen. Der etwas schwerere Hund bekommt ein wenig mehr und die kleine Hündin ein wenig weniger.
Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Mir ist ein wenig Chemie lieber als ein an Borreliose erkrankter Hund. Da habe ich schon ein Exemplar von und brauche nicht noch eines.
Außerdem meide ich die mir bekannten Zeckengebiete großräumig. Wir haben genug Auslaufgebiete, die nicht so zeckenintensiv sind.

Re: advantix

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 01:08
von Eddi
Hallo,

@simone
für Welpen würde ich Frontline nehmen und ab einem halben Jahr Exspot. Die anderen Präparate haben sich bei mir nicht so und schon gar nicht besser als Exspot bewährt.
Ich sehe es wie Vanja, die "Chemie" ist mE das wesentlich kleinere Übel.
Freddys Zeckenschreck habe ich ausprobiert und finde es wirklich sehr brauchbar; Zecken vom Hund hält es meiner Meinung nach fast so gut ab, wie Chemie. Ds fast ist der Tatsache geschuldet, daß man sehr exakt alle Körperstellen des Hundes erfassen muß und das evtl sogar täglich.
Außerdem meide ich die mir bekannten Zeckengebiete großräumig. Wir haben genug Auslaufgebiete, die nicht so zeckenintensiv sind.
Das gelingt mir übehaupt nicht, dazu sind unsere Strecken (vorzugsweise) im Wald viel zu lang und zu "wild". Und ich kann nach 20 km nicht sagen, wo genau die Zecken nun ware, die wir mit heim gebracht haben, zumal auf meiner Wiese das GRas immer hoch steht und vermutlich dort bereits genügend Geviechs lauert. Da hilft den Ponys übrigens der Zeckenschreck auch, aber auch ausschließlich gegen Zecken und man muß "dicker" auftragen. Bremsen sind über geschmackliche Abwechslung immer froh :dog_wacko
Und da meine Hunde täglich meist mehrfach mit auf die Weide gehen, zwischendurch evtl noch ins Wasser, ist es einfach praktischer für mich, "Chemie" zu verwenden. Und Berührungsängste habe ich da nicht.

LG
Eddi

Re: advantix

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 01:17
von Uschi
Eddi hat geschrieben:daß man sehr exakt alle Körperstellen des Hundes erfassen muß und das evtl sogar täglich.
Hallo,

ja, das muss man, täglich, womöglich auch 2x täglich.

Aber ich persönlich finde das sehr viel angenehmer, als Gift auf dem Hund.


LG
Uschi

Re: advantix

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 07:28
von Simone
ich danke euch für die schnellen und vielen antworten. also mache ich kein advantix drauf, sondern besorge mir frontlein und untersuche ihn täglich. wir wohnen hier leider schon in einem gebiet, wo sich die zecken pudelwohlfühlen.
lg simone

Re: advantix

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 11:50
von kampo
Hallo,

ich benutze auch Frontline Combo und bin bisher gut damit gefahren. Wir finden regelmäßig Zecken, wenn wir Frontline einmal nicht benutzen. Ansonsten sind unsere beiden zeckenfrei und flohfrei (wichtig für uns, da Kampo eine Flohstichallergie hat).

Von irgendwelchem Einreiben halte ich gar nichts. Das haben wir auch schon versucht. Aber dann mag der arme Hund bei seiner feinen Nase sich selbst nicht mehr riechen. Was für uns geruchtslos ist, ist für Airi noch lange nicht.
Viele Grüße
Ute

Re: advantix

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 13:08
von Sparta
Gab mal einen Test der Siftung Warentest. Zwar ist er schon etwas älter, kann mir aber nicht vortsellen, dass sie inzwischen ein Wundermittel gefunden haben. Ums Abtasten kommt man eh nicht drumherum und bei der Gelegenheit kann man sie ja auch gleich entfernen. Sehe irgendwie keinen Sinn in diesen Präparaten. Der Nutzen des Verkäufers scheint mir da wesentlich größer zu sein. ;)

Michael