Hallo zusammen,
ob überhaupt naturwissenschaftliche und medizinische Studien in Deutschland existieren weiß ich leider auch nicht.
In Amerika gilt die orthomulekulare Ernährungsmedizin als anerkanntes Therapieverfahren. Bei Hunden habe ich bisher auch noch keinerlei Erfahrung mit den orthomolekularen Futterergänzungsmittel. Persönlich habe ich schon mal von der Firma Orthomol Produkte eingenommen, und habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Mitteln gemacht.
Ich persönlich bin sowieso der Meinung, dass wir heutzutage auch bei ausgewogener Ernährung, nicht mehr „alles Notwendige“ für unser Wohlergehen aus unseren Lebensmitteln „herausziehen“, weil es schlichtweg nicht mehr im erforderlichen Maß in den Lebensmitteln erhalten ist.
Ich habe aber auch gar kein Problem damit, wenn man total gegenteiliger Meinung ist. Ich kann da nur von mir ganz persönlich ausgehen, denn ich traue mir schon zu festzustellen, was mir gut tut, und was nicht.
In orthomolekularen Ergänzungsmitteln sind, wenn ich es richtig verstanden habe, ausschließlich Substanzen enthalten,
die sowohl in der Nahrung als auch in unserem Körper ganz natürlich vorkommen.
http://www.orthomol.de/desktopdefault.a ... sub=google
Ich habe der Firma Orthovet heute eine Mail geschickt, und um Angabe aller Inhaltsstoffe des Mittels gebeten. Abwarten, ob ich eine Antwort bekomme.
Karo wird gebarft, das Fleich, auch mit Knochen beziehen wir von
http://www.das-tierhotel.de/
Gemüse, Obst, Kräuter, Kartoffeln, Getreide, Öl, Butter, sporadisch Spirulina, und noch einiges mehr werden überwiegend in Bio-Qualität gefüttert.
Eigentlich müsste der Hund somit ernährungsmäßig mit allem was er für sein Wohlergehen braucht, gut versorgt sein.
Also die THP hat den Bedarf festgestellt. Er hat auch einen Mangel an Biotin.
Vermutlich schließt er die Nahrung nicht optimal auf.
Sollte ich eine Antwort von der Firma Orthovet bekommen, stelle ich sie hier ein.
LG Rosi